
Rückblick: Streitschlichterausbildung 2024
Am 9. Dezember war es wieder so weit: Zwölf ausgewählte Schüler*innen der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule Am Dorfanger erhielten ihre Streitschlichter-Zertifikate. Bei der Veranstaltung präsentierten sie ein selbst erarbeitetes kleines Programm vor ihren Angehörigen und der Schulleitung.
Schüler*innen-Stimmen:
„Ich bin Streitschlichter, damit sich weniger Schüler streiten.“
„Ich finde es toll, dass wir in der Ausbildung zum Streitschlichter so viel gelernt haben.“
„Als Streitschlichter kann ich anderen helfen, dass sie ihren Streit lösen und sich nicht prügeln.“
Nach sechs Ausbildungstagen, mit insgesamt 32 Stunden, werden die ausgebildeten Streitschlichter*innen nun ihre Mitschüler*innen darin unterstützen, alltägliche Streitfälle gewaltfrei zu lösen.
Deutlich sichtbar, mit leuchtenden Streitschlichter-Westen, sind jeweils zwei Schülermediatoren in den Hofpausen auf dem Schulhof unterwegs und können bei akuten Konflikten direkt helfen. Sie bieten den Streitenden an, in einem geschützten Raum, fern von „mit-diskutierenden“ Freund*innen, Zuschauer*innen und Lehrkräften, die Ursachen für ihren Streit und eine von beiden Seiten akzeptierte Lösung zu finden.
Die Streitthemen variieren und umfassen Inhalte wie Eifersucht zwischen besten Freund*innen bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen bei Spielen. Beleidigungen und Konkurrenz im Kampf um die Rangfolge in den Klassen und zu Noten sind ebenfalls häufig wiederkehrende Themen der Schulmediationen.
Träger des Schulmediationsprojektes ist der Humanistische Regionalverband Märkisch-Oderland in Kooperation mit der Grundschule.
Das Projekt wird vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Humanistischen Regionalverband Märkisch Oderland und von der Gemeinde Petershagen-Eggersdorf finanziell gefördert.
Die Zertifikatsübergabe fand am Montag, dem 9. Dezember 2024, um 12:00 Uhr in der Aula der Grundschule Am Dorfanger in der Mittelstraße 28 in 15370 Petershagen statt.
Bei Fragen zu dieser Meldung nehmen Sie gerne Kontakt auf:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistischer Verband Deutschlands, Märkisch-Oderland KdöR
Adresse
August-Bebel-Straße 2
15344 Strausberg
Kontakt
- Telefon:03341 30 80 060
- E-Mail:kontakt@hvd-mol.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de