Aktuell auf humanistisch.de

KITA-ABC der Friedenauer Strolche 

 

 

 

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X,Y,Z

 

A

 

 

Abwesenheit

Bitte informieren Sie die pädagogischen Fachkräfte, wenn Ihr Kind mal nicht in die Kita kommt. Gerne nutzen Sie dazu auch den Anrufbeantworter in der jeweiligen Abteilung (siehe Telefonnummern).

 

 

Allergien

Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten und weisen Sie diese mit einem ärztlichen Attest nach. Besteht lediglich der Verdacht auf eine Allergie/Unverträglichkeit, sprechen Sie mit den für Ihr Kind zuständigen Kolleg*innen.

 

 

Alter

Wir betreuen aktuell in unserer Einrichtung Kinder im Alter von 10 Monaten bis zur Einschulung.

 

 

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich bei uns über den Berliner Kita-Navigator.

Den Gutschein müssen Sie bei Ihrem zuständigen Bezirk beantragen.

Mehr dazu finden Sie hier.

 

 

Aufsichtspflicht

Die Aufsichtspflicht über Ihr Kind beginnt unsererseits, wenn Sie Ihr Kind bei den Erzieher*innen persönlich angemeldet haben und endet, wenn Sie Ihr Kind in Empfang genommen haben.

 

Zum Seitenanfang

 

B

 

 

Bekleidung

Bitte sorgen Sie für ausreichend Wechselwäsche und wetterfeste Kleidung. Obwohl wir uns bemühen, dass jedes Kleidungsstück wieder bei Ihnen landet, kann es sein, dass das ein oder andere Teil verloren geht. Sollten Sie viel Wert auf bestimmte Kleidungstücke Ihres Kindes legen, lassen Sie diese am besten zu Hause oder beschriftet Sie sie. Womit Sie sich leider abfinden müssen: Socken sind ein durchlaufender Posten.

 

 

Beschwerden

Wir haben eine lebendige Beschwerdekultur. Wir sehen Beschwerden nicht als Eingriff in unsere Arbeit, sondern grundsätzlich als Möglichkeit uns zu verbessern. Das heißt aber nicht, dass wir jeder Beschwerde stattgeben können. Wir werden auch in Zukunft keine Videospiele oder tägliches Kuchenessen anbieten, auch wenn sich das viele Kinder wünschen.

Elternbeschwerden: Bitte gehen Sie bei Beschwerden direkt zu den betroffenen Kolleg*innen. Sollte eine Beschwerde nicht zeitnah bearbeitet werden, nutzen Sie bitte das im Eingangsbereich aushängende Beschwerdeformular und werfen Sie es in den danebenhängenden Briefkasten oder schreiben uns direkt eine Mail. Die Beschwerde wird zeitnah bearbeitet und Sie bekommen so schnell wie möglich eine Rückmeldung dazu.

Kinderbeschwerden: Kinder in den Elementarbereichen können sich bei den Erzieher*innen (direkt oder in den Morgenkreisen) beschweren oder mit ihnen oder ihren Eltern ein Beschwerdeformular ausfüllen. Gleichzeitig gibt es im Elementarbereich die Möglichkeit, den Tag in der Kita zu bewerten. Mit der Einschätzung Ihres Kindes haben wir und Sie einen Gesprächsanlass, falls der Tag mal besonders gut oder schlecht war. Als Rückmeldung für unser Küchenteam wird das in der Kita zubereitete Essen von den Kindern täglich bewertet. 

In den U3-Bereichen werden die verbalen und nonverbalen Beschwerdesignale der Kinder wahrgenommen und auf sie entsprechend reagiert, entweder sofort oder -  z. B. bei strukturellen Problemen - in den Dienstbesprechungen.  

 

 

Bildung

Wir sehen Bildung als ganzheitliches Konzept. Bildung kann nicht verordnet, sondern muss begleitet und unterstützt werden. Die Kinder werden von den Pädagog*innen ermutigt, ihren „Entdecker- und Forscherplan“ selbst zusammenzustellen. Über gezielte Beobachtungen setzen die Erwachsenen zusätzliche Impulse.

Grundsätzlich orientieren wir selbstverständlich uns an dem Berliner Bildungsprogramm.

