Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg ist eine Weltanschauungsgemeinschaft sowie Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen und Projekte in beiden Bundesländern.
Was macht der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg?
- Er vertritt die Interessen und Rechte religionsfreier Menschen in Staat und Gesellschaft.
- Der Verband engagiert sich für eine menschlichere Gesellschaft, und zwar auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität.
- Er unterstützt den Staat bei der Bildung und Erhaltung eines Wertekanons: Seine Mitglieder fördern durch ihr Verhalten Frieden, Menschenrechte und humanistische Werte.
- Mit einer Vielzahl an sozialen Projekten hilft der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg Menschen in allen Lebenslagen – ganz gleich, woher sie kommen, wie sie leben oder an was sie glauben.


Humanistische Lebenskunde
Der Humanistische Lebenskundeunterricht ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Er wird seit 1984 an Berliner Schulen und seit 2007 ebenfalls an Brandenburger Schulen gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht angeboten.
Was Sie auf dieser Seite finden
Weitere Angebote des Verbandes

Ehrenamt
Um die 1.200 Freiwillige engagieren sich bereits ehrenamtlich beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg. In welchen Projekten das möglich ist, lesen Sie hier mit einem Klick auf den Button. Sie gelangen auch zu den FAQs.


Spenden
Sie wollen etwas tun, das wichtig ist? In unseren Projekten bieten wir Unterstützung, Rat und Hilfe unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung. Sie können unsere Arbeit mit einer Spende einmalig oder dauerhaft unterstützen.
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Pressemeldungen
Aktuelle Termine

Stellenanzeigen
Sie suchen einen Job? Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg präsentiert Ihnen nachfolgend die derzeit offenen Stellenangebote.