Hier finden Sie eine Vorstellung unseres Kompetenzteams an unseren drei Büro-Standorten in
- Reinickendorf
- Pankow / Weißensee
- Tempelhof / Schöneberg.
Wir arbeiten bezirksübergreifend und unterstützen berlinweit.

Daniel Bona
Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH)
Projektleitung
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher mit staatlicher Anerkennung
- Fortbildung zu Ressourcen-, Lösungs- und Sozialraumorientierung in Sozialen Diensten - Fallteamtraining
- Fortbildungen in Gesprächsführung - klientenzentrierte Gesprächsführung nach C.Rogers, Themenzentrierte Interaktion nach R. Cohn sowie Kollegialer Beratung/Kollegialer Fallberatung (Heilsbronner Modell)
- Fortbildung / Seminar Deeskalationstraining in der sozialen Arbeit (ViDeT)
- Fort- und Weiterbildungen in Medienkompetenz, Familien- und Medienerziehung und Social Media
- Fortbildung in Ressourcenaktivierender Familienarbeit in der Arbeit mit psychisch kranken Eltern und Kindern
- Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie in der systemischen Familienarbeit / Beratung unter Zuhilfenahme systemisch-familientherapeutischer bzw. darstellend-kreativer Techniken (Aufstellung, Familienbrett, Interaktion- / Kommunikationsübungen / Spiel- und Theaterpädagogik)
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Kinderschutz (SGB XII)
- Zertifizierte Fortbildung in Lautbegleitender Gebärdensprache (LBG)
- Fortbildungen zum SGB VIII, SGB XII, Mietrecht
- Teilnahme an Fachtagungen und Fachveranstaltungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe SGB XII, Begleiteter Umgang - Hilfen zur Be(r)ziehung SGB VIII
Sitz: Standort Reinickendorf

Maike Heß
Sozialarbeiterin M.A.
Standortkoordination Pankow/Weißensee
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Ausgebildete Kauffrau für Büromanagement
- Sozialökonomin B.A. (Soziologie, Betriebs- und Volkswirtschaft, Arbeitsrecht)
- Sozialarbeiterin M.A. (Schwerpunkt Planung und Leitung)
- Fortbildungen SGB XII/ SGB II-Leistungen, -Systematik, -Rechtsdurchsetzung
- Umgang mit Schulden in der Beratungs- und Betreuungspraxis
- Fortbildung Unterstützung von LSBTIQ*-Personen in der (Wohnraum-) Beratung
- Teilnahme an Fachtagungen und Fachveranstaltungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe
- Berufliche Erfahrung und Kompetenzen in der Arbeit mit von Wohnungslosigkeit bedrohten / obdachlosen Menschen
Sitz: Standort Pankow/Weißensee

Christin Schwendy
Sozialarbeiterin M.A. (FH)
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Entspannungstrainerin für Stressbewältigung sowie der Techniken der Progressiven Muskelentspannung und dem Autogenen Training
- Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt Gewichtscoaching und Diätberatung
- Fortbildung Trauma Pädagogik, Schutzkonzepte zur Prävention von Sexualisierter Gewalt
- Fortbildung Unterstützung von LSBTQ Wohnungslosen in der (Wohnraum-) Beratung
- Besondere Erfahrung mit SGB2, Kinderschutz, Familien-, Kinder- und Jugendarbeit, Theaterpädagogik
Sitz: Standort Pankow/Weißensee

Astrid Oesting
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Standortkoordination Tempelhof/Schöneberg
Betrieblicher Ersthelferin (Erste Hilfe)
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- zertifizierte Gestalt-Beraterin
- Weiterbildung in Organisationsberatung
- Kursleiterin für Rauchentwöhnung
- Fortbildung zu Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg
- Fortbildungen zur krankheitsspezifischen Beratung von Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS), Suchterkrankungen
- Fortbildungen zum SGB II, SGB XII, Mietrecht und Schuldnerberatung und Teilnahme an diversen Weiterbildungen zur Wohnungslosenhilfe
- Fortbildung Unterstützung von LSBTQ Wohnungslosen in der (Wohnraum-) Beratung
- Teilnahme an Fachtagungen und Veranstaltungen zum Thema Menschenfeindlichkeit als Phänomen sozialer Ungleichwertigkeit und Argumentationstraining gegen rechtspopulistische und rassistische Sprüche
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Kinderschutz und Arbeit mit Jugendlichen (SGB VIII)
Sitz: Standort Tempelhof/Schöneberg

