In einem Raum mit lindgrünem Fußboden, weißen Wänden und weißer Glastür spielen fünf Kinder.

Kinderwohngruppe Prinzenallee

Willkommen in der Kinderwohngruppe Prinzenallee in Berlin-Mitte: ein sicherer Ort für Kinder – ein starkes Netzwerk für Familien. Informieren Sie sich im Folgenden über das Angebot und den pädagogischen Ansatz.

Was Sie auf dieser Seite finden:

Die stationäre Kinderwohngruppe mit elternaktivierenden Maßnahmen befindet sich im Herzen Berlins, im Bezirk Mitte, direkt an der Osloer Straße. Wir bieten Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und ihren Familien vorübergehende Unterstützung, wenn ambulante Hilfen nicht mehr ausreichen.

Gemäß Paragraf 34 Achtes Buch Sozialgesetzbuch, kurz § 34 SGB VIII, schaffen wir einen geschützten und stabilen Lebensraum: hell, freundlich und kindgerecht, eingebettet in großzügige Räumlichkeiten.

Angebot

Wir begleiten Kinder und ihre Familien in belastenden Lebenssituationen. Ziel ist es, mithilfe systemischer Elternarbeit

  • eine nachhaltige Stärkung des Familiensystems zu ermöglichen und
  • eine Rückführung der Kinder nach neun bis zwölf Monaten zu realisieren.

Unsere Wohngruppe bietet Platz für sieben Kinder: fünf Einzelzimmer und zwei Geschwisterzimmer. Neben gemütlichen Schlafräumen stehen 

  • ein großer Wohn- und Essbereich
  • eine offene Gemeinschaftsküche
  • ein Spielzimmer sowie
  • Räume für pädagogisches Fachpersonal 

zur Verfügung. Im oberen Stockwerk befinden sich Büro-, Beratungs- und Workshopräume.

Pädagogischer Ansatz

Wir setzen auf ein multiprofessionelles Team, das mit Empathie, Struktur und Wertschätzung arbeitet. Dabei stehen die Bedürfnisse, Gefühle und Sichtweisen der Kinder immer im Mittelpunkt.

Unsere pädagogische Arbeit umfasst:

  • eine geregelte Tagesstruktur
  • ein Bezugsbetreuungssystem
  • regelmäßige Gruppenaktivitäten
  • begleitete Besuchskontakte zwischen Eltern und Kindern

Durch systemische Einzel- und Gruppenberatung, Workshops und Coachings stärkt die Kinderwohngruppe in Berlin die Eltern aktiv – immer mit Blick auf eine tragfähige Familienperspektive.

Vernetzte Hilfe – Hand in Hand

Das Team arbeitet eng mit allen relevanten Stellen des Hilfesystems zusammen:

  • Kindertagesstätten
  • Ärzt*innen und Therapeut*innen
  • Beratungsstellen und Jugendämtern
  • Fachdiensten des Bezirks

So schaffen wir ein starkes Netzwerk für Kinder und Familien.

Ihre Ansprechperson

Sie möchten mehr über die Kinderwohngruppe Prinzenallee in Berlin-Mitte erfahren oder mit uns in Kontakt treten? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Adresse

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland

Kontakt