![FAQs: Häufig gestellte Fragen der Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow Vor einer weißen Wand hängen an einer roten Schnur abwechselnd, mit je einer Büroklammer befestigt, ein weißer, dunkelgrüner, weißer und dunkelgrüner quadratischer Zettel. Auf den weißen sind Zitate von Personen, die beraten wurden, zu lesen und auf den grünen einmal „Gesundheit“ und einmal „Selbstbestimmung“.](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_747a197b35.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_389b02ba3e.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_9274765fa6.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_4dfcfd917b.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_8d5a0c66a4.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_431f75c44b.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/e/3/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-faqs-haeufig-gestellte-fragen_1800x1200_3322bb3f37.jpg 1440w)
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Das Team der Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow präsentiert Dir nachfolgend seine FAQs. Das sind die häufig gestellten Fragen und Antworten zur Beratungsstelle und ihren Angeboten.
Wie kann ich die Antworten lesen? Einfach auf eine Frage, die Dich interessiert, klicken. So wird die zugehörige Antwort aufgeklappt.
Fragen und Antworten zur Beratung
Zur Pflichtberatung brauchst Du nichts mitzubringen.
Unterlagen zur sozialen Beratung und zum Stiftungsantrag findest Du hier:
Soziale BeratungBeratung Antrag Stiftung Hilfe für die Familie
Bitte bringe alle Anträge und nötigen Kopien ausgedruckt mit: Wir können in unserer Beratungsstelle nichts ausdrucken.
Die Pflichtberatung zum Schwangerschaftsabbruch ist kostenlos.
Die Antragstellung bei der Stiftung Hilfe für die Familie ist kostenlos.
Für die soziale Beratung und die psychologische Beratung nehmen wir maximal 5 Euro pro Sitzung – abhängig von Eurer finanziellen Situation.
Auf Wunsch beraten wir anonym, sofern keine Personendaten erhoben werden müssen wie beim Stiftungsantrag.
Ja. Du bekommst bei uns den Beratungsschein nach Paragraf 219 Strafgesetzbuch ausgestellt, da wir eine staatlich anerkannte Beratungsstelle sind.
Wir bieten Beratungsformate in deutscher und englischer Sprache an.
Beratungen zu Pränataldiagnostik bieten wir nur in deutscher Sprache an. Für Beratungen zu Pränataldiagnostik auf Englisch könnt ihr Euch an Pro Familia oder donum vitae oder familienplanung.de wenden.
Zur Pflichtberatung können keine Kinder mitgebracht werden.
In sozialen und psychologischen Beratungen sind individuelle Ausnahmen möglich: Wir haben eine Spielecke eingerichtet, können Euer Kind aber nicht beaufsichtigen. Hierfür müsstet Ihr eine Begleitperson mitbringen.
Ja. Du entscheidest, wer mitkommen oder vielleicht nur im Wartezimmer auf Dich warten soll.
Einen Termin für eine Pflichtberatung bekommst Du zeitnah: innerhalb von 2 bis 3 Tagen.
Die Wartezeit für Termine für soziale Beratungen, psychologische Beratungen sowie Beratungen zum Antrag Stiftung Hilfe für die Familie kann zwischen einigen Tagen und Wochen dauern.
Soziale und psychologische Beratungen sind bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes möglich.
Ja, in allen Beratungsformaten ist es möglich, nach Vereinbarung mehr als einen Termin wahrzunehmen.
Fragen und Antworten zur Beratungstelle
Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten. Diese sind gebührenpflichtig mit Parkschein. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Unsere Beratungsstelle liegt im Erdgeschoss. An der Eingangstür gibt es eine kleine Stufe.
![Schwangerschafts[konflikt]beratung in Berlin-Pankow: Angebote Die rechte Hand einer Person hält zwei Flyer der Schwangerschafts[konfikt]beratung in Berlin-Pankow, in der linken Hand liegen ein silbergrauer Kugelschreiber und zwei Schlüsselanhänger der Einrichtung: einer in Hellgrün, einer in Pink.](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_26c3da4546.jpg 320w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_09d6f6c177.jpg 480w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_0448a48bd7.jpg 640w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_3c17ab77e5.jpg 784w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_7d6c44ed34.jpg 912w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_517d5b60ff.jpg 1024w,
/fileadmin/_processed_/7/1/csm_schwangerschaftskonfliktberatung-berlin-angebote_1800x1200_0d78605a73.jpg 1440w)
Angebote der Beratungsstelle
Was die Schwangerenberatungsstelle des Verbandes alles anbietet, erfährst Du an hier: Bitte einmal auf den Button klicken.
Deine Ansprechperson
Sie haben weitere Fragen oder möchten sich beraten lassen? Dann wende Dich bitte an:
Was Dich noch interessieren könnte:
Schwangerschafts[konflikt]beratung
Adresse
Paul-Robeson-Straße 30 (Erdgeschoss)
10439 Berlin
Öffnungszeiten
Montag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 15:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 44 17 992
- Fax:030 44 79 30 84
- E-Mail:info@schwangerschaftskonflikt-berlin.de
- Gehe zur Website:schwangerschaftskonflikt-berlin.de