An einer Wand befindet sich eine Baumapplikation aus Kork. Rechts ist die Ecke einer Bretterwand zu sehen.

Kindertrauergruppen

Die Kindertrauergruppen sind ein Angebot vom Kinderhospiz Berliner Herz: Es gibt eine Trauergruppe für Kinder von fünf bis neun Jahren und eine Trauergruppe für Kinder von zehn bis 14 Jahren. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Gruppentreffen

Kinder trauern anders als Erwachsene – ganz individuell und auf ihre eigene Weise. Dieser Trauer möchten wir einen Platz geben und haben dafür unsere Kindertrauergruppen geschaffen. In diesen haben die Kinder die Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam Wege zu entdecken, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Sie lachen gemeinsam, weinen, dürfen wütend sein oder ganz still. Im Mittelpunkt steht dabei ein vielfältiger Umgang mit ihren Eindrücken und Gefühlen.

Da sich der Umgang mit Trauer zwischen jüngeren Kindern und jenen im Teenageralter mitunter stark unterscheiden kann, erachten wir es als sinnvoll, zwei getrennte Gruppen anzubieten. So haben wir eine Gruppe für Kinder von fünf bis neun Jahren und eine für „Teenager“ im Alter von zehn bis 14 Jahren ins Leben gerufen.

Beide Gruppen werden einmal im Jahr angeboten und bestehen aus insgesamt neun Treffen. Diese Treffen finden abwechselnd auf unserem Kooperationsbauernhof in Diedersdorf und in den Räumen des Ambulanten Kinderhospizdienstes in der Karl-Marx-Allee statt.

Trauern mit Partnertier

Ein Mädchen streichelt den Kopf eines Esels, der hinter einem Holzzaun auf der Weide steht.

Auch ein Esel kann ein Partnertier sein.

Es werden vielfältige Themen behandelt. Im Mittelpunkt steht dabei der verstorbene Mensch und die Erinnerung an diesen. Unser Kooperationsbauernhof ermöglicht es uns, die Kindertrauergruppen unter dem Aspekt der tiergestützten Intervention anzubieten:

  • Die Tiere bieten eine einzigartige Hilfe im Trauerprozess.
  • Sie zeichnen sich durch ihre Geduld und Aufmerksamkeit aus und begegnen den Kindern vorurteilsfrei.
  • Die Kinder suchen sich für die Trauergruppenzeit ein Partnertier aus.
  • Diese Partnertiere – Hunde, Esel, Schweine, Kaninchen, Schildkröten und Schafe – werden für die trauernden Kinder zu wertvollen Begleitern.
  • Durch den Aufbau eines vertrauten Umfeldes fassen selbst schüchterne Kinder immer mehr Mut, ihren Emotionen Raum zu geben sowie ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen Ausdruck zu verleihen.
  • Die zurückgewonnene Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen versetzen das Kind wieder in die Lage, mit den Herausforderungen des Alltags aus eigener Kraft und auf positive Art und Weise umzugehen.
  • Durch das Interagieren mit den Tieren sowie das Füttern und Pflegen erleben die Kinder Momente der Freude und wunderbare tierische Begegnungen. Diese können ihnen helfen, zeitweise ihre Trauer zu überwinden.

Spendenfinanziertes Angebot

Wir sind froh, dass wir den Kindern in dieser schwierigen Zeit helfen und ihnen unter die Arme greifen können. Unsere Kindertrauergruppe finanzieren wir durch Spenden und sind immer dankbar über jede Unterstützung.

Familienangebote

Ein Überblick über alle Angebote für Berliner-Herz-Familien wird Ihnen auf der nachfolgenden Seite bereitgestellt: Klicken Sie bitte auf den Button.

Zu den Familienangeboten

Spenden

Sie möchten für das Kinderhospiz Berlin Herz Geld spenden? ♥ Oder in anderer Form? Dann erfahren Sie auf folgender Seite alles dazu – nur einmal klicken:

Zu den Informationen

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zu den Trauergruppen des Berliner Herz? Dann wenden Sie sich bitte an:

Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz

Adresse

Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin

Kontakt

Kinderhospiz Berliner Herz

Adresse

Kinderhospiz Berliner Herz
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin

Kontakt