Werde Teil unseres großen Berlin/Brandenburger Teams, im Kiez, in der Region, in Deinem Bezirk! Arbeiten wo Zukunft heranwächst.
Menschlich, tolerant, religionsfrei – der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR ist Träger von über 26 Kitas in Berlin, die sich über die gesamte Stadt verteilen sowie eine Kita in Fredersdorf/Vogelsdorf Brandenburg. Zu uns gehören außerdem zwei Familienzentren, die Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik, sowie die neu gegründete Humanistische Hochschule Grabbeallee in Berlin Pankow.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Selbstverständlich ist für uns ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine attraktive Vergütung nach Haustarif Gruppe 7a, Voll- oder Teilzeit (2900 bis 3400 € Vollzeitbasis), feste Gehaltserhöhungen lt. Entgelttabelle Haustarif.
- Zusätzlich erhältst Du Urlaubsgeld, Jahresprämie, Kinderzuschlag, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VBB-Firmenticket.
- Alle Mitarbeiter *innen erhalten 30 Urlaubstage + 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Wir zahlen Dir eine Empfehlungsprämie für pädagogische Fachkräfte.
- Bei uns kannst Du Dich spezialisieren auf Fachthemen (Bsp. Inklusion, Werkstattpädagogik, Digitalisierung & mehr) Wie sind Deine Ideen?
- Als Arbeitgeber bieten wir Dir kostenfreie Fort- und Weiterbildungen, natürlich bei bezahlter Freistellung.
- Du brauchst noch einen Kitaplatz für Deinen Nachwuchs? Gern unterstützen wir Dich dabei. Wir helfen auch bei Kinderferienbetreuung, Vorsorge und Pflege.
- kollegiale Atmosphäre, ein starkes Team und respektvoller Umgang sind Dir wichtig? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast eine staatliche Anerkennung als Erzieher *in, Heilpädagoge *in, Heilerziehungspfleger *in, Kindheitspädagoge *in, Sozialpädagoge *in, Sozialarbeiter *in oder gleichwertigen Abschluss gemäß der Berliner Fachkräfte-Regelung.
- Du arbeitest gern kindorientiert in offenen Strukturen.
- Du siehst Dich als Begleiter *in der Kinder, der sie mit ihren Stärken und Fähigkeiten wahrnimmt, sie ermutigt, wertschätzt, mit ihnen in den Dialog geht, sie in ihren Vorhaben unterstützt und mit ihnen gemeinsam Tag für Tag jede Menge Spaß erlebt.
- Kindern begegnest Du mit Offenheit und Respekt, Chancengleichheit ist Dir ein wesentliches Anliegen.
- Du unterstützt die Selbst- und Mitbestimmung der Kinder, förderst Individualität und Gemeinschaft in gleichem Maße.
- Du übernimmst gern Verantwortung und identifizierst Dich mit den humanistischen Werten.
In der KITA RAPPELKISTE in Treptow-Köpenick leben, spielen und lernen etwa 150 Kinder von acht Wochen bis zum Schuleintritt. Unsere Kita ist ein Haus der kleinen Forscher, ein Haus des Schauspiels und ein Haus der gesellschaftlichen Vielfalt. Zudem ist die Kita eine von acht Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt außerdem in der Förderung der psychomotorischen Entwicklung der Kinder. Wir unternehmen viele Ausflüge in den nah gelegenen Wald.
Im Mai 2023 sind wir in unseren Neubau umgezogen. Wann hat man im Berufsleben schon einmal die Chance, ein komplett neues Haus zu beziehen? Ebenerdig, gebaut für die Offene Arbeit, mit großem Atelier und Werkstattbereich, funktionsoffenen Räumen, Innenhöfen und mit einem großen Garten voller naturbelassener Spielmöglichkeiten!
Dafür suchen wir eine/n Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Facherzieher*in für Integration (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit in unbefristeter Anstellung.
Bist Du neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung online oder per Email an bewerbungen@humanistischekitas.de
Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne Tandemleitung Theresa Hargesheimer und Alexander Hellmuth, Telefon: 030 654 35 58.
Und das sagen unsere Kita-Mitarbeiter *innen über uns:
"Arbeitsklima und Kolleg*innen fördernd, wertschätzend und herzlich. Tolle Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung." Kununu, September 2022
"Ich habe seit langem endlich wieder Freude und Spaß bei der Arbeit", Kununu, April 2022
"Ich kann mich verwirklichen und meine Arbeit genießen." Kununu, März 2022