Zum Seitenanfang

 

C

 

 

Chaos

…ist das nicht. Wir nennen das spontane Ordnung.

 

Zum Seitenanfang

 

D

 

 

Diskretion

Alle von uns mit Ihnen geführten Gespräche unterliegen unsererseits der Schweigepflicht. Sollten wir oder eine Hilfestelle Informationen über Ihr Kind wünschen, gehen wir mit Ihnen selbstverständlich vorher ins Gespräch und bitten um eine Schweigepflichtentbindung. 

 

 

Dokumentation

Wir dokumentieren die Entwicklung Ihres Kindes und den Kitaalltag auf unterschiedliche Weise. So halten wir die Entwicklung in den „Ich-Büchern“ fest (Fotos mit sprachlichen Äußerungen der Kinder, Lerngeschichten, Kunstwerke usw.). Um eine Grundlage für Entwicklungsgespräche zu haben, bereiten wir diese auf Teamsitzungen vor. Der Alltag wird überwiegend auf den Whiteboards der Etagen dokumentiert.  

 

Zum Seitenanfang

 

E

 

 

Eingewöhnung

Wir arbeiten standardmäßig nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Näheres zum Ablauf erfahren Sie beim Erstgespräch.

Wenn Sie sich schon frühzeitig um die Sachen kümmern möchten, die Ihr Kind in der Kita benötigt, können Sie sich an der folgenden Liste orientieren:

-          Hausschuhe oder Stoppersocken

-          Matschhose und Regenjacke

-          Sonnenhut (ohne Schnüre)

-          Eine Trinkflasche

-          Windeln, Feuchttücher (werden je nach Gruppe auch über die Gruppenkasse finanziert) und eine Creme für den Windelbereich

-          Übergangsobjekt (z. B. ein liebgewonnenes Kuscheltier)

-          Mittagsschlafbegleiter (Tuch, Kuscheltier, Nuckel o. ä.)

-          Fotos der Familie und anderen für Ihr Kind relevanten Personen, Wohnhaus, Haustier etc. (für ein kleines Fotoalbum)

-          Aktenordner A4 (für die Ich-Bücher)

Tipps für die Eingewöhnung:

-          Erzählen Sie Ihrem Kind von der Kita, bereiten Sie es darauf vor

-          Als Eltern Sicherheit ausstrahlen; zur inneren Überzeugung gelangen, dass Ihr Kind in der Kita gut aufgehoben ist

-          Im Vorfeld und während der Eingewöhnung mit den Erzieher*innen auch über eventuell vorhandene Ängste sprechen

-          Geben Sie Ihrem Kind genug Zeit zur Eingewöhnung

-          Vermeiden Sie Urlaube während der Eingewöhnung (3 Wochen Eingewöhnung, 6 Wochen Stabilisierung) 

 

 

Einmalige ärztliche Untersuchung während der Kitazeit

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) führt in unserer Kita für alle Kinder in der Altersgruppe der dreieinhalb- bis viereinhalbjährige Kinder eine einmalige ärztliche Untersuchung durch. Alle ärztlichen Untersuchungen werden zeitnah bekanntgegeben und durch eine*n Erzieher*in begleitet.

 

 

Elternarbeit

Sie haben bei uns verschiedene Möglichkeiten, sich zu beteiligen und/oder mehr über die Entwicklung oder den Alltag Ihres Kindes zu erfahren.

Mindestens einmal im Jahr werden in den verschiedenen Bereichen die Elternvertreter*innen gewählt, die sich mindestens vierteljährlich im Kitaausschuss treffen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, am Bezirkselternausschuss (BEAK), Landeselternausschuss (LEAK) und am Elternbeirat des Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR teilzunehmen.  

Darüber hinaus bitten wir Sie regelmäßig, uns bei der Organisation und Durchführung von Festen zu unterstützen. 

Sie haben im Laufe des Jahres immer wieder die Möglichkeit, in dem Bereich Ihres Kindes zu hospitieren, um einen tieferen Einblick in unseren Alltag zu bekommen (ausgenommen sind die Nestbereiche während der Eingewöhnung).

Ebenso haben Sie in Absprache die Möglichkeit, ein Elterncafé zu organisieren, an dem zeitweise ein*e Erzieher*in anwesend ist.

