Aktuell auf humanistisch.de

  • Pexels: av photography
    Pexels: av photography

Anker setzen - Demokratie leben. Ein Aktionstag für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sie muss geübt, gelebt und immer wieder aufs Neue vergegenwärtigt werden. Gerade heute wird die Demokratie als rechtsstaatliche Ordnung und als Lebensform sowohl von innen als auch von außen herausgefordert und angegriffen. Demokratie kann nur verteidigt werden, wenn sie gelebt und gefördert wird. 

Vor diesem Hintergrund werden wir uns mit verschiedenen Aspekten und Kompetenzen der Demokratie auseinandersetzen und ihre Bedeutung für uns selbst und unsere Gesellschaft ergründen. Im Vordergrund steht die allgemeine Frage nach Bedeutung universeller Werte und spezifischer weltanschaulicher, individueller Überzeugungen in den vielfältigen demokratischen Prozessen. Wir werden uns mit den kommunikativen Tools beschäftigen, die zur Förderung einer demokratischen Streitkultur beitragen können: Wie können wir unsere Meinungen respektvoll austauschen und konstruktive Diskussionen führen? Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Entwicklung demokratisch-kommunikativer und narrativer Kompetenzen liegen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Wir werden diskutieren, wie wir junge Menschen befähigen können, demokratische Werte zu verstehen, an sich selbst zu reflektieren und aktiv in ihrem Alltag umzusetzen: Wie demokratisch sind wir? Wo sehen wir unsere demokratischen Stärken und Schwächen? Wo im Alltag begegnet uns die Demokratie? Und wie können wir uns als Demokrat*innen weiterentwickeln? Wir werden auch über die Bedeutung von Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl für eine positive Beziehung zur Demokratie nachdenken: Wie können wir ein Gefühl der Verbundenheit und Solidarität in unserer Gesellschaft fördern und damit zur Stärkung der Demokratie beitragen?

Weitere Informationen folgen in Kürze. Anmeldungen unter info@humanistische-akademie-bb.de.

 

Wann?

  • 13 Sep, 10:00 Uhr

Wo?

Evangelische Akademie zu Berlin
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin

Eine Kooperation der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Akademie zu Berlin.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhang.

Die HABB ist Unterträger der Humanistischen Akademie Deutschlands, die ein anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung ist.

Kontakt

Bild des Benutzers Dr. Astrid Hackel
Dr. Astrid Hackel
Referentin Bildung und Forschung
Irina Spiegel
Referentin ÖA, Projekte