
160 Stunden in vier Kurswochen - 27. März bis 24. November 2023 in Berlin
Ausbildung für Pflegefachkräfte
Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg und der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg bieten in Berlin ein Mal im Jahr einen von der DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.) zertifizierten Palliative Care Kurs im Umfang von insgesamt 160 Stunden an.
Der humanistische Grundgedanke
Palliative Care berücksichtigt nicht nur die körperliche, sondern genauso die soziale und seelische Situation schwer und unheilbar erkrankter Menschen und ihres Umfeldes. Sie begegnet heute auch der besonderen Herausforderung, dass viele Menschen Rückhalt und Trost nicht mehr in religiösen Glaubensvorstellungen finden und nach Formen weltlicher Spiritualität suchen.
Ziele des Kurses
Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen erfordert von Ihnen einerseits eine qualifizierte pflegerische Kompetenz und andererseits eine Haltung, die dem hospizlichen Gedanken einer umfassenden psychosozialen Begleitung entspricht. Diese beiden Aspekte bilden den roten Faden im Palliative Care Kurs. Sie werden zu einer fachlich fundierten und ganzheitlichen Pflege befähigt, bei der die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Ihnen Anvertrauten im Vordergrund stehen. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf der Sicherung bestmöglicher Lebensqualität und professioneller Begleitung.
Konzeption
Der Palliative Care Kurs vermittelt Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse in wichtigen Handlungsfeldern der Palliative Care. Er umfasst 160 Unterrichtsstunden und wird in vier Modulen zu je 40 Unterrichtseinheiten angeboten. Die Durchführung erstreckt sich auf etwa ein Jahr, so dass zwischen den Kurswochen genügend Zeit ist, das Gelernte im Alltag anzuwenden und zu festigen. Grundlage ist das Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer.
Inhalte
Anerkennung und Zertifikat:
Der Palliative Care Kurs ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband e.V. anerkannt. Er wird von der DGP zertifiziert und entspricht den gesetzlichen Anforderungen nach §§ 39a und 132 i.V. 37b SGB V.
Kursleitung:
NANCY SOMMERFELDT
Zulassungsvoraussetzungen
Teilnehmende benötigen eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Altenpflege. Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. In Einzelfällen können auch Angehörige anderer Berufsgruppen zum Kurs zugelassen werden.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter_innen, Physiotherapeut_innen, weitere nach Absprache
Kosten: 1.800 Euro
(Inklusive Kursmaterialien, Tee, Kaffee, Wasser, Obst, Snacks)
Teilnehmer_innenzahl: max. 15
TERMINE 2023
27. bis 31. März
19. bis 23. Juni
25. bis 29. September
20. bis 24. November
(Jeweils 8.30 -16.00 Uhr)
10117 Berlin
DIE FOLGENDEN UNTERLAGEN BENÖTIGEN WIR ZU IHRER ANMELDUNG:
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen entweder als Scan an info@humanistische-akademie-bb.de oder per Post an:
Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg, Wallstr. 65, 10179 Berlin
Teilnahmebedingungen:
Mit der Anmeldung werden Sie gegenüber dem Veranstalter Vertragspartei. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie HIER