Begegnungstage: Austausch mit Betroffenen

Die Begegnungstage bieten Betroffenen einen Raum außerhalb des Alltags für den Austausch über ihre Erfahrungen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Miteinander ins Gespräch kommen

Manchmal braucht es einfach Gleichgesinnte: Menschen, die die gleichen Erfahrungen und Probleme haben, um sich auszutauschen. Aus diesem Grund haben wir schon vor vielen Jahren unsere Begegnungstage ins Leben gerufen.

Die Begegnungstage finden einmal im Monat samstags, mit Ausnahme der drei Wintermonate, auf unserem Kooperationsbauernhof in Diedersdorf statt. An diesen Tagen können die von uns betreuten Familien außerhalb ihres normalen Alltags miteinander ins Gespräch kommen. Auf dem Hof heißen wir nicht nur das erkrankte Kind und seine Eltern willkommen: auch Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkel und weitere Angehörige. Über die Teilnahme trauernder Familien freuen wir uns ebenfalls sehr.

Intensiver Kontakt mit den Tieren

Die Kaninchen dürfen auch gefüttert werden.

Der Tag wird strukturiert durch einen groben Plan, welcher stets individuell auf die teilnehmenden Familien angepasst ist. Immer mit dabei: der intensive Kontakt mit den Tieren:

  • So kann mit der Hündin herumgetollt oder mit den Kaninchen gekuschelt werden.
  • Unsere beiden Esel freuen sich, wenn sie geputzt werden und anschließend einen langen Ausritt mit den Familien in der Natur erleben dürfen.
  • Auch Tristan und Isolde, unsere Schweine, sind sehr beliebt. Bei ihnen werden Kinder, Eltern oder sogar Oma und Opa plötzlich zu den tollsten Schweinedompteur*innen und lernen verschiedene Kunststücke.
  • Zudem freuen sich die Schildkröten und die Schafe auf intensiven Menschenkontakt.

Im Mittelpunkt steht immer der Austausch miteinander: Die Tiere schaffen eine angenehme und lockere Umgebung, die offenere und freiere Gespräche begünstigt als ein Treffen im Büro. Bei selbst gebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee kann sich dann über den Alltag mit all seinen Hürden und Herausforderungen ausgetauscht werden. Außerdem werden die positiven Momente in den Fokus gerückt: Kinder und Familien erleben hier gemeinsame wunderbare Stunden in der Natur.

Spendenfinanziertes Angebot

Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot schon seit Jahren so positiv aufgenommen wird und sind froh, dass wir es jedes Jahr aufs Neue durch Spenden finanzieren können.

Familienangebote

Ein Überblick über alle Angebote für Berliner-Herz-Familien wird Ihnen auf der nachfolgenden Seite bereitgestellt: Klicken Sie bitte auf den Button.

Zu den Familienangeboten

Spenden

Sie möchten für das Kinderhospiz Berlin Herz Geld spenden? ♥ Oder in anderer Form? Dann erfahren Sie auf folgender Seite alles dazu – nur einmal klicken:

Zu den Informationen

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zu den Begegnungstagen des Berliner Herz? Dann wenden Sie sich bitte an:

Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz

Adresse

Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
Karl-Marx-Allee 66
10243 Berlin

Kontakt

Kinderhospiz Berliner Herz

Adresse

Kinderhospiz Berliner Herz
Lebuser Straße 15a
10243 Berlin

Kontakt