Aktuell auf humanistisch.de

Kontaktstellen PflegeEngagement vor dem Aus?

Massive Kürzungen bei den Kontaktstellen PflegeEngagement bedrohen die Selbsthilfe- und Ehrenamtsstrukturen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

 In Berlin werden über 80 % zuhause von An- und Zugehörigen gepflegt. Ein Großteil davon sind Frauen - sowohl bei den Helfenden als auch bei den Pflegebedürftigen.

Um die pflegenden An- und Zugehörigen zu unterstützen, gibt es die Struktur der Kontaktstellen PflegeEngagement. Sie organisieren wohnortnahe Selbsthilfe- und Ehrenamtsstrukturen für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben. Sehr erfolgreich werden seit 13 Jahren Pflege-Selbsthilfegruppen sowie ehrenamtliche Begleit- und Besuchsdienste zur Entlastung pflegender Angehöriger organisiert. Es gibt in Berlin aktuell 222 Pflege-Selbsthilfe-Gruppen mit 357 ehrenamtlich Engagierten. Durch ehrenamtliche Besuchsdienste und Pflege-Selbsthilfegruppen konnten im Jahr 2022 außerdem über 2000 pflegebedürftige Menschen zu Hause unterstützt und pflegende Angehörige entlastet werden.

Diese erfolgreiche bezirkliche soziale Infrastruktur ist derzeit bedroht!

Lesen Sie mehr im  Forderungspapier Finanzierung der KPEn vom Paritäter und Selko