
Seniorenberatung Neukölln
Die Seniorenberatung Neukölln arbeitet im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln und richtet sich an Bürger*innen im Bezirk ab 60 Jahren und ihre Angehörigen. Hier erfahren Sie alles über das Angebot.
Was Sie auf dieser Seite finden:
Beratungsangebot
Das Team der Seniorenberatung Neukölln berät Sie unter anderem in folgenden Anliegen:
- Welche Unterstützung gibt es, wenn ich eine geringe Rente bekomme oder notwendige Hilfen und Pflege aus eigener Kraft nicht bezahlen kann?
- Wer unterstützt mich bei Behördenangelegenheiten?
- Wer hilft mir, wenn ich in eine Notlage geraten bin?
- Welche Wohnformen gibt es für Senior*innen?
- Wer hilft mir, wenn ich den Haushalt nicht mehr allein bewältigen kann?
- Welche Hilfsmittel erleichtern meinen Alltag?
- Was ist zu tun, wenn jemand in der Familie ambulante oder stationäre Pflege benötigt?
- Welche Unterstützung und Entlastung kann ich als Angehörige*r bekommen?
Hier können Sie unseren Flyer herunterladen.
Wir beraten und unterstützen Sie gern: Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin.
Leitgedanken der Beratenden
Die Anzahl der älteren Menschen, die aufgrund ihrer geringen Rente auf Grundsicherung oder auf Übernahme von Pflegekosten durch das Sozialamt angewiesen sind, steigt.
Dazu gehören unter anderen
- Frauen, die aufgrund von Familienarbeit und Kindererziehung nur wenige Berufsjahre aufweisen können,
- Erwerbslose oder
- Menschen mit Migrationshintergrund, die trotz jahrzehntelanger, oft sogar schwerer, körperlicher Arbeit keine ausreichende Rente bekommen.
Ein Leben am Existenzminimum führt häufig schneller zu Krankheit und Hilfebedarf – es verändert Menschen, nimmt ihnen die Kraft, den Alltag mit all seinen Anforderungen zu bewältigen.
Den Überblick über die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten zu behalten und die richtigen Hilfen für sich auszuwählen, fällt dann schwer. Die Sozialarbeiter*innen der Seniorenberatung Neukölln unterstützen Menschen bei der Bewältigung dieser Probleme und bei der Durchsetzung ihrer Rechte und Bedürfnisse.
Dabei stehen das Selbstbestimmungsrecht und die Menschenwürde in jeder Lebenssituation an oberster Stelle.
Das zeichnet unser Beratungsangebot aus:
- Wir beraten und informieren Sie unabhängig, neutral und kostenfrei.
- Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Vielzahl von Hilfen und Dienstleistungen für Senior*innen.
- Wir schaffen individuelle und tragfähige Hilfearrangements.
- Wir sind Lotsen im schwer durchschaubaren Sozial- und Gesundheitssystem.
- Wir bieten Ihnen umfangreiches Informationsmaterial zu Fragen und Anliegen rund ums Alter.
- Wir sind nicht klüger als die Ratsuchenden, sondern respektieren deren Lebenserfahrung und deren Alltagsbewältigung.
- Unsere Arbeit ist geprägt durch ein Humanistisches Selbstverständnis: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
- Wir hören Ihnen zu und finden mit Ihnen gemeinsam die für Sie richtige Hilfe.
- Wir besuchen Sie bei Bedarf auch zu Hause.
Informationsblätter zum Download
Die Seniorenberatung Neukölln bietet Ihnen hier umfangreiches Informationsmaterial zu Fragen und Anliegen rund ums Alter zum Herunterladen an. Klicken Sie auf die Überschrift, um auf die jeweiligen Dokumente zugreifen zu können.
Finden Sie keine Antworten auf Ihre Fragen oder wünschen Sie eine persönliche und individuelle Beratung, stehen wir Ihnen gern telefonisch oder persönlich zu Verfügung.