Neben täglichen „Tür- und Angelgesprächen“ erfahren Sie vor allem in den jährlich stattfindenden Entwicklungsgesprächen mehr über den aktuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes.

 

 

Externe Angebote

Elternseits gewünschte Angebote von externen Anbietern liegen auch in der Verantwortung der Eltern. Diese Angebote finden ausschließlich am Nachmittag und nur in Absprache mit der Kitaleitung statt.

 

Zum Seitenanfang

 

F

 

 

Feste

Jährliche Feste sollen unter der Regie der Kinder stattfinden. Eltern und Erzieher*innen unterstützen sie dabei.

 

Zum Seitenanfang

 

G

 

 

Garderoben

Jedes Kind hat seine eigene Garderobe, für dessen Ordnung Sie als Eltern verantwortlich sind. 

 

 

Gummistiefel

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihrem Kind Gummistiefel zur Verfügung stehen.

 

  

Zum Seitenanfang

 

H

 

 

Hilfe- und Erziehungsberatungsstellen in der näheren Umgebung

Name

Beratungsthemen

Wo?

Email

Telefon

Homepage

Ein Eltern Familien - Netzwerk Berlin

Vereinbarkeit Familie und Beruf

Life Bildung Umwelt Chancengleichheit

alleinerziehende@life-online.de

030 30 87 98 11

http://life-online.de/project/anlaufstelle-alleinerziehende/

 

Verweigerung von Unterhaltszahlungen

Rheinstraße 45, 12161

   
 

Hilfe bei Krankheit

Aufgang C, 3 Etage

   
 

Hilfe bei Trennungsfragen

     
 

Sorgerecht

     

 

Selbstfürsorge

 

 

 

Familienservicebüro

Am Infopoint Erstberatung zu:

Familienservicebüro Infopoint

   

www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/artikel.607666.php

 

Elterngeld

Rathausstraße 27, 12105 Berlin

info-jugendamt@ba-ts.berlin.de

030 90277 4000

 

Unterhalsvorschuss

     
 

Kitagutscheinen

     
 

Tagesbetreuung, Tagespflege und Hort

     
 

In den Regionalbüros:

Familienservicebüro Nord Schöneberg und Friedenau

   
 

Sozialpädagogische Beratung zu Themen Rund um das Familienleben

John-F-kennedy-Platz, 10820 Berlin

fsb-nord@ba-ts.berlin.de

030 92077 4021

 

Informationen zu familienbezogenen Angeboten/Hilfen des Jugendamtes

     

 

Kontakte zu und Wissenswertes zu Familienangeboten in Ihrem Kiez

 

 

 

Kostenfreie Miet- und Sozialberatung

Mieterhöhung

AG SPAS e. V.

 

0176 458 957 56 (Dienstag)

www.soziale-mierberatung-thf-schberg.de

 

Kündigungen

Großgörschenstr. 39, 10827 Berlin

soziale-mieterberatung@ag-spas

0176 456 347 40 (Donnerstag)

 

Umwandlung/Eigenbedarf

     
 

Schönheitsreperaturen

     
 

Wohnberechtigungschein

     
 

Wohngeld

     
 

Mietzuschuss sozialer Wohnungsbau

     
 

ALG I und ALG II, Grundsicherung

     
 

Familienkasse, Kindergeld

     

 

Energiekostenberaung

 

 

 

Hugo e.V.

Überforderung bei der Erziehung

HUGO e.V.

   

www.hugoev.de

 

Gewalterfahrungen in der Familie

Isoldestraße 10, 12159 Berlin

info@hugoev.de

030 850 78 259

 

Bei körperlicher und emotionaler Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen

   
 

Wenn Lern- und Integrationsschwierigkeiten bestehen

     
 

Webb Kinder/Jugendliche misshandelt werden

     
 

Strafverfahren drohen laufen

     
 

Wenn Familien nicht-deutscher Herkunft Sozialisationsprobleme haben

     

 

Schulvervweigerung

 

 

 

Erziehungs- und Familienberatung Berlin

Erziehung

EFB

   

www.efb-berlin.de/beratungsstellen/erziehungs-und-familienberatung-bezirksamt-tempelhof-schoeneberg/

 

