Aktuell auf humanistisch.de

Palliative Care Weiterbildung (Grundkurs)

Ziele der "Palliative Care"-Weiterbildung

Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen erfordert von Ihnen einerseits eine qualifizierte pflegerische Kompetenz und andererseits eine Haltung, die dem hospizlichen Gedanken einer umfassenden psychosozialen Begleitung entspricht. Diese beiden Aspekte bilden den roten Faden im Palliative Care Kurs. Sie werden zu einer fachlich fundierten und ganzheitlichen Pflege befähigt, bei der die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der dir Anvertrauten im Vordergrund stehen. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf der Sicherung bestmöglicher Lebensqualität und professioneller Begleitung.

Konzeption

Der Grundkurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in wichtigen Handlungsfeldern der Palliative Care. Er umfasst 160 Unterrichtsstunden und wird in vier Modulen zu je 40 Unterrichtseinheiten angeboten. Die Durchführung erstreckt sich auf etwa ein Jahr, so dass Sie zwischen den Kurswochen genügend Zeit haben, das Gelernte im Alltag anzuwenden und zu festigen. Grundlage ist das Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer.

Inhalte der Weiterbildung in Berlin

  • Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Gesprächsführung
  • Palliativpflegerische Möglichkeiten
  • Ethische und rechtliche Aspekte
  • Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Spirituelle und kulturelle Aspekte
  • Krankheitsbilder
  • Teamarbeit und Selbstpflege
  • Psychosoziale Aspekte
  • Qualitätssicherung

Voraussetzungen

Als Pflegefachkraft benötigen Sie eine dreijährige Ausbildung mit einem staatlichen Examen in Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Altenpflege. Empfohlen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Nach Absprache können z.B. auch Altenpflegehelfer*innen mit Erfahrung im Feld zugelassen werden. Für interessierte Teilnehmende aus der Sozialen Arbeit, therapeutischen, psychosozialen und anderen Berufsgruppen erfolgt die Zulassung nach individueller Absprache.

Abschluss

Sie schließen den Kurs mit einem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) ab. Anerkennung & Zertifizierung Der Palliative Care Grundkurs wird von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP) und dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband e.V. anerkannt. Er wird von der DGP zertifiziert und entspricht den gesetzlichen Anforderungen nach §§ 39a und 132 i.V. 37b SGB V.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie HIER

Anmeldeschluss: 06.01.2025

Ansprechpartnerin: Jenna Dombrowski - weiterbildung@humanistische-hochschule-berlin.de

Wann?

  • 10 Feb, 08:30 Uhr

Wo?

Bundesverband Kinderhospiz
Hedemannstr. 13
10969 Berlin