Ergänzend weisen wir auf folgende Unterstützungshilfen hin:
- Berliner Pflegestützpunkte
- Datenbank „Hilfelotse“ der Berliner Pflegestützpunkte mit berlinweiten Adressen von Anbietern
Über die Seniorenberatung Neukölln
Das Bezirksamt Neukölln, Abteilung Soziales, Wohnen und Umwelt hat das Projekt im März 2008 dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übertragen.
Der Vertrag wurde gemäß § 55 SGB X, also Paragraf 55 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch, geschlossen, um für Neuköllner Senior*innen ab 60 Jahren eine sozialpädagogische und sozialhilferechtliche Beratung sicherzustellen.
Das bedeutet konkret ältere Menschen zu unterstützen, damit sie finanziell so abgesichert sind, dass Notlagen wie Schulden, Wohnungsverlust und andere Krisen vermieden oder möglichst schnell überwunden werden können. Ziel ist es, dass sie ihren Alltag wieder allein oder mit Unterstützung eines Hilfenetzes bewältigen und gestalten können.
Zu den Aufgaben der Seniorenberatung Neukölln gehören unter anderem:
- allgemeine Sozialhilfeberatung: Prinzipien, Ansprüche, Pflichten und Bedarfsermittlung
- Clearingfunktion bei persönlichen Notlagen: Problemabklärung, Vermittlung und/oder Einleitung der Hilfen
- Information und Beratung über seniorengerechte Wohnungsangebote und Unterstützung bei Wohnungsproblemen
- Beratung und gegebenfalls Hilfestellungen bei Schulden, sofern nicht Schuldnerberatung indiziert
- vermittelnde Funktion in der Beziehung Hilfesuchender zum bezirklichen Sachbearbeiter
- Weitervermittlung bei anderen bezirklichen Zuständigkeiten wie zum Sozialpsychiatrischen Dienst oder zu Beratungsstellen für Behinderte, Aids-, Krebskranke und andere.
Die Mitarbeitenden haben jeweils einen Abschluss zur Sozialarbeiter*in sowie verschiedene Zusatzqualifikationen als Altenpfleger*in, Casemanager*in und Gerontolog*in.
Sie arbeiten nach der Methode des Casemanagements. Das heißt,
- sie erfassen die Probleme,
- erstellen mit der betroffenen Person einen Hilfeplan,
- organisieren Hilfen und
- bewerten die Wirksamkeit.
Kontakt und Anfahrt
Die Seniorenberatung Neukölln befindet sich in der Rollbergstraße 30 in 12053 Berlin.
Das Team ist montags bis freitags telefonisch für Sie erreichbar.
Bitte vereinbaren Sie für persönliche Beratungsgespräche vorher telefonisch einen verbindlichen Termin. Sollte es Ihnen aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht möglich sein, unsere Beratungsstelle aufzusuchen, bieten wir auch Hausbesuche an.
So erreichen Sie uns:
030 68 97 70 10
seniorenberatung@hvd-bb.de
Verkehrsanbindung
Sie können die Seniorenberatung Neukölln mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:
- U7 Rathaus Neukölln
- U8 Boddinstraße
- Bus M43 und 166, Haltestelle „Morusstraße“
Wegbeschreibung
Sie finden die Seniorenberatung Neukölln im Haus ALLTAG neben der Kartbahn direkt an der Treppe zur Neckarstraße. Auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei wird teilweise noch gebaut. Die Seniorenberatung befindet sich im Erdgeschoss rechts.
Ansprechperson
Haben Sie Fragen zur Seniorenberatung Neukölln? Dann wenden Sie sich gerne an:
Netzwerk
Die Seniorenberatung Neukölln des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Kooperationsparntern und Förderern. Dazu zählen:
Seniorenberatung Neukölln
Adresse
Rollbergstraße 30, im Haus ALLTAG (Erdgeschoss rechts)
12053 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
Kontakt
- Telefon:030 68 97 70 10
- Fax:030 689 770 19
- E-Mail:seniorenberatung@hvd-bb.de