Familiäre Probleme

Sponholzstr. 15, 12159 Berlin

efb@ba-ts.berlin.de

030 90277 7830

 

pschologische, pädagogigische, ggf. therapeutische Angebote

 

 

 

NESSt (Niedrigschwellige Eltern Service

Für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen

Niederschwellige Eltern Service Stelle

 

 

www.nesst-berlin.de

Stelle

Unterstützung bei Leistungsbeantragung

Gotenstr. 12, 10829 Berlin

nesst@kinderpflegenetzwerk.de

030 219 575 79

 

Fördermöglichkeiten

     

 

Entlastung von Angehörigen

 

 

 

Regionaler Sozialdienst

Erziehungsprobleme

Regionaler Sozialdienst

 

 

www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/wir-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/artikel.612860.php

 

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

John-F-kennedy-Platz, 10825 Berlin

friedenau.jugendamt@ba-ts.berlin.de

030 902774021

 

familienrechtliche Konflikte

     

 

Kindeswohlgefährdung

 

 

 

KommRUM e.V.

Psychosziale Krisen

KommRum e.V.

 

 

www.kommrum.de

(Café - Konatktmöglichkeiten und Beratung)

Psychatrieerfahrung

Schnackenburgstr. 4, 12159 Berlin

h.pahl@kommrum.de

030 850 787 29

 

Auch für Angehörige (Gesprächs- und Selbsterfahrungsruppe)

     

 

Einzelberatung für Angehörige

 

 

 

Berliner Kiebitze

anonyme Beratung

Heilpädagogischer Fachdienst Tempelhof

 

0157 80 67 16 23

hpfd.tempelhof@diakoniewerk-simeon.de

 

heilpädagogische Anamnese mit Beobachtung des Kindes

Riegerzeile 1, 12105 Berlin

 

oder 0157 80 55 48 47

 
 

Gespräche mit Bezugspersonen in der Kita oder der Kindertagespflege

     
 

Begleitung der Eltern bei Gesprächen in der Kita

       
 

Beratung im Hinblick auf Unterstützungs- und Förderangebote im Sozialraum

       

 

 

Zum Seitenanfang

 

I

 

 

Informationen

Informationen werden über die Aushänge auf den Etagen oder im Eingangsbereich der Kita, über Elternmails und mündlich übermittelt.

 

Zum Seitenanfang

 

J

 

 

„Ja“ und „Nein“

Das „Ja“ schafft Gemeinschaften, das „Nein“ Individuen. Da diese beiden Worte essentiell für die kindliche Entwicklung sind, ist es uns wichtig, die Kinder bei vielen Entscheidungen miteinzubeziehen, sie zu fragen und auch ihre Ablehnung zu akzeptieren.   

 

Zum Seitenanfang

 

K

 

 

Kordeln und Schnüre

Alle Bänder und Schnüre etc., mit denen sich Kinder strangulieren oder verletzten könnten, sind bei uns nicht gestattet, d. h. keine Halsketten, zugeknoteten Mützen, oder Ringe. 

 

 

Krankheiten

Bitte informieren Sie uns über die Krankheit Ihres Kindes, vor allem dann, wenn es um eine meldepflichtige Erkrankung handelt (siehe Vertrag).

 

Zum Seitenanfang

 

L

 

 

Leitungsteam

Das Leitungsteam besteht aus Ina von Grüner und René Dietrich.

 

Zum Seitenanfang

 

M

 

 

Mahlzeiten

Unser Küchenteam versorgt die Kinder auf Grundlage der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung täglich mit Frühstück, Mittagessen und Vesper.  

 

Zum Seitenanfang

 

N

 

 

Notdienst

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Unterbringung Ihres Kindes während der Schließtage haben, melden Sie sich bitte spätestens vier Wochen vor dem Termin, damit wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können.

 

Zum Seitenanfang

 

O

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:             6.00 - 18.00 Uhr

Freitag:                                           6.00 - 17.00 Uhr

 

 

Oma, Opa, Onkel, Tanten, Brüder, Schwestern, Cousins, Cousinen…

In unserem Haus gibt es Listen mit Notfallkontakten und Abholberechtigungen. Steht ein Kontakt auf der Liste, darf die Person - auch ohne, dass Sie es als Eltern ankündigen –  Ihr Kind abholen. Personen, die außerhalb der Abholberechtigung abholen wollen, müssen Sie uns an dem Morgen ankündigen.

