Aktuell auf humanistisch.de

  • (c) Konstantin Börner

Ambulanter Kinderhospizdienst

Als ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz kümmern wir uns darum, Familien mit unheilbar kranken Kindern in ihrem häuslichen Umfeld zu entlasten. Eine große Aufgabe ist daher die Ausbildung, Koordination und Vermittlung von ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen, bei uns Zeitschenker*innen genannt. Dafür bieten wir zweimal im Jahr unseren Qualifizierungskurs an, in welchem den Ehrenamtlichen in insgesamt 100 Stunden Themen wie Trauer, Sterben und Krankheit nähergebracht werden. Teil dieses Kurses ist beispielsweise ein Besuch beim Bestatter, aber auch das Auseinandersetzen mit den eigenen Trauergeschichten. Außerdem werden medizinische Abläufe und Krankheitsbilder besprochen. Nachdem unsere Zeitschenker*innen ihre Ausbildung beendet haben, kümmern wir uns um die Vermittlung in die Familien. Wir finden für jede Familie, die oder den passenden Ehrenamtliche*n und stehen natürlich auch weiterhin immer als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Wir kümmern uns sowohl um die Anliegen der Familien, als auch der Zeitschenker*innen. 

Zusätzlich bieten wir im Berliner Herz auch viele weitere Angebote an, um Familien zu begleiten und zu entlasten.

Kontakt

Bild des Benutzers Marlene Thomas
Marlene Thomas
Leitung Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
+49 175 9336809
Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin