Aktuell auf humanistisch.de

Wir stellen die Werte Toleranz, Solidarität, Selbstbestimmung, Partizipation und Demokratie in den Mittelpunkt der pädagogischen Ausbildung. Ein modernes weltliches Verständnis des Humanismus bildet dabei die Grundlage.

Unsere Schule vermittelt die Inhalte und Handlungskompetenzen, die im Berliner Rahmenlehrplan für Staatliche Fachschulen für Sozialpädagogik vorgesehen sind. Zusammen mit den Studierenden der Fachschule gehen wir jedoch darüber hinaus:

Als Humanist_innen wollen wir glaubwürdige und authentische Partner in der pädagogischen Arbeit sein. In allen Feldern des Unterrichts arbeiten wir deshalb daran, unser Urteils- und Handlungsvermögen zu schulen. Wir benötigen dazu vor allem Kritikfähigkeit und einen souveränen Umgang mit Konflikten. In vielen praxisbezogenen Übungen vermitteln wir einen differenzierten Blick auf die pädagogische Planung, Handlung und Reflexion.

Auf dieser Grundlage arbeiten wir an der Ausbildung einer professionellen und wertschätzenden Grundhaltung, die vom Kind ausgeht.

Praxisbezug

Mit zahlreichen Praxisstellen des Humanistischen Verbandes pflegen wir eine enge Lernortkooperation. In der Vollzeitausbildung ermöglichen wir daher wöchentlich einen Praxistag, in dem die Studierenden praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln und gemeinsam auswerten können. Dadurch ermöglichen wir eine regelmäßige Verknüpfung zwischen schulischer Ausbildung und pädagogischem Alltag.

Unterrichtsformate

Die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik (HFS) versteht sich als Lernwerkstatt. Das heißt, dass sich alle Studierenden und auch alle Lehrkräfte als Beteiligte als Teil eines gemeinsamen pädagogischen Prozesses verstehen. In diesen Prozess bringen alle Beteiligten ihr individuelles Wissen, ihre Erfahrungen und Kompetenzen ein. Um dies zu ermöglichen, ergänzen wir den Unterricht durch zahlreiche unterschiedliche Unterrichtsformate:

  • Arbeitsgemeinschaften
  • Projekte
  • Profil- und Wahlpflichtunterricht
  • Workshops
  • Seminartage
  • Praxistage
  • Planspiele
  • Exkursionen und Erkundungen
  • praxisnahe Lernsituationen
  • Studierendenvertretung

Hier eine Auswahl der bislang behandelten Themen in diesen erweiterten Unterrichtsformaten:

Schattenspiel, Hörspiel, Gesang, Tonwerkstatt, Fadenspiel, Gitarrenunterricht, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Hengstenberg-Pikler-Seminar, Ökologie, Öffentlichkeitsarbeit, kreatives Schreiben, Gesundheitserziehung, Actionbound, erlebnispädagogisches Camp, Kinder- und Jugendliteratur, Upcycling, …

Einen kleinen Einblick erhalten Sie hier.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!