
Musiktherapie
Musiktherapie ist ein Angebot vom Kinderhospiz Berliner Herz. Musiktherapie ist auch für die Kleinen und Kleinsten beruhigend und tut gut. Mehr dazu erfahren Sie im Folgenden.
Stationär und ambulant
Hören ist der erste Sinn, der beim Menschen ausgebildet wird. Und auch der letzte Sinn, der auf dem Weg des Sterbens erlischt.
Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Bei uns im Berliner Herz bieten wir diese Therapieform sowohl stationär als auch ambulant an.
Die Indikation zur Musiktherapie ergibt sich dabei nicht aus einer Diagnose, sondern aus
- der psychischen Befindlichkeit,
- den Kommunikationsmöglichkeiten und
- der Ausprägung der Selbstwahrnehmung der jeweiligen Kinder und jungen Erwachsenen.
Ziele und Effekte der Musiktherapie:
- ein Stück Normalität geben
- ein Weg zu den Gefühlen schaffen = emotionale Hilfe, emotionalen Ausdruck üben
- die Wahrnehmungsfähigkeit und Ausdrucksfähigkeit fordern = musikalischer Dialog
- die Verbesserung der Lebensqualität
- einen unmittelbarer Kontakt zum Gast herstellen
- die Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit
Stationäre Musiktherapie
Die Musiktherapie berücksichtigt ganz individuell die Bedürfnisse jedes einzelnen Gastes. Unsere Therapeutin wählt Musikinstrumente und Aktivitäten aus, die auf die speziellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes beziehungsweise des jungen Erwachsenen abgestimmt sind. Dies kann Singen, Musizieren mit einfachen Instrumenten oder das Hören von speziell ausgewählter Musik sein.
Dafür haben wir diverse Instrumente im Haus: Ob Gitarre, Klavier oder auch Percussion-Instrumente für gemeinsames Trommeln und Spüren der Schwingungen der Musik, für jeden Gast ist das Passende dabei.
Die Kinder und Jugendlichen können die Musiktherapie in empfangender oder aktiv-interaktiver Form erleben. Die Musik hilft die Stimmung des Tages zu verbessern und gibt auch Trauer einen Platz. Dabei erzeugt das gemeinsame Singen und Lauschen der Melodien ein Gefühl der Geborgenheit. Das gibt neue Kraft, Freude und Leichtigkeit.
Ambulante Musiktherapie
Seit einiger Zeit können wir neben unserer stationären auch ambulante Musiktherapie anbieten. Bei dieser steht ebenfalls die individuelle Bedürfnisorientierung im Vordergrund.
Dadurch, dass die ambulante Musiktherapie im eigenen Zuhause stattfindet, können auch weitere Personen der Familie mit einbezogen werden. Während der Therapiesitzungen wird eine sichere und unterstützende Umgebung für alle geschaffen, um Emotionen freien Lauf zu lassen.
Die Musik dient als Medium, um Gefühle wie Freude, Trauer, Angst oder Wut auszudrücken, die oft schwer in Worte zu fassen sind. Durch die aktive Beteiligung am musikalischen Prozess kann das Kind, können seine Eltern oder Geschwister eine besondere Form der Kommunikation finden.
Spendenfinanziertes Angebot
Die Musiktherapie ermöglichen wir durch Spenden.
Wir tragen damit dazu bei, eine umfassende Betreuung und Unterstützung unheilbar kranker Kinder und junger Erwachsener zu gewährleisten.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung: Jeder Beitrag zählt.

Familienangebote
Ein Überblick über alle Angebote für Berliner-Herz-Familien wird Ihnen auf der nachfolgenden Seite bereitgestellt: Klicken Sie bitte auf den Button.

Spenden
Sie möchten für das Kinderhospiz Berliner Herz Geld spenden? ♥ Oder in anderer Form? Dann erfahren Sie auf folgender Seite alles dazu – nur einmal klicken:

Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zur Musiktherapie des Berliner Herz? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Adresse
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 23 45 80 060
- E-Mail:akhd-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de
Kinderhospiz Berliner Herz
Adresse
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 28 47 01 700
- Fax:030 28 47 01 722
- E-Mail:kinderhospiz-berlinerherz@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:berlinerherz.de