Sexualpädagogische Workshops für Kinder und Jugendliche

Informationen zu sexualpädagogischen Workshops für Kinder und Jugendliche stellt das Team der Schwangerschafts[konflikt]beratung auf dieser Seite bereit.

Sexualerziehung: So arbeitet das Team

Mit seiner sexualpädagogischen Arbeit möchte das Team Kindern und Jugendlichen einfühlsam und fachkundig

  • Informationen,
  • Begleitung und
  • Unterstützung

in partnerschaftlichen Lernprozessen anbieten.

Sexualerziehung vermittelt Wissen über

  • das Annehmen des eigenen Körpers,
  • Freundschaft,
  • Zärtlichkeit und
  • Selbstvertrauen.

Sexualerziehung ermöglicht

  • vertrauliche Gespräche und
  • Selbstreflexion über eigene Gefühle.

Dies soll den Kindern und Jugendlichen helfen, das eigene Leben bewusst, in freier Entscheidung und verantwortungsbewusst sich selbst und anderen gegenüber zu gestalten.

Das sagt das Team der Beratungsstelle selbst über seine sexualpädagogische Arbeit:

Wir besprechen den verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität und bieten altersentsprechend unterschiedliche Themen an. Wir arbeiten geschlechterdifferenziert in geschlechtshomogenen Gruppen.

Wir bieten außerdem Veranstaltungen mit Multiplikator*innen zu sexualpädagogischen Themen an.

Das sind die Zielgruppen der sexualpädagogischen Workshops:

  • Schüler*innen aus allen Schulsystemen
  • Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule, zum Beispiel in Freizeit- und Jugendeinrichtungen
  • Eltern
  • Multiplikator*innen in sozialen und pädagogischen Berufen

Mögliche Themen sexualpädagogischer Workshops sind:

  • Wo komme ich her?
  • Pubertät – alles wird anders
  • körperliche Veränderungen und Gefühle
  • Verliebtsein- Lachen und Weinen
  • Geburt, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
  • Verhütung, Verhütungsmittel und Methoden
  • sexuell übertragbare Erkrankungen (HIV und Aids)
  • unterschiedliche Lebenskonzepte
  • sexuelle Orientierungen

Die Kostenbeteiligung beträgt 2,50 Euro pro Schüler*in.

Die rechte Hand einer Person hält zwei Flyer der Schwangerschafts[konfikt]beratung in Berlin-Pankow, in der linken Hand liegen ein silbergrauer Kugelschreiber und zwei Schlüsselanhänger der Einrichtung: einer in Hellgrün, einer in Pink.

Angebote der Beratungsstelle

Was die Schwangerenberatungsstelle des Verbandes alles anbietet, erfährst Du an dieser Stelle: Bitte einmal auf den Button klicken.

Zu den Angeboten

Über die Beratungsstelle

Informationen zur Schwangerschafts[konflikt]beratung des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg gibt es hier.

Alles zur Beratungsstelle

Deine Ansprechpersonen

Du hast Fragen zu den sexualpädagogischen Workshops für Kinder und Jugendliche? Dann wende Dich bitte an:

Schwangerschafts[konflikt]beratung

Adresse

Schwangerschafts[konflikt]beratung
Paul-Robeson-Straße 30 (Erdgeschoss)
10439 Berlin

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt