
Kathrin Ambrosius
"Ich bin Diplom- Sozialpädagoginin, Mutter eines Sohnes und wurde in der Mitte Deutschlands geboren. Seit 2014 leite ich das Familienzentrum Mahlsdorf. Davor war ich in Familienzentren in Biesdorf und Marzahn-Mitte tätig. Für mich bedeutet unser Familienzentrum soviel, dass es mir mit den hier zu Verfügung stehenden Wörtern nicht annähernd auf diese Seite passt... "Wo soll ich nur anfangen, wo soll ich nur aufhören darüber zu berichten, es ist ein Wahnsinn!"
Franziska Serowski (Fanny)
"Ich bin Heilpädagogin, Mutter von zwei Kindern und eine waschechte Berliner Kaulsdorferin. Seit dem Frühjahr 2022 ergänze ich als pädagogische Fachkraft das Team im Familienzentrum Mahlsdorf. Für mich ist unser Familienzentrum ein Ort für Verbindung und Raum für Inklusion."
Unsere vielfältigen Angebote werden von Kursleiter:innen, Berater:innen, Raumnutzer:innen und Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Diziplinen gestaltet.
Einige von Ihnen stellen sich hier vor:

Ruth Priese (Schreibabyambulanz)
"Von zentraler Bedeutung in meiner Arbeit ist, dass wir immer zuerst gemeinsam herausfinden, was mir selbst sowie einem kleinen oder grossen Menschen neben mir so richtig gut tut und mir/ihm und seinen Eltern Kraft gibt, um darauf beim Kontakt mit schmerzlichen Erinnerungen immer wieder zurück zu kommen. Das ist bei Babys oft eine bestimmte Weise des Gehalten- oder Berührt- Werdens. Für uns Erwachsene ist uns Wohltuendes so unterschiedlich, wie wir Menschen sind."
-
Redebeitrag während des Fachtages des "Netzwerkes rund um die Geburt" im Bezirk Berlin-Marzahn-Hellersdorf und des Vivantes Klinikum Hellersdorf am 16. Mail 2014 unter dem Thema "Risikofaktoren für die prä-, peri- und postnatale Bindungsentwicklung und mögliche Interventionen"

Catrin Bechimer (Babybreikochkurs, Ernährungsberatung in der Schwangerschaft, Nachhaltiger leben, uvm.)
Du bist was du isst !
Gesundes Essen und Genuss sind meine Leidenschaft seit der Ausbildung zur Diätassistentin an der Charité vor über 40 Jahren.
Mit der Mitgründung von "Restlos Glücklich" e.V. - dem ersten Berliner Verein gegen Lebensmittelverschwendung - kam mein Interesse für nachhaltigeres Verhalten im Alltag dazu.Meist arbeite ich mit geretteten Lebensmitteln, die im Handel übrig bleiben.
Neben Ernährungsberatungen biete ich Kochkurse, Workshops und Mitmachangebote aller Art für große und kleine Menschen an.
Dabei ist mir die Vermittlung von praktischem, anwendungsbereitem Ernährungswissen und Eingehen auf die jeweilige Situation und die Fragen der Teilnehmer/innen besonders wichtig.

Ich bin Leonore Schicktanz, Dipl.-Sozialpädagogin, Elternkurstrainerin, Babymassageanleiterin und Babytherapeutin
und biete Elternseminare zu den Themen Bindungsförderung (im 1. Lbj., Autonomieentwicklung "Keine Angst vor ‚Trotz‘ und Tränen"(ab 2. Lbj.), Babyschlaf und Babytränen, Respektvolle Kommunikation in der Familie an sowie die Sprechstunde für unruhige Babys.
Ich bin selbst Mama von inzwischen drei erwachsenen Kindern und nun auch schon zwei kleinen Enkelkindern.

Hallo, ich heiße Madeleine. Ich bin Ehrenämtlerin beim HVD und Studentin für Bildung an Grundschulen an der Humboldt-Uni. Seitdem ich selbst Mama bin, brenne ich für viele Themen rund um Elternschaft. Als "Pandemiemama" habe ich den Kontakt zu anderen Mamas sehr vermisst und gemerkt, wie wichtig es für Neu-Eltern ist, sich mit anderen Neu-Eltern auszutauschen und liebevoll zuzusprechen. In diesem Jahr eröffnete ich deshalb das Babycafé "Mamas ohne Filter". Es ist Raum für einen vertrauensvollen und ehrlichen Austausch unter frischgebackenen Mamas. Denn wir sind nicht allein!