Anja Schmidt
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- zertifizierte Psychosoziale Beraterin
- zertifizierte Suchtberaterin
- zertifizierte Seminarleiterin für Stressbewältigung nach Meichenbaum
- Kursleiterin für Autogenes Training nach Schultz und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (Kassenzulassung)
- Fortbildung zur krankheitsspezifischen Beratung von Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS)
- Seminarteilnahme zum Thema Psychosen
- Fortbildung zum Thema Sozialarbeit und Kriminologie (Kriminalitätstheorien zur Straftatprävention)
- Fortbildung zur Lösungsorientierten Kurzzeittherapie
- Fortbildungen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit
- Fortbildung zu Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg
- Fortbildung in Motivierender Gesprächsführung (Motivational Interviewing) nach Miller und Rollnick
- Fortbildung zu Anpassungsstörung; Verwahrlosung und Vermüllungssyndrom (Messie-Syndrom)
- Fortbildung über das Verfassen von Entwicklungsberichten (Wahrnehmungsebenen, Resilienz, sprachliche Ebenen)
- Fortbildungen zum SGB II, SGB XII, Mietrecht und SchuldnerberatungFortbildung Unterstützung von LSBTQ Wohnungslosen in der (Wohnraum-) Beratung
- Teilnahme an verschiedenen Fachtagungen zur Wohnungslosen- / Suchthilfe und Junge Menschen zwischen den Hilfesystemen - psychisch krank, suchtkrank, wohnungslos
Sitz: Standort Tempelhof/Schöneberg

Maria Grundig
Sozialarbeiterin M.A.
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Ausgebildete IT-Systemkauffrau / Qualifizierungen IT, BWL, EDV
- Fortbildung in Konfliktvermittlung mit Schwerpunkt Peer-Mediation
- Fortbildungen zum SGB II und SGB XII
- Fortbildung Unterstützung von LSBTQ Wohnungslosen in der (Wohnraum-) Beratung
- Erfahrung und Kompetenzen in der Arbeit mit obdachlosen Menschen
Sitz: Standort Tempelhof/Schöneberg

Jelle Brehmer
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Weiterbildung zum Thema Pflegeeltern
- Fortbildung zu Mediation und Konfliktmanagement
- Fortbildung in Motivierender Gesprächsführung (Motivational Interviewing) nach Miller und Rollnick
- Fortbildung zu Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg
- Fortbildung zu Glücksspiel- und internetbezogene Verhaltenssüchte
- Fortbildung Strategien zum Umgang mit psychisch kranken Menschen
- Fortbildungen zum SGB II, SGB XII, Mietrecht und SchuldnerberatungFortbildung Unterstützung von LSBTQ Wohnungslosen in der (Wohnraum-) Beratung
- Teilnahme an Vorträgen, Veranstaltungen zum Thema zum Umgang mit schwierigen Klienten
Sitz: Standort Reinickendorf
Bastian Schmidt
Diplom-Pädagoge/Erziehungswissenschaft (Uni) / Sozialarbeiter
Betrieblicher Ersthelfer (Erste Hilfe)
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Teilnahme an Fachtagungen und Fachveranstaltungen im Bereich der Wohnungslosenhilfe SGB XII und Fachtagungen zum Thema Mietrecht
- Fortbildungen zum SGB II, SGB XII, Mietrecht und Umgang / mit Schulden in der Beratungs- und Betreuungspraxis
- Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien; Offene Jugendarbeit, Jugend-WG, Tagesgruppe
- Grundlagenseminar Transaktionsanalyse
- Fortbildung Deeskalation und Selbstschutz
- Fortbildung Fallteamtraining Kinderschutz SGB VIII
- Kletterschein "Top Rope" und Kanuschein
Sitz: Standort Pankow/Weißensee und Reinickendorf

Sebastian Vogel
Sozialarbeiter M.A.
Zusatzausbildungen, Fort- / Weiterbildungen, besondere Kompetenzen:
- Fortbildung in Motivierender Gesprächsführung (Motivational Interviewing) nach Miller und Rollnick
- Fortbildungen zum SGB II, SGB XII, Mietrecht und Fachtagungen zum Thema Schuldnerberatung
- Teilnahme an Fachtagungen und Veranstaltungen zum Thema Menschenfeindlichkeit als Phänomen sozialer Ungleichwertigkeit und Argumentationstraining gegen rechtspopulistische und rassistische Sprüche
Sitz: Standort Reinickendorf

Marion Piontek
Verwaltung
Arbeitsschwerpunkte:
- Klient_innenverwaltung (Aufnahme, Beendigung, Statistik)
- Verwaltung der Klient_innengelder
- Rechnungswesen (Rechnungslegung, Mahnungen etc.)
- Mietberechnung
- Wohnungsverwaltung
- zentrale Telefonannahme/Anmeldung
Sitz: Standort Reinickendorf

Uwe Zabaschus
Hausmeister, Facility-Manager
Betrieblicher Ersthelfer (Erste Hilfe), Brandschutzbeauftragter
Arbeitsschwerpunkte:
- Abnahme, Begleitung von Wohnungsein- und Auszügen
- Übernahme von Wohnungsrenovierungen und Begleitung Instandsetzungsarbeiten
Sitz & Kontakt: Standort Reinickendorf