Aktuell auf humanistisch.de

  • Foto: Konstantin Börner

Jetzt anmelden: Neuer Kurs für Ehrenamtliche startet am 06.09.

In Berlin leben etwa 20 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund. Auch wenn sich die meisten gut integrieren, eine Neigung zu Traditionen und Lebenseinstellung aus der ursprünglichen Heimat bleibt. Das wird gerade in der letzten Lebensphase oder bei schwerer Krankheit deutlich. In anderen Kulturräumen ist der Umgang mit Schmerz und Krankheit oft anders als in Deutschland. Wir haben oft die Erfahrung gemacht, dass ältere Menschen, insbesondere diejenigen mit Alzheimer, die deutsche Sprache wieder vergessen, selbst dann, wenn sie sich vorher gut auf Deutsch verständigen konnten. Auch Heimatspeisen oder andere kulturelle Besonderheiten gewinnen am Lebensende häufig wieder an Bedeutung. Es ist daher wichtig, dass es speziell dafür qualifizierte Menschen gibt, die dieselbe Sprache sprechen und sich in der jeweiligen Kultur auskennen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beraten, begleiten und unterstützen Betroffene kultursensibel.

Nächster interkultureller Ehrenamtskurs startet am 6. September 2023

Über einen Zeitraum von insgesamt sechs Monaten qualifizieren wir Sie als ehrenamtliche*n Sterbebegleiter*in. In einzelnen Kursmodulen setzen Sie sich mit den Themen Krankheit, Tod und Trauer auseinander. Die Kurse werden von professionellen Dozent*innen geleitet. Folgendes ermöglicht Ihnen die abgeschlossene Qualifiezierung:

  • Sie begleiten schwerkranke oder sterbende Menschen und ihre Angehörigen, unabhängig von Religion, Nationalität oder Weltanschauung
  • Sie bieten spirituelle Begleitung, helfen bei der Organisation der Pflege und beraten bei der Auswahl der Pflegemittel.
  • Sie unterstützen und entlasten Angehörige und Pflegende durch unsere Krankenbesuche zu Hause, im Krankenhaus oder auf der Pflegestation.
  • Sie helfen Ihnen auch in der Zeit der Trauer.
  • Sie stehen unter Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich.

Voraussetzung für die Teilnahme am nächsten Kurs ab September sind Deutschkenntnisse. Die Kursmodule werden in deutscher Sprache durchgeführt.

Für weitere Informationen oder bei Interesse an der Teilnahme melden Sie sich bitte bei Dr. Dharma Bhusal:

Kontakt

Bild des Benutzers Dr. Dharma Raj Bhusal
Dr. Dharma Raj Bhusal
Leitung Interkultureller Hospizdienst Dong Ban Ja