Foto Außenansicht Gebäude Kita Waldheimer Straße

Humanistische Kita Waldheimer Straße

Die Humanistische Kindertagesstätte Waldheimer Straße liegt im Herzen von Hellersdorf im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.

Profil

Die Humanistische Kindertagesstätte Waldheimer Straße (Kita Zum Hasenhügel) ist ein Ort, an dem bis zu 130 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren ein von Empathie und Partizipation geprägtes, kindorientiertes Miteinander in offenen Strukturen erleben. Wir ermöglichen den Kindern wertvolle Bewegungs- und Naturerfahrungen durch

  • lichterfüllte und themenspezifische Räume,
  • einem parkähnlichen Garten mit Bachlauf,
  • Hochbeeten und Spielparcours
  • sowie der hauseigenen Sauna. 

Kita-Alltag

Der Alltag in unserer Kita ist geprägt von einem hohen Maß an Selbst- und Mitbestimmung der Kinder. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass die Kinder sich in einer sicheren Umgebung entfalten können und stets Orientierung erfahren. Wir beobachten und beachten die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Regeln für den Kita-Alltag.
Im Mittelpunkt unserer partizipativen, kindorientierten Arbeit steht,

  • die Entdeckungsfreude der Kinder und ihren Forscherdrang zu unterstützen,
  • ihre Kreativität zu fördern und die Vielfalt ihrer Ausdrucksmöglichkeiten wertzuschätzen,
  • Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Umwelt zu verstehen und diese selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.

In unserer Kita schätzen und achten wir Diversität als Bereicherung und berücksichtigen diese in der alltäglichen Arbeit. Vielfalt wertzuschätzen ist ein Grundstein unseres ganzheitlichen pädagogischen Handelns. 

Blick in die Kita

Ein inhaltsreich und anregend gestaltetes Kita-Leben ermöglicht es unseren Kindern in vielfältigen Gelegenheiten, sich die Welt zu erschließen und sich das für ihre Entwicklung notwendige Wissen und Können anzueignen.

  • In jedem Bereich stehen verschiedene thematisch ausgerichtete Räume zur Verfügung (z.B. Musik und Sprache, künstlerisches Gestalten, Bauen und Konstruieren), in denen die Kinder selbst ihren Spielbereich, ihre Spielpartner*innen und die vielfältigen Materialien auswählen können.
  • Vielfältige Bewegungs- und Naturerfahrungen können die Kinder in unserem großen Garten sammeln. Dazu gehören u.a. Kletter- und Spielparcours aus Robinienholz, ein Bachlauf, ein Rodelberg und ein Brotbackofen.
  • Im Rahmen der Verkehrserziehung organisieren wir von April bis September regelmäßige „Fahrzeugtage“ und besuchen die Jugendverkehrsschule Hellersdorf.
  • Die Kinder haben ab dem dritten Lebensjahr von Oktober bis März die Möglichkeit, regelmäßig unsere hauseigene Sauna zu nutzen.
  • Ein besonderer Höhepunkt für alle zukünftigen Schulkinder ist die gemeinsame mehrtägige Abschlussfahrt in das Berliner Umland.
  • Neben den geschaffenen Elterngremien freuen wir uns über die Mitwirkung der Eltern und Familien (Tagesausflüge, Kitareisen, Projekte, Feste, Tätigkeiten in Haus und Garten).
  • Wir pflegen verschiedene Kooperationen, z. B. mit der nahegelegenen Grundschule, dem Umwelthaus Schleipfuhl und der kostenfreien Musikschule Marzahn-Hellersdorf.

Gesunde Ernährung

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die gesunde Ernährung.

  • In unseren Essenräumen mit integrierten Kinderküchen und mit unserem Brotbackofen können Kinder frühzeitig Mahlzeiten selbständig zubereiten.
  • Das selbst angebaute Obst, Gemüse und Kräuter aus dem Kita-Garten wird von den Kindern geerntet und weiterverarbeitet.
  • Täglich wird in unserer kitaeigenen Küche frisch für die Kinder gekocht - in Bio-Qualität unter Berücksichtigung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und der Kinderwünsche.

Team

In unserer täglichen Arbeit sind eine gegenseitige Wertschätzung, gelingende stetige Kommunikation und Kooperation, Offenheit und Vertrauen, Verantwortlichkeit untereinander und fachliche Reflexion im Team unverzichtbar.
Unser Team besteht aus

  • pädagogischen Fachkräften,
  • berufsbegleitenden Auszubildenden
  • und dem Leitungsteam.
  • Außerdem werden wir von einem Koch, zwei Küchenmitarbeiterinnen
  • und einem Hausmeister unterstützt.

Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, bei uns ein FSJ oder ein Praktikum erleben zu können und wir freuen uns auch über die Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

Die wichtigsten Fakten zur Kita

Die Humanistische Kita Waldheimer Straße in Zahlen

0

Kinder

können die Kita besuchen.

0

Wochen

beträgt das Aufnahmealter.

0

Fachkräfte

arbeiten in der Einrichtung.

0

Kitaleitungen

gibt es: Margitta Carell und Marion Büttner.

Öffnungszeiten und Schließzeiten

Die Humanistische Kita Waldheimer Straße ist geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.

Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:

DatumSchließgrund
28. bis 30. AprilTeamfortbildung
2. MaiBrückentag
23. Mai30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg
30. MaiBrückentag
28. Juli bis 15. AugustSommerschließung
23. Dezember bis 2. Januar 2026Winterschließung

Kontakt und Anfahrt

Sie können das Team der Humanistischen Kita Waldheimer Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 99 42 849
waldheimerstrasse@humanistischekitas.de

Wegbeschreibung

Die Kita befindet sich in der Waldheimer Straße 10-12 in 12627 Berlin. 
Mit der Tramlinie 18 oder M6 fahren Sie bis zur Haltestelle „Riesaer Str./Louis-Lewin.Str.“. Laufen Sie nun nach Westen und biegen Sie nach 55m links ab auf Leisniger Straße. Folgen Sie der Straße für 300m und biegen dann rechts ab auf Waldheimer Straße. Die Kita liegt 160m vor Ihnen.
Kommen Sie mit der Buslinie 195, dann fahren Sie bis zur Haltestelle „Riesaer Str./Louis-Lewin.Str.“. Laufen Sie nun nach Westen und biegen Sie nach 79m links ab auf Leisniger Straße. Folgen Sie der Straße für 300m und biegen dann rechts ab auf Waldheimer Straße. Die Kita liegt 160m vor Ihnen.

Informationen für Eltern

Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Ich möchte mehr erfahren

Informationen für Fachkräfte

Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Waldheimer Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Kindertagesstätte Waldheimer Straße

Adresse

Humanistische Kindertagesstätte Waldheimer Straße
Waldheimer Straße 10/12
12627 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt