Hier findest Du Kurse, die Eltern mit Ihren Kind besuchen können. Klicke auf das jeweilige Angebot, um mehr darüber zu erfahren.

Yoga zur Rückbildung gibt Dir als Mama – gerne mit Deinem Baby – die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre neue Energie für den Alltag zu sammeln und gleichzeitig die Zeit zu genießen. Gezieltes Bauch-, Beckenboden- sowie Rückentraining in fließenden Bewegungen verhelfen nach der Geburt und dem Wochenbett das körperliche und geistige Wohlbefinden zu stärken und zu stabilisieren. Finde so in Deinem Tempo zu Deiner Balance.

Mit und ohne Erfahrung – alle Mamis sind willkommen!

Kursleiterin:
Claudia, zertifizierte Yogalehrerin

Termin:
Dienstag um 15:00 Uhr    

Ort:
Familienzentrum Mahlsdorf,Hönower Straße 67, 12623 Berlin

Hinweis:
Familiengutscheine einlösbar!

Anmeldung:
0173 2194500
claudia-yoga@gmx.de

Junge Mütter und Väter erhalten in diesem Kurs Anregungen und Anleitung zur Bewegung und zum intensiven Spielen mit ihren Babys. Im Kurs geht es um die positive Beziehung zwischen Eltern und Kind, die Entwicklung der Sinnesfunktionen der Babys sowie ihre Wahrnehmungs- und Vorstellungswelt aufzubauen, ihre Sprach-, Denk- und Willensentwicklung zu fördern, das soziale Verhalten und eine vielfältige Erlebnisfähig­keit auszuprägen sowie Kontakte unter den Eltern zu fördern.

  • Gruppe 1: Mütter und Väter mit Babys (9. Woche bis 5. Monat)
  • Gruppe 2: Mütter und Väter mit Babys (6. bis 8. Monat)
  • Gruppe 3: Mütter und Väter mit Babys (9. bis 12. Monat)

Kursleiterinnen:

  • Elvira Grosser, Hebamme
  • Katja Kreuzberg  

Ort:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67, 12623 Berlin

Termine:
Montag und Mittwoch ab 10:00 Uhr (jeweils nach Vereinbarung)

Gebühr:                
65,00 Euro für acht Veranstaltungen, jeweils eine Stunde
Familiengutscheine einlösbar

Anmeldung:
Elvira Großer 
0177 68 58 287

Für Mütter und Väter mit Babys: Von Babybrei bis Stulle – gesunde, praktische und preiswerte Ernährungstipps für zu Hause und unterwegs.

Wir kochen und kosten gemeinsam mit den Babys Brei und Baby-led Weaning und sprechen über eine gesunde Ernährung bis zum ersten Geburtstag eures Kindes.

Kursleiterin:
Catrin Bechimer

Termine:
nach Vereinbarung, bitte bei Catrin per Mail melden

Ort:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67, 12623 Berlin

Gebühr:
10 Euro (inklusive Lebensmittel und Infