Aktuell auf humanistisch.de

  • Pexels: Olly
    Pexels: Olly

Heiterkeit als Lebenseinstellung in dunklen Zeiten. Eine Tagung in Kooperation mit dem DdWA

Jede Zeit hat ihre Krisen, jedes Leben seine Erschütterungen. Zurzeit bedrängen uns der Klimawandel, die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die Anfeindungen gegen die Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheit, Inflation und Angst vor wirtschaftlichem Niedergang, nicht zuletzt auch die Sorge vor weiteren Epidemien. Und kein menschliches Leben ist gefeit vor negativen Widerfahrnissen und der Angst vor ihrem Eintreten: ob Unfälle oder Unglücke, Gewalt oder Krankheit, Einsamkeit, Sinnlosigkeit, Vergänglichkeit. Wie können Menschen solche Krisen und Erschütterungen bewältigen? Welche Potentiale haben Weltanschauungen und Religionen, um Menschen bei diesen Erfahrungen zu unterstützen? Welche Antworten haben insbesondere humanistische und säkulare Weltanschauungen auf Fragen individueller, aber auch kollektiver Lebensbewältigung? Gibt es eine humanistische oder säkulare Spiritualität? Was kann trösten und Kraft spenden? Wie umgehen mit Sinnlosigkeit und Untröstlichkeit? Welche Praxisformen des situativen Beistands oder der längerfristigen Lebensbegleitung können unterstützen und helfen?

Die Tagung bietet ein Forum, die mit Krisen der Zeit verbundenen individuellen Probleme und Resignationen religions- und weltanschauungsübergreifend zu besprechen und sich gegenseitig in der jeweiligen individuellen Lebensweise zu inspirieren, um evtl. besser und gestärkt und gemeinsam ins Handeln zu kommen.

Weitere Informationen folgen in Kürze. Anmeldungen unter info@humanistische-akademie-bb.de.

 

 

Wann?

  • 11 Okt, 10:00 Uhr

Wo?

Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Urbanstr. 21
10961 Berlin

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Dialogs der Weltanschauungen 2024 statt, in Kooperation mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg, den Evolutionären Humanisten Berlin-Brandenburg, dem Säkularen Humanismus an Berliner Hochschulen, dem Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten und der Säkularen Flüchtlingshilfe Berlin. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Kontakt

Bild des Benutzers Dr. Astrid Hackel
Dr. Astrid Hackel
Referentin Bildung und Forschung
Irina Spiegel
Referentin ÖA, Projekte