Eine ältere Frau sitzt auf einer Bank und stützt ihren Arme auf der Lehne. Sie lächelt in die Kamera.

Seniorenberatung & Allg. Unabhäng.Sozialberatung Neukölln

Die Seniorenberatung Neukölln richtet sich an alle ratsuchenden Neuköllner*innen ab 60 Jahren unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Weltanschauung und ihre An- und Zugehörigen. 
Zusätzlich wird am Standort eine Allgemeine Unabhängige Sozialberatung für alle Altersgruppen angeboten.
Hier erfahren Sie alles über unser Angebot. 

Die Website des zusätzlichen Beratungsangebotes der Allgemeinen Unabhängigen Sozialberatung befindet sich in Bearbeitung.

Für eine telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: Tel.: 030 - 689 770 10

 

Beratungsangebot

Wir unterstützen bei: 

  • der Beantragung gesetzlicher Leistungen (z.B. Wohngeld, Anträgen nach dem SGB V, IX, XI und XII) (auch Ausfüllhilfe)
  • Wohnungsproblemen, z.B. Miet- und Energieschulden
  • Anträgen auf Zuzahlungsbefreiung
  • Anträgen auf Befreiung von der Rundfunkgebühr
  • Abwendung akuter Notlagen (Vermittlung an Sozialkaufhäuser, Kleiderkammern, Berliner Tafel, etc.)
  • Kontaktaufnahme mit dem Bezirksamt Neukölln und Vermittlung bei Konflikten
  • Formulierungshilfen bei Überprüfungsanträgen 

Wir beraten und informieren bei:

  • der Klärung und Durchsetzung von gesetzlichen Ansprüchen
  • persönlichen oder bei familiären Konflikten
  • Notlagen, Konflikten und Krisen
  • gesundheitlichen Beeinträchtigungen 

Wir vermitteln an: 

  • Fachdienste im Bezirk (z.B. Sozialpsychiatrischer Dienst, Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung, Krebs und chronischen Erkrankungen, Soziale Wohnhilfe)
  • Spezialisierte Beratungsstellen (z.B. Schuldnerberatung, Rechtsberatung, Migrationsberatung, usw.)
  • Selbsthilfegruppen und weitere Angebote
     

Wir beraten und unterstützen Sie gern. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:
030 68 97 70 10

Nachfolgend können Sie unseren Flyer herunterladen:

Das zeichnet unser Beratungsangebot aus:

  • Wir beraten und informieren Sie unabhängig, neutral und kostenfrei.
  • Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Vielzahl von Hilfen und Dienstleistungen für Senior*innen.
  • Wir schaffen individuelle und tragfähige Hilfearrangements.
  • Wir sind Lotsen im schwer durchschaubaren Sozial- und Gesundheitssystem.
  • Wir bieten Ihnen umfangreiches Informationsmaterial zu Fragen und Anliegen rund ums Alter.
  • Wir sind nicht klüger als die Ratsuchenden, sondern respektieren deren Lebenserfahrung und deren Alltagsbewältigung.
  • Unsere Arbeit ist geprägt durch ein Humanistisches Selbstverständnis: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Wir hören Ihnen zu und finden mit Ihnen gemeinsam die für Sie richtige Hilfe.
  • Wir besuchen Sie bei Bedarf auch zu Hause.

Informationsblätter zum Downloaden

Die Seniorenberatung Neukölln bietet Ihnen hier umfangreiches Informationsmaterial zu Fragen und Anliegen rund ums Alter zum Herunterladen an. Klicken Sie auf die Überschrift, um auf die jeweiligen Dokumente zugreifen zu können.

Finden Sie keine Antworten auf Ihre Fragen oder wünschen Sie eine persönliche und individuelle Beratung, stehen wir Ihnen gern telefonisch oder persönlich zu Verfügung.

Ergänzend weisen wir auf folgende Unterstützungsangebote hin:

Über die Seniorenberatung Neukölln

Zusehen ist ein fünfstöckiges, neues Gebäude, das Haus Alltag. Davor ist eine brache Fläche.

Das Bezirksamt Neukölln, Abteilung Soziales, Wohnen und Umwelt hat das Projekt im März 2008 dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übertragen.

