Hier werden Dir hilfreiche, nützliche Links präsentiert: Die Auswahl wurde zusammengestellt vom Team der Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow.

Linkliste mit Erläuterung

Die Links sind in alphabetischer Reihenfolge gelistet, jeweils mit einer kurzen Erklärung dazu:

Bei psychosozialer Krise bis hin zu einer akuten seelischen und psychiatrischen Notsituation bekommst Du kostenlos und 24 Stunden am Tag Hilfe – wenn Du möchtest, auch anonym. Das Team hilft telefonisch, persönlich und – je nach Situation – auch vor Ort. Videoberatungen sind nach Terminvergabe möglich.

Wir unterstützen seit Jahren das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung: Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ist ein breites Bündnis aus Beratungsstellen, verschiedenen feministischen und allgemeinpolitischen Gruppen, Verbänden, Gewerkschaften und Parteien sowie Einzelpersonen. Gegründet wurde es 2012. Seitdem organisiert das Bündnis Proteste gegen den jährlich stattfindenden, bundesweiten „Marsch für das Leben“, der früher „1.000-Kreuze-Marsch“ genannt wurde.

Für dieses Modellprojekt ist der Verein Familienplanungszentrum Berlin e. V. zuständig. Im Rahmen des Modellprojekts ist eine Videoberatung und eine telefonische Begleitung vor, während und nach der Medikamenteneinnahme möglich.

Die fortschrittlichen Medizinstudierenden haben unter dem Motto „My Body My Choise“ eine tolle Homepage geschaltet, die unter anderem auch sachliche Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch beinhaltet.

Dort gibt es Wissenswertes zu den Themen Verhütung und Abtreibung aus historischer und heutiger Sicht: informativ und interessant aufbereitet anhand wissenschaftlich fundierter Texte, Fotos, Videos und Erfahrungsberichte.

Du bist ungewollt schwanger? Du erwägst einen Schwangerschaftsabbruch, brauchst jedoch mehr Informationen, damit Du eine selbstbestimmte Entscheidung treffen kannst? Dann empfehlen wir Dir diesen Link.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat die Plattform „socialmap berlin – Paritätischer Wegweiser für soziale Angebote“ erstellt. In dieser Datenbank kannst Du für Berlin unter anderem auch Beratungsangebote finden.

In dieser Praxis werden Beratung, Untersuchung, Behandlung und/oder Begleitung bei partnerschaftlichen und sexuellen Problemen angeboten.

www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/ratsuchende

fruehehilfen@ba-pankow.berlin.de

www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de

familienportal.berlin.de/informationen/familienservicebueros-350

www.big-hotline.de

www.fpz-berlin.de

Von Gewalt betroffen?

Wenn Sie von Gewalt betroffen sind, dann erhalten Sie Hilfe auf folgenden Webseiten:

Vor einer weißen Wand hängen an einer roten Schnur abwechselnd, mit je einer Büroklammer befestigt, ein weißer, dunkelgrüner, weißer und dunkelgrüner quadratischer Zettel. Auf den weißen sind Zitate von Personen, die beraten wurden, zu lesen und auf den grünen einmal „Gesundheit“ und einmal „Selbstbestimmung“.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Wenn Du Dich für die häufig gestellten Fragen der Beratungsstelle und die Antworten dazu interessierst, dann klicke bitte auf den Button.

Zu den FAQs

Über die Beratungsstelle

Informiere Dich über die Beratungsstelle und ihr Team. Du gelangst auch zu den Meldungen und Terminen: wieder nur einmal den Button klicken.

Alles zur Beratungsstelle

Deine Ansprechperson

Du hast Fragen zu den Links oder möchtest Dich beraten lassen? Dann wende Dich bitte an:

Schwangerschafts[konflikt]beratung

Adresse

Schwangerschafts[konflikt]beratung
Paul-Robeson-Straße 30 (Erdgeschoss)
10439 Berlin

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt