Aktuell auf humanistisch.de

Herzlich Willkommen!

Arbeitsgrundlage in unserer Arbeit ist das Qualitätsmangementhandbuch  des HVD-BB und die Grundlagen für die Kindertagesstättenbetreung in Brandenburg.

Eine ergänzende Aufgabe der Kita ist die Frühförderung durch externe Frühförder_innen und die Entwicklungseinschätzung entlang der Grenzsteine der Entwicklung durch die Facherzieherin Sprache.

Wer in unserem Haus lebt, spielt und arbeitet

In unserer Kita leben und spielen 140 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt.

Das Haus ist in zwei Bereiche unterteilt:

  • 50 Kinder bis drei Jahren, das "Nest" MAXI und "Nest" MINI 1 und 2                                 

und

  • 90 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt, Bereich 1(B1) und Bereich 2 (B2) mit je 45 Kindern

Wir arbeiten in unserer Kita in offenen Strukturen.

Die Kita bietet den Kindern große breite Flure, auf denen die Kinder sich gut, sicher und selbstbestimmt aufhalten und erkunden können.

In jedem Bereich der Kita gibt es großzügige Räume, die verschiedene Funktionen haben.

Dies ermöglicht die Arbeit in Kleingruppen.

Das Paradies für Kinder (un)möbliert……. Unsere Räume sehen wir als Bildungsräume!

Nest - Küche, Bauen und Entdecken, Bewegung, Malen und Matschen und Verkehrszone

B1 - Kreativraum, Lesezimmer, Bude sowie Bauen und Tüfteln

B2 - Erzählen und Konstruieren, Höhle, Atelier und Kinderwelten

Gemeinsame Räume für den Bereich B1 und B2 sind der Verwandlungsraum, der Bewegungsraum, hier werden die Kinder u.a. begleitet von Erzieher_innen mit der Qualifikation" Bewegung nach Hengstenberg", die Garderobe, die Flure sowie das Restaurant.

Die Kinder werden derzeit von 18 Erzieher_innen, darunter befindet sich auch die Stellvertretung der Kita, drei Erzieher_innen befinden sich in der Ausbildung an der Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik (HUFASO) bzw. an der Europaschule, als verlässliche Partner begleitet. Ein Koch, er sorgt für das leibliche Wohl der Kinder, eine Hauswirtschaft, sie unterstützt die Arbeiten in der Küche und im Haus sowie ein Haushandwerker für Reparaturen im Haus  und dem Garten. Eine Reinigungsfirma ist für die Flächen-, Sanitär-und Fensterreinigung beauftragt.