Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff

Der Brückentreff in Berlin-Mitte unterstützt Menschen in sozialen und seelischen Nöten sowie deren Angehörige. Der Brückentreff bietet die Möglichkeit für Kontakt, Begegnung und Beratung – anonym und unbürokratisch.

Was Sie auf dieser Seite finden:

Angebote

Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff im Bezirk Mitte unterstützt Menschen, die

  • soziale Kontakte suchen
  • sich in sozialen und/oder seelischen Nöten befinden
  • eine Tagesstruktur aufbauen möchten
  • Psychiatrieerfahrung haben
  • psychisch erkrankt sind
  • als Angehörige oder Freund*innen zu uns kommen.

Die Angebote des Brückentreffs umfassen:

  • Beratungen
  • offene Treffs
  • Gruppen
  • Tagesauslüge

Die Angebote sind kostenfrei und können auf Wunsch anonym genutzt werden. Der Brückentreff wird durch Zuwendungen des Bezirksamtes Mitte gefördert.

Beratungen

Zu sehen ist eine grafische Darstellung von einem Kopf, in dem ein Puzzleteil ausgeschnitten sind. Rechts liegen drei Puzzleteile in verschiedenen Farben.

Die Beratungen im Brücketreff sind vertrauliche Gespärche, die Ihnen je mach Frage oder Anliegen Informationen geben, eine Reflexionsmöglichkeit bieten oder Handlungswege aufzeigen können.

Beratungsinhalte:

  • psychosoziale Beratung
  • psychologische Beratung
  • Fragen zu gemeindepsychiatrischen Hilfsangeboten
  • Beratung für Angehörige und Freund*innen
  • einfach mal mit jemandem sprechen

Beratungsformen:

Kontaktieren Sie uns: 
030 28 07 442
brueckentreff@hvd-bb.de

Offener Treff

Unsere offenen Treffs sind ohne Anmeldung oder Termin zugänglich:

Gruppenangebote

Dienstags und freitags finden unsere Gruppenangebote statt:

  • Kochgruppe
  • Frühstück
  • Kreatives Arbeiten

Möchten Sie das erste Mal an einer Gruppe teilnehmen, melden Sie sich bitte vorher persönlich oder telefonisch bei uns.

Weiterführende Hilfsangebote

Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden, wenden Sie sich bitte an den Berliner Krisendienst. Dieser ist täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeit besteht Telefonbereitschaft:

Krisendienst Mitte
Große Hamburger Straße 5
10115 Berlin
030 39 06 310

Sie haben Schwierigkeiten mit Einrichtungen der psychiatrischen Behandlung oder Betreuung? Dann bekommen Sie Unterstützung bei der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie in Berlin – anonym und kostenlos.

Weiterführende Angebote für junge Menschen

Über den Brückentreff

Im Folgenden finden Sie unsere Meldungen und Termine. Sie erhalten zudem Informationen zu Kontakt und Anfahrt, Team sowie Netzwerk.

Kontakt und Anfahrt

Der Brückentreff befindet sich in der Torstraße 158 in 10115 Berlin.

Öffnungszeiten
Montag von 13:00 bis 18:00 Uhr (offener Treff)
Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr (Gruppen)
Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr (offener Treff)
Freitag von 10:00 bis 15:30 Uhr (Gruppen)
14-tägig Samstag: 13:00 bis 16:30 Uhr (offener Treff)

Nach Terminvereinbarung: dienstags und freitags

Sprechzeiten:
Montag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 15:30 Uhr

So erreichen Sie uns:
030 28 07 442
brueckentreff@hvd-bb.de

Team

In der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

  • Manuela Engel, Diplom-Soziologin und Leiterin des Brückentreffs
  • Pascal Berger, Diplom-Sozialpädagoge
  • Alice Larroque, Kunsthistorikerin M.A. und Psychologiestudentin
  • Sophie Maurer, Psychologin M.Sc.

Netzwerk

Der Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg hat ein Netzwerk aus Unterstützern und Förderern. Dazu zählen:

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff

Adresse

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Brückentreff
Torstraße 158
10115 Berlin

Öffnungszeiten

Montag von 13:00 bis 18:00 Uhr (offener Treff)
Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr (Gruppen)
Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr (offener Treff)
Freitag von 10:00 bis 16:30 Uhr (Gruppen)
14-tägig Samstag von 13:00 bis 16:30 Uhr (offener Treff)

Kontakt