Humanistische Feiern

Die Einzigartigkeit des Menschen drückt sich auch durch persönliche Feiern aus. Wir bieten zu zahlreichen Anlässen den individuell passenden Rahmen. 

Im Leben eines jeden Menschen gibt es ganz besondere Augenblicke. Der Wunsch, Ereignisse wie 

  • Geburt
  • Übergang vom Kind- zum Erwachsensein
  • Hochzeit- oder Lebensgemeinschaftsfeier sowie
  • der Abschiedsnahme 

einen festlichen Rahmen zu geben und mit Angehörigen und Freund*innen zu teilen, ist so alt wie die Menschheit selbst.

1. Namensfeier

Ihr Kind ist auf der Welt, und ein neues Kapitel beginnt! Diesen bedeutenden Moment möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern – mit einer individuellen und festlichen NamensFEIER. In vielen Kulturen hat die Namensgebung eine besondere Bedeutung, und auch Sie haben den Namen Ihres Kindes mit viel Liebe und Sorgfalt gewählt.

Unsere Zeremonie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind feierlich im Kreis von Familie und Freund*innen willkommen zu heißen. Dabei können Sie Pat*innen bestimmen – Menschen, die Ihr Kind auf seinem Lebensweg begleiten und eine wichtige Bezugsperson sein werden.

Die Gestaltung der NamensFEIER liegt ganz in Ihren Händen: Ob im eigenen Garten, in Ihrem Lieblingscafé oder an einem besonderen Ort – Sie entscheiden, wo und wie Sie feiern möchten. Unsere erfahrenen Feiersprecher*innen unterstützen Sie bei der individuellen Ausgestaltung und begleiten Sie an Ihren Wunschort. Ob ein Wunschbaum mit persönlichen Botschaften oder eine andere symbolische Geste – gemeinsam schaffen wir einen unvergesslichen Moment für Ihr Kind und Ihre Familie.

2. Trauerfeier – Abschiedsnahme

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment, in dem oft die Kraft fehlt, die Abschiedsgestaltung zu planen. Wir stehen Ihnen in dieser Zeit zur Seite und helfen, eine persönliche und würdevolle Gedenkfeier zu gestalten.

Unsere humanistischen Trauerredner*innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Zeremonie, die das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen in den Mittelpunkt stellt. In einem einfühlsamen Gespräch besprechen wir die Rede und den Ablauf, um einen Abschied zu schaffen, der Trost spendet und die Erinnerung bewahrt. Mit unseren Erfahrungen geben wir Ihnen Impulse für eine Abschiedsnahme, die ganz auf die Persönlichkeit des*der Verstorbenen sehr einfühlsam abgestimmt sind.

Es gibt immer mehr Menschen, die zu Lebzeiten – gern auch mit uns gemeinsam – vorbereiten, was auf Ihrer Trauerfeier gesagt wird und wie sie ablaufen soll:

  •  Soll überhaupt gesprochen werden?
  • Gibt es Erinnerungsgeschenke für die Gäste der Abschiedsnahme?
  • Sollen mit einer symbolischen Handlung in der Feierhalle alle Anwesenden einbezogen werden?

Wir möchten Ihnen bei Ihrer individuellen Trauer Ratgeber und Stütze sein, sodass Sie den Verlust annehmen und den Abschied besser verarbeiten können. Wir freuen uns, Sie in einer persönlichen Sprechstunde kennenzulernen und zusammen mit Ihnen über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu sprechen.

Ihre Rednerinnen im Humanistischen Verband Märkisch-Oderland:

Carmen Malling, Jahrgang 1954, Rentnerin, als Vorsorgeberaterin im Humanistischen Verband Märkisch-Oderland tätig, Mutter von zwei Kindern und Oma von sechs Enkelkindern.

Sylke Thonig, Jahrgang 1963, Lebenskundelehrerin, ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende vom Humanistischen Verbands Märkisch-Oderland, Mutter von zwei Kindern.

Kontaktieren Sie uns:

03341 30 80 060
kontakt@hvd-mol.de
 

Humanistischer Verband Deutschlands, Märkisch-Oderland KdöR

Adresse

Humanistischer Verband Deutschlands, Märkisch-Oderland KdöR
August-Bebel-Straße 2
15344 Strausberg

Kontakt