
Für das Berliner Herz spenden
Sie möchten für das Kinderhospiz Berliner Herz spenden? Dann erhalten Sie im Folgenden Informationen dazu: von Geldspenden über Testamentsspenden bis hin zu Sachspenden.
Was Sie auf dieser Seite finden
Wie kann ich Geld für das Berliner Herz spenden?
Sie können das Online-Spendenformular nutzen und wählen „BERLINER HERZ“ als Spendenzweck aus – oder Sie überweisen Ihre Spende auf folgendes Konto:
Spendenkonto
Empfänger: Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Kreditinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE48 1002 0500 0003 136467
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Berliner Herz
♥ Herzlichen Dank! ♥
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts, kurz KdöR, ist der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung von uns.
Persönliche Spendenaktion starten: Spenden zu besonderen Anlässen
Eine häufig angefragte Möglichkeit besteht in einem Aufruf oder einer Aktion, die Sie zu Gunsten des Berliner Herz umsetzen wollen. Gern können Sie im Rahmen von Feiern, Jubiläen, Weihnachtsfesten oder Sportveranstaltungen Spenden für uns sammeln oder Ihre Gäste um Spenden bitten.
Melden Sie sich gern bei uns per E-Mail oder Telefon und wir besprechen Ihr Vorhaben und vereinbaren mit Ihnen ein Stichwort.
Sie können auch selbst online eine Spendenaktion starten für das Berliner Herz.
Als Organisation oder Unternehmen spenden
Engagement hat viele Gesichter: Sie planen ein Firmenjubiläum, Mitarbeiter*innen-Fest, eine Weihnachtsfeier oder einen Neujahrsempfang und möchten dies gern mit sozialem Engagement verbinden? Sie möchten als Geste für Ihre Kund*innen und Geschäftspartner*innen lieber etwas spenden als Präsente zu verschicken?
Um den schwer erkrankten Kindern und Familien einen beständigen, liebevollen Ort zu gestalten, freuen wir uns über Organisationen und Unternehmen, die unsere Arbeit einmalig oder dauerhaft begleiten. Wir verstehen uns als einen offenen Ort und erzählen gern im Rahmen von Führungen, Veranstaltungen oder Sommerfesten von unserer Arbeit.
Sprechen Sie sich an – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Sie können auch jetzt online spenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenlauf an Schule oder Kita organisieren: Kinder engagieren sich für Kinder
Sie wollen, dass Ihre Schule oder Ihre Kita gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und beispielsweise einen Spendenlauf ins Leben rufen? Sollten Sie in nächster Zeit einen Spendenlauf planen, freuen sich unsere Berliner-Herz-Familien über Ihr Engagement.
Bei einem Spendenlauf wird jeder Kilometer oder jede Runde gezählt, damit im Anschluss die Eltern/Großeltern und anderen Sponsor*innen die Leistung der Kinder mit ihrer Spende anerkennen: Gutes tun kann so einfach sein.
Kinderhospizarbeit ist auf Spenden angewiesen. Denn die Kosten für eine hospizliche Versorgung werden nicht vollumfänglich durch die Kranken- und Pflegekassen getragen. Zusätzliche Angebote wie Kunsttherapie, Musiktherapie, Begegnungen mit Tieren, unsere Kindertrauergruppen oder letzte Wünsche, zum Beispiel eine Fahrt an einen Lieblingsort, sind nur durch Spenden möglich.
Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen zu den Berliner-Herz-Spendenläufen – klicken Sie einfach auf die jeweilige Überschrift:
- Entscheidungen zum Spendenlauf: wann, wo, wer übernimmt welche Aufgaben, Spendenverwendung entscheiden
- Werbung: Plakat ausdrucken, mit dem eigenen Datum versehen, gut sichtbar in der Schule verteilen und Informationen an Eltern geben
- Teilnehmende suchen Sponsor*innen
- der große Tag des Spendenlaufs
- Nachbereitung des Spendenlaufs: Urkunden drucken, personalisieren und verteilen, Info zur Gesamtspendensumme teilen, Spendenabrechnung
Die beschreibbaren Vorlagen finden Sie unten, wenn Sie auf die Überschrift „Materialien für Ihre Schule oder Kita“ klicken.
