
Verbandsstruktur
Hier erfahren Sie, wie der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg strukturiert ist – Organigramm inklusive.
Von der Mitgliederversammlung bis zu den Abteilungen
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen von Konfessionsfreien und ist als Weltanschauungsgemeinschaft gemäß Artikel 140 Grundgesetz den Kirchen gleichgestellt. Auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität engagiert sich der Verband für eine menschlichere Gesellschaft.
Der soziale Dienstleistungsbetrieb des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg ist dem höchsten Gremium des Verbandes, der Mitgliederversammlung, untergeordnet. Zu den Aufgaben des gewählten Präsidiums gehört es laut Satzung, den Vorstand zu berufen.
Der Vorstand ist verantwortlich für die Leitung der Geschäfte des Wohlfahrts- und Dienstleistungsbetriebs. Ihm nachgeordnet sind die Abteilungsleitungen Zentrale Dienste, Jugend und Soziales, Bildung / Humanistische Lebenskunde, Humanistische Kindertagesstätten sowie Humanistische Hospize. Darüber hinaus unterstehen dem Vorstand auch die Brandenburger Geschäftsstellen.
Bei seiner Arbeit wird der Vorstand von den Stabsstellen, Controlling, Politische Kommunikation, Pressesprecher*in, Weltanschauung und Praktischer Humanismus, dem Bereich Engagement und Kultur sowie der Landeskoorindation Brandenburg unterstützt.
Unabhängig vom Vorstand agieren auf übergeordneter Ebene die*der Datenschutzbeauftragte und der Betriebsrat des Verbandes.
Vorstand des Verbandes
Unser Verbandsvorstand setzt sich zusammen aus Vorstandvorsitz und Vorstand.
Abteilungen des Verbandes
Zentrale Dienste
Unsere Abteilung Zentrale Dienste bildet das administrative und organisatorische Fundament für die Fachabteilungen des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg: Hier sind die Bereiche Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Personal, IT, Öffentlichkeitsarbeit und Organisationsentwicklung angesiedelt. Die dynamisch wachsenden Infrastrukturen unterstützen unsere Organisation hier in ihrer gesamten Breite mit einem professionellen und umfassenden Dienstleistungsangebot.
Humanistische Kindertagesstätten
Die Humanistischen Kindertagesstätten in Berlin und Brandenburg eint ein gemeinsames Verständnis von Bildung und Erziehung. Unsere Kitas sind Orte für Kinder und Erwachsene, in denen eigenständiges und entdeckendes Lernen sowie sozial verantwortliches Denken und Handeln im Mittelpunkt stehen. Die Erzieher*innen sehen sich hier als verlässliche, liebevolle und wertschätzende Pädagog*innen, die in enger Kooperation mit den Familien und durch einen offenen, sich gegenseitig anerkennenden Kontakt die Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder unterstützen und begleiten. Das verwirklicht sich im Alltag durch das Konzept der Altersmischung und der Offenen Arbeit. Neben dem Erleben von Gemeinschaft steht die Entscheidungs- und Handlungshoheit des Kindes im Vordergrund. Erzieher*innen bilden wir auch in unserer Humanistischen Fachschule für Sozialpädagogik aus.
Humanistische Hospize
Unsere Humanistischen Hospize in Berlin und im Berliner Einzugsgebiet richten sich an schwer Erkrankte und Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Wir orientieren uns stets am humanistischen Menschenbild, begleiten Menschen altersgerecht, kultursensibel und empathisch. Unsere Hospizangebote sind breit gefächert und umfassen neben klassischer Hospizarbeit sowohl die Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen ab Diagnosestellung der Erkrankung als auch interkulturelle Sterbebegleitung. Neben der Linderung körperlicher Symptome richten wir uns auch nach den sozialen, psychologischen und spirituellen Bedürfnissen der erkrankten Menschen und ihrer Angehörigen. Die individuelle Selbstbestimmung bildet die entscheidende Grundlage für die Arbeit in unseren Hospizen.
Jugend und Soziales
Wir unterstützen Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, bei der Bewältigung ihrer Probleme. Professionelle Dienste in den verschiedenen Berliner Bezirken und unseren Standorten in Brandenburg bieten Beratung, Begleitung und Pflege für Menschen die in Konflikte oder soziale Krisen geraten sind. Etwa weil sie ungewollt schwanger wurden, kein Obdach haben, weil sie ihre alltäglichen Belange nicht mehr allein regeln können oder Pflege benötigen. Gemäß unserer humanistischen Weltanschauung stehen dabei das Selbstbestimmungsrecht und die Menschenwürde in jeder Lebenssituation an oberster Stelle. Hilfe wird mit dem Ziel der Selbsthilfe und der Suche nach vorhandenen eigenen Ressourcen geleistet.
Unsere Jugendarbeit ist sehr vielfältig aufgestellt und an verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg aktiv. Ein Schwerpunkt ist die JugendFEIER, die Jahr für Jahr viele tausend Berliner und Brandenburger Jugendliche bei ihrem symbolischen Schritt in die Erwachsenwelt begleitet. Aber auch unser Jugendverband Junge Humanist*innen und andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche unterhalten Angebote, die Spaß machen, junge Menschen fordern, Möglichkeiten für Engagement bieten und anregen, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Bildung / Humanistische Lebenskunde
Wir sind eine Kultur- und Bildungsorganisation mit langer Tradition. Neben der Aufklärungs- und Vortragsarbeit zu weltanschaulichen Themen steht vor allem der Humanistische Lebenskundeunterricht in Berlin und Brandenburg im Zentrum unserer verbandlichen Bildungsarbeit. Die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg wurde 1997 gegründet. Die Akademie organisiert und fördert wissenschaftliche Veranstaltungen sowie weltanschauliche und politische Bildung, führt Forschungsvorhaben durch, archiviert, dokumentiert und veröffentlicht wissenschaftliche Arbeitsergebnisse zum modernen Humanismus.
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 10
- Fax:030 61 39 04 864
- E-Mail:info@hvd-bb.de