
Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige
Das Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige ist ein Angebot vom Kinderhospiz Berliner Herz. Hier können Sie sich dazu informieren.
Erinnerungen und Erfahrungen teilen
Das Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige bietet einen geschützten Raum. Darin können Eltern, die ein Kind verloren haben, sich treffen, um ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Beim monatlichen Cafétreffen können Erinnerungen ausgetauscht und Erlebnisse geteilt werden.
Es wird individuell mit Trauer umgegangen und sich gegenseitig auf diesem schmerzlichen Weg unterstützt. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
„Hier kannst Du teilen, was Dich in Deiner Trauer bewegt: Jede Mutter, jeder Vater, jeder Mensch trauert anders. Und doch fühlt man sich hier gemeinsam. Komm vorbei!“
Das Koordinationsteam
Das Angebot richtet sich an alle verwaisten Eltern und Angehörigen aus Berlin und Brandenburg. Das Trauercafé wird von einer Mitarbeiterin aus dem psychosozialen Team des Kinderhospizes begleitet.
Wo befindet sich das Trauercafé?
Die Treffen finden beim Ambulanten Kinderhospizdienst Berliner Herz, Karl-Marx-Allee 66 in 10243 Berlin statt.
Wegbeschreibung
Wenn Sie mit der U5 kommen, dann steigen Sie an der Haltestelle Strausberger Platz aus und nehmen auch den Ausgang „Strausberger Platz“. Biegen Sie auf der Andreasstraße nach Norden und biegen Sie danach links ab auf die Karl-Marx-Allee: Nach wenigen Metern haben Sie die Hausnummer 66 erreicht.
Kommen Sie mit dem Bus der Linie 142, steigen Sie an der Haltestelle „Strausberger Platz“ aus. Laufen Sie auf der Lebuser Straße nach Süden, überqueren Sie die Karl-Marx-Allee. Jetzt biegen Sie rechts ab und laufen wenige Meter bis zur Haustür.
Kommen Sie mit dem Bus der Linie 300, steigen Sie an der Haltestelle „Stralauer Platz“ aus: Der Fußweg ist ca. 850 Meter lang. Laufen Sie auf der Straße „Am Ostbahnhof“ nach Nordwesten Richtung Andreasstraße. Nun gehen Sie weiter bis zur Karl-Marx-Allee, biegen links ein und laufen bis zur Haustür.
Trauercafé: Termine 2025
Die Termine für das Trauercafé sind - jeweils Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr:
- 15. Januar 2025
- 5. Februar 2025
- 5. März 2025
- 9. April 2025
- 7. Mai 2025
- 18. Juni 2025
- 9. Juli 2025
- 6. August 2025
- 10. September 2025
- 22. Oktober 2025
- 12. November 2025
- 3. Dezember 2025
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn Sie als Elternteil oder Angehöriger eines verstorbenen Kindes zum Trauercafé kommen möchten, dann melden Sie sich gern per E-Mail an:
trauercafe-berlinerherz@hvd-bb.de
Erfahrungen von Teilnehmenden
Im Folgenden lesen Sie Statements von Teilnehmenden – klicken Sie einfach auf die Überschrift:
„Ihr fragt euch vielleicht, warum soll ich einem Fremden so etwas Intimes anvertrauen? Manchmal ist es leichter, bei ,Fremden‘ diese ganzen Gefühle zu lassen, als die Familie oder Freunde auf Dauer damit zu belasten.“
„Eine Gruppe von betroffenen Eltern und einen geschützten Raum zu haben, um schöne oder weniger schöne Erinnerungen und Gefühle zu teilen, tut gut. Hier fühle ich mich auch ohne viele Worte verstanden. Zu wissen, dass man nicht alleine ist, dass man zusammen weinen oder auch tatsächlich lachen kann und darf, oder einfach mal in den Arm genommen zu werden, war und ist wichtig.“

Familienangebote
Ein Überblick über alle Angebote für Berliner-Herz-Familien wird Ihnen auf der folgenden Seite bereitgestellt: Klicken Sie bitte auf den Button.
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zum Trauercafé für verwaiste Eltern und Angehörige des Berliner Herz? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Adresse
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 23 45 80 060
- E-Mail:akhd-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de
Kinderhospiz Berliner Herz
Adresse
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 28 47 01 700
- Fax:030 28 47 01 722
- E-Mail:kinderhospiz-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de