Vor jedem Spendenlauf sollten Sie entscheiden, wie die erlaufenden Spendengelder verwendet werden.
Variante 1: 50 Prozent der Spendengelder sind für den Förderverein der laufenden Schule, die anderen 50 Prozent sind für das Kinderhospiz Berliner Herz.
Variante 2: 100 Prozent der Spendengelder sind für das Kinderhospiz Berliner Herz.
Der einfachste Weg der Spendenabrechnung ist unser Tool für Spendenaktionen: Sie können Ihren Lauf anlegen und von dort die URL bewerben. Zudem muss kein Kleingeld gezählt werden und Sie behalten stets den Überblick über allen eingehenden Spenden.
Probieren Sie es aus oder schauen Sie bei unserem Test-Spendenlauf, was möglich ist. Sie haben Fragen oder Hinweise? Sehr gern, wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.
Sehr gern stellen wir Ihnen Materialien für die Bewerbung und Auswertung Ihres Spendenlaufs zur Verfügung. Nachfolgend finden die PDF-Dateien als Vorlagen.
Sie können in der Vorlage für das Bewerben des Spendenlaufs Ihrer Schuler oder Ihrer Kita eintragen:
- den Ort
- das Datum
Sie können in der Vorlage für die Urkunde an einem Schulspendenlauf eintragen:
- die Namen der teilnehmenden Kinder
- den Schulnamen
- das Datum
Testamentsspenden
Gutes tun durch gemeinnütziges Vererben: Die Frage, was vom eigenen Leben bleibt, kann viele Menschen umtreiben.
Informieren Sie sich im Testamentsratgeber des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, den wir Ihnen nachfolgend als Download bereitstellen, über:
- die gesetzliche Erbfolge,
- das Aufsetzen eines Testaments und
- unsere Serviceangebote.
Dank Ihrer Testamentsspende schaffen Sie bleibende Werte und leisten über den Tod hinaus einen wertvollen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Arbeit des Verbandes, so auch für das Berliner Herz.
Wichtig: Ihre Testamentsspende unterliegt nicht der Erbschaftssteuer.
Wenn Sie das Kinderhospiz Berliner Herz des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg in Ihrem Testament bedenken möchten, dann geben Sie bitte den kompletten Namen an, um Missverständnissen vorzubeugen: „Kinderhospiz Berliner Herz“.
Wir freuen uns, wenn Sie uns eine Kopie des Testaments zukommen lassen. Sie können das Berliner Herz aber auch stillschweigend bedenken, ohne uns im Vorhinein zu informieren.
Weitere Informationen erhalten Sie im Folgenden:

Gemeinnützig vererben
Informieren Sie sich zum gemeinnützigen Vererben und zur Testamentsspende. Sie lernen auch die Ansprechpersonen für eine umfassende Beratung kennen.
Download
Sachspenden
Wenn Sie uns gerne eine Sachspende zukommen lassen oder für uns erwerben wollen, dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns: Wir stimmen aktuelle Bedarfe dann individuell mit Ihnen ab.
Hinweis: Aus hygienischen Gründen dürfen wir keine gebrauchten Textil- oder Spielwaren entgegennehmen.

Zeitschenker*in werden
Weitere Informationen dazu, ehrenamtlich Familien zu begleiten, erhalten Sie auf der Seite „Zeitschenker*in werden“: Bitte einmal auf den Button klicken.
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zum Spenden für das Kinderhospiz Berliner Herz? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Adresse
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 23 45 80 060
- E-Mail:akhd-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de
Kinderhospiz Berliner Herz
Adresse
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 28 47 01 700
- Fax:030 28 47 01 722
- E-Mail:kinderhospiz-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de