Menschlich, tolerant, religionsfrei – der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 70 Einrichtungen in den Bereichen Kita, Jugend, Soziales und Bildung.
Für unseren Bereich der allgemeinen Verwaltung suchen wir zum 01.10.2022 eine_n Mitarbeiter_in als Archivar_in (m/w/d) in Teilzeit.
Unsere Vorteile für Sie:
- Unbefristeter Vetrag und eine attraktive Vergütung nach unserem Haustarif, Gruppe 10, Einstiegsgehalt je nach Vorerfahrung zwischen 1.800 bis 1.900 Euro bei TZ 20 Stunden/Woche
- Urlaubsgeld, Jahresprämie, Kinderzuschlag, betriebliche Altersvorsorge
- Bis zu 30 Urlaubstage + freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit einer Mischung aus mobilem Arbeiten und Anwesenheit im Büro
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausgezeichnet familienfreundlich: Wir bevorzugen Ihre Kinder bei der Kitaplatzvergabe in einer unserer 26 Humanistischen Kitas. Bei Fragen zu Vorsorge und Pflege von Angehörigen beraten wir.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und gemeinsame Mitarbeiter-Events sorgen für einen guten Zusammenhalt.
Ihre Aufgaben:
- Kontinuierliche Betreuung und Erweiterung der Historischen Bild- und Schriftgutsammlungen des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
- Bestandsverwaltende Funktionen und Benutzerbetreuung des Kulturhistorischen Archivs
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaften (BA, MA oder Diplom) / der Informationswissenschaften mit Schwerpunkt Archivwesen (BA, MA oder Diplom) oder abgeschlossenes Studium Geschichtswissenschaften mit einer für die Stelle angemessen Berufserfahrung im Archiv
- Grundkenntnisse der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen (Datenschutz, Urheberrecht, Archivrecht und ähnliches)
- kommunikative Fähigkeiten und gute Umgangsformen, Teamfähigkeit
- Kommunikations- und kontaktstark
- Grundkenntnisse in der Digitalisierung von Bild- und Schriftgut
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online oder per Email an bewerbung@hvd-bb.de.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Annathea Braß, Abteilungsleitung Zentrale Dienste, Tel.: 030-613904-16.