"Sehnsucht nach Frieden"
Frieden. Kaum ein Wort umschreibt das menschliche Bedürfnis nach Sicherheit, Anerkennung und Wohlbefinden besser. Doch was macht Frieden aus? Und wie können wir ihn erreichen? Als Humanist_innen bewegen uns diese Fragen nicht nur in der Theorie. Bei unserem 2. Humanistischen Festival möchten wir ergründen, wie sich unsere Sehnsucht nach Frieden in der Praxis verwirklichen kann: im Alltag, im Zwischenmenschlichen, im Nahen, in der Auseinandersetzung mit uns selbst und unserer Umwelt.
Dieses Festival ist eine Kooperation der Freund_innen des HUMANISMUS im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR und der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg.
Programm
Ab 9.30 Uhr Anmeldung
10 – 10.30 Uhr Feierliche Eröffnung des Welthumanist_innentags 2023
10.30 – 11.15 Uhr Verantwortung für Frieden – Impulsvortrag
Ralf Schöppner, Direktor der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg
11.30 – 12.30 Uhr Die Mühen der Ebene – Friedensarbeit vor Ort in Berlin
und Brandenburg
mit:
Hallo Neue Nachbarn/Miteinander im Kiez – HVD Berlin-Brandenburg KdöR
Atheist Refugee Relief (ARR) – Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e.V.
BEGINE – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V.
Я-Lichtenberg – Begegnungsort und kultureller Austausch für
russischsprachige Einwohner von Lichtenberg
13 – 14.30 Uhr Pazifismus und Humanismus in Berlin-Schöneberg
Humanistischer Stadtspaziergang
Olaf Schlunke, Leiter des Kulturhistorischen Archivs beim HVD
Berlin-Brandenburg KdöR
14.45 – 16.00 Uhr Welche Friedensbeiträge können Weltanschauungs- und
Religionsgemeinschaften leisten?
Publikums- und Podiumsdiskussion
mit:
Matthias Krahe, Abteilungsleiter Bildung / Humanistische
Lebenskunde beim HVD Berlin-Brandenburg KdöR
Dr. Ute Finckh-Krämer, Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Peter Amsler, Landesbeauftragter für den interreligiösen Dialog bei
der Baha’i-Gemeinde in Deutschland KdöR
Carmen Khan, evangelische Pfarrerin der Berliner Flüchtlingskirche
After-Work Programm
16.00 – 16.30 Uhr Enthüllung der Regenbogenfahne
Arbeitskreis queer*human, Lesben- und Schwulenverband
Berlin-Brandenburg
17.00 – 17.30 Uhr Ausblick
17.30 – 17.45 Uhr Spoken Word
Miedya Mahmod
18.00 – 20.00 Uhr „Das Hamlet Syndrom“ (2022) Filmvorführung in Anwesenheit der
Filmemacherin mit anschließendem Publikumsgespräch
Elwira Niewiera
20.30 – 21.15 Uhr Fête de la Musique-Konzert
Trio SCHO
ab 21.15 Uhr After Show & Get-together
22 Uhr Ausklang
**************************************************************************
Ständige Angebote
Infotische
Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie in den Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteur_innen und Aktivist_innen und ihrem Beitrag für ein friedliches Miteinander.
Dialog-Pinnwand
Teilen Sie uns mit, was Frieden für Sie bedeutet, und erfahren Sie, wie das andere Freund_innen des HUMANISMUS sehen.
Büchertisch
Der Buchladen zur Schwankenden Weltkugel stellt aktuelle und zeitlose Werke zum Thema Frieden vor. Hier können Sie sie auch käuflich erwerben.
Werkstatt
Tragen Sie die Message weiter und bedrucken Sie T-Shirts und Taschen mit Ihrem Friedensslogan!
Basteltisch
Wer 1000 Origami-Kraniche faltet, hat einen Wunsch frei. Erfahren Sie mehr über diese japanische Legende und falten Sie mit für den Weltfrieden.