Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik
Verantwortung tragen, Erzieher_in werden
Sie wollten schon immer Spuren hinterlassen? Ihnen ist es wichtig, mehr als nur die eigene Zukunft zu gestalten? Sie möchten Kinder und Jugendliche ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, ihren Horizont erweitern und Entwicklungen fördern? Dann ist eine Ausbildung an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik vielleicht genau das Richtige für Sie, um die nächste Generation als staatlich anerkannte_r Erzieher_in zu begleiten. Die Möglichkeiten in diesem Berufsfeld sind vielfältig und geben Raum zur Entfaltung eigener Fähigkeiten und Interessen. Ihre Perspektiven reichen von Krippe und Kita, Schule und Hort, über Jugendeinrichtungen, betreutes Wohnen, die Arbeit in Hospizen und mehr.
Die Ausbildung geht bei uns weit über die im Berliner Rahmenlehrplan definierten Kompetenzen hinaus: Gemäß unseren humanistischen Grundwerten erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die Inhalte, die für Ihr späteres Berufsleben von Bedeutung sein werden. Eigenverantwortliches und gemeinschaftliches Lernen werden großgeschrieben. Partizipation und eine offene, wertschätzende Haltung gegenüber der Vielfalt und den unterschiedlichen Interessen und Stärken unserer Studierenden bereichern unseren abwechslungsreichen Unterricht. Es erwartet Sie ein buntes, multiprofessionelles Dozent_innen-Team.