Die Mitarbeitenden haben jeweils einen Abschluss zur Sozialarbeiter*in sowie verschiedene Zusatzqualifikationen als Altenpfleger*in, Casemanager*in und Gerontolog*in. 

Sie arbeiten nach der Methode des Casemanagements. Das heißt,

  • sie erfassen die Probleme,
  • erstellen mit der betroffenen Person einen Hilfeplan,
  • organisieren Hilfen und
  • bewerten die Wirksamkeit.

Kontakt und Anfahrt

Die Seniorenberatung Neukölln befindet sich in der Rollbergstraße 30 in 12053 Berlin.

Das Team ist montags bis freitags telefonisch für Sie erreichbar.

Bitte vereinbaren Sie für persönliche Beratungsgespräche vorher telefonisch einen verbindlichen Termin. Sollte es Ihnen aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht möglich sein, unsere Beratungsstelle aufzusuchen, bieten wir auch Hausbesuche an.

So erreichen Sie uns:
030 68 97 70 10
seniorenberatung@hvd-bb.de

Verkehrsanbindung

Sie können die Seniorenberatung Neukölln mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:

  • U7 Rathaus Neukölln
  • U8 Boddinstraße
  • Bus M43 und 166, Haltestelle „Morusstraße“

Wegbeschreibung

Sie finden die Seniorenberatung Neukölln im Haus ALLTAG neben der Kartbahn direkt an der Treppe zur Neckarstraße. Auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei wird teilweise noch gebaut. Die Seniorenberatung befindet sich im Erdgeschoss rechts.

Zu sehen ist eine Wegskizze zum Seniorenbüro Neukölln.

Netzwerk

Die Beratunsstelle des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Kooperationspartnern und Förderern.

Finanziert wird die Seniorenberatung Neukölln vom Bezirksamt Neukölln: Amt für Soziales

Die Allgemeine Unabhängige Sozialberatung wird finanziert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung

Weitere Beratungsangebote am Standort

Allgemeine Unabhänige Sozialberatung:

Die Allgemeine Unabhängige Sozialberatung ist mit ihrem niedrigschwelligen Angebot erster Anlaufpunkt und Clearingstelle im Netzwerk sozialer Einrichtungen und Dienste, insbesondere bei unklaren Zuständigkeiten oder Mehrfachproblematiken. Vorrangige Aufgaben sind die Durchführung einer Erstberatung, Abklärung eines weitergehenden Beratungsbedarfes und Vermittlung an spezialisierte Fachberatungsdienste.

Pflegestützpunkt Neukölln:

Der Pflegestützpunkt Neukölln berät Betroffene und An- und Zugehörige zum Thema Pflege.

Rentenberatung durch einen Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherug:

Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 09:00 bis 15:00 Uhr berät in unseren Räumen ein Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung ehrenamtlich und kostenlos zu vielen Rentenangelegenheiten. Es wird Hilfe bei der Antragstellung von Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sowie beim Ausfüllen sonstiger Anträge und Formulare der Rentenversicherung angeboten.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch direkt einen Termin direkt oder schreiben Sie eine E-Mail:
030 30 64 15 94
0171 99 25 563
vb-kloss@gmx.de

Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung

Lichtblick Seniorenhilfe e.V.:

Der Verein Lichtblick Seniorenhilfe e. V.  unterstützt bedürftige Rentner*innen – mit finanzieller Soforthilfe, Patenschaften und Veranstaltungen gegen Einsamkeit. Das neue Lichtblick-Büro in Berlin befindet sich ebenfalls in unseren Räumlichkeiten. Geöffnet ist es von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr. Die Mitarbeiter*innen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar:
0160 50 72 624
berlin@seniorenhilfe-lichtblick.de

Lichtblick Seniorenhilfe e. V.
 

Ansprechperson

Haben Sie Fragen zur Seniorenberatung Neukölln? Dann wenden Sie sich gerne an:

Seniorenberatung Neukölln

Adresse

Seniorenberatung Neukölln (i. A. des Bezirksamtes Neukölln)
Rollbergstraße 30, im Haus ALLTAG (Erdgeschoss rechts)
12053 Berlin

Öffnungszeiten

beziehungsweise Sprechzeiten:

Montag bis Freitag

Kontakt