Für alle Personen (auch für Eltern), die abholen, gilt: Es kann sein, dass ein*e Erzieher*in Sie nicht kennt und deshalb nach dem Personalausweis fragt. Es dient dem Schutz Ihres Kindes.

 

Zum Seitenanfang

 

P

 

 

Partizipation

Wir möchten die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken; wir hören ihnen zu, nehmen sie ernst, sie haben das Recht "Nein" zu sagen und wir achten sie als individuelle Persönlichkeiten. Ihre erworbenen Kompetenzen können sie leben, z.B. was, wo und mit wem möchte ich spielen? Was und wie viel möchte ich essen? An welchem Angebot nehme ich teil? Möchte ich, dass meine Werke auf der Etage ausgestellt werden?

 

 

Personal

In unserer Kita arbeiten derzeit 25 pädagogische Fachkräfte, 5 Auszubildende, eine Sozialassistent*in, ein Koch, zwei Küchenhilfen und ein Haushandwerker.

 

 

Personalmangel

Es kommt im Kitaalltag immer wieder vor, dass Kolleg*innen im Urlaub sind und dann noch Kolleg*innen erkranken. Es kann also sein, dass wir Sie bitten werden, Ihr Kind später zu bringen, früher abzuholen oder – wenn möglich – zu Hause zu betreuen. In seltenen Fällen verkürzen wir die Öffnungszeiten, um mehr Personal während der Kernzeit im Haus zu haben.

 

Zum Seitenanfang

 

Q

 

 

Qualifizierung

Die Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen teil. Einmal im Jahr finden unsere Teamtage zu unterschiedlichen Themen statt. 

 

Qualität

In der Kita spielen externe und interne Evaluation eine wichtige Rolle, um die Qualität der Betreuung und Bildung Ihrer Kinder sicherzustellen.

Externe Evaluation bedeutet, dass unabhängige Fachleute oder Institutionen alle fünf Jahre die Kita bewerten, um eine objektive Einschätzung der pädagogischen Arbeit zu erhalten. Diese Evaluierung trägt zur Transparenz und Rechenschaftspflicht der Kita bei.

Interne Evaluation hingegen findet jährlich innerhalb der Kita statt und ermöglicht den Mitarbeiter*innen, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und zu verbessern. Dadurch können Stärken und Schwächen erkannt und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung ergriffen werden.

Zusätzlich geht der Träger mit uns in einen zweijährigen Dialog, um verschiedene Qualitätsaspekte zu analysieren und zu bearbeiten.

Die Kombination aus externer und interner Evaluation und Qualitätsdialog unterstützt die Kita dabei, ihre Ziele zu erreichen und eine hochwertige Betreuung und Bildung für Ihre Kinder anzubieten.

 

 

Zum Seitenanfang

 

R

 

 

Rassismus

Die Einrichtungen des Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg achten die Würde jedes Menschen und bieten allen Menschen Schutz vor Rassismus, Gewalt und Diskriminierung. Rassistische sowie diskriminierende Äußerungen werden in humanistischen Einrichtungen nicht geduldet. Die offene Zurschaustellung rechtsextremer Gesinnung, etwa durch Kleidung, Körper oder Sprache, ist untersagt.

 

 

Risikokompetenz

Wir haben das Wohl und die Sicherheit Ihres Kindes stets im Blick. Gleichzeitig möchten wir es nicht übermäßig abschirmen. Unsere pädagogische Philosophie beinhaltet das Ermöglichen altersgerechter und situativer Risiken, damit Ihr Kind den Umgang mit verschiedenen Risiken erlernen kann. Wir verstehen, dass dies für Sie als Eltern besorgniserregend sein kann, aber wir möchten betonen, dass wir darauf achten, dass es sich um kleine, beherrschbare Risiken handelt. Durch diese Herangehensweise wollen wir verhindern, dass es zu größeren Unfällen kommt. Die Sicherheit Ihres Kindes steht für uns an erster Stelle und wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. 

Zum Seitenanfang

 

S

 

 

Schließzeiten

Mehr über unsere dreiwöchige Sommerschließzeit während der Berliner Sommerferien, Teamtage und Brückentage erfahren Sie auf unserer Website oder auf den Aushängen auf den Etagen.

 

 

Sonnenschutz

Kurz vor oder während der Sommerzeit sammeln wir von Ihnen einen kleinen Beitrag zur Finanzierung der Sonnencreme (Ladival) ein. Sollte Ihr Kind andere Sonnencreme benötigen, sprechen Sie bitte mit den Erzieher*innen.

 

 

Sprachstandsfeststellung

Im vorletzten Kitajahr erhebt der Senat den Sprachstand der Kitakinder. Die Erhebung dient dazu, Kinder mit einem Bedarf an besonderer Sprachförderung zu erkennen und die Zeit bis zur Einschulung für eine verstärkte Sprachförderung zu nutzen.

 

Zum Seitenanfang

 

T

 

 

Tagesablauf

06:00 - 08:00 Uhr

Der Frühdienst findet für das gesamte Haus in der 1. Etage statt.      

Ab 08:00 Uhr

Die Kinder werden von den Pädagog*innen abgeholt und gehen in ihre Bereiche.

Ab 08:30 Uhr

Beginn des offenen Frühstücks in allen Bereichen.

Ab 09:30 Uhr

Beginn der Morgenkreise, dann Zeit zum Basteln, Spielen, Toben, Experimentieren, Singen, Tanzen, Lesen etc.

Die Themen orientieren sich an den Interessen der Kinder und ihrem jeweiligen Entwicklungsstand.

Ab 11:00 Uhr / 11:30 Uhr

Vorbereitung auf das Mittagessen.

Von 11:30 - 14.00  Uhr

Beginn des Mittagessens, anschließend ist Zeit zum Ausruhen, Schlafen bzw. ruhigem Spiel, ABC-Raketenarbeit.

Ab 14:00 Uhr

 

Zeit zum Spielen, für Angebote oder weitere Aktivitäten in den Bereichen oder im Garten.

Ab 14:30 Uhr

Am frühen Nachmittag wird eine Vespermahlzeit (Obst, Brot) angeboten.

Von 17:00 - 18.00 Uhr

Der Spätdienst findet für das ganze Haus je nach Wetterlage im Garten bzw. auf der 2. Etage statt.

 

 

Telefonnummern

Büro                           030/85077289

1.       Etage                   030/85077546

2.       Etage                   030/85077569

3.       Etage                   030/85077845

 

Zum Seitenanfang

 

U

 

 

Unfälle

Unfälle zur Kita, in der Kita und auf dem Nachhauseweg sind durch die Unfallkasse Berlin gedeckt.

 

Zum Seitenanfang

 

V

 

 

Vertrag

Information dazu finden Sie hier.

 

Zum Seitenanfang

 

W

 

 

Werte

„Die humanistische Lebenshaltung vertraut darauf, dass Menschen fähig sind, ihr Leben selbstbestimmt und sozial verantwortlich zu gestalten. Sie sieht in dem Recht und in der Pflicht zum selbstbestimmten und solidarischen Handeln eine tragfähige Voraussetzung für ein förderliches Zusammenleben der Menschen. Daher orientiert sich unsere pädagogische Arbeit an humanistischen Werten wie Gleichheit, Selbstbestimmung und solidarisches Handeln. Eigensinn und Selbstbehauptung sowie Gemeinsinn, Rücksichtnahme, Solidarität und Toleranz gehören zusammen. Kinder erfahren in unseren Einrichtungen, dass ihr eigenes Wohlbefinden eng mit dem der anderen zusammenhängt.“ Aus dem pädagogischen Leitbild des HVD

 

 

Wertschätzung

Wir pflegen untereinander, mit den Kindern und mit Ihnen einen wertschätzenden Umgang. Es würde uns freuen, wenn Sie uns gelegentlich positives Feedback geben oder anerkennende Worte finden.  

Zum Seitenanfang

 

X, Y, Z

 

 

Zahnärztliche Reihenuntersuchung

Einmal im Jahr besucht uns ein Zahnarzt, um den Kindern eine eventuell vorhandene Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen und mögliche Zahnschäden zu erfassen und Sie darüber zu informieren.

 

Zum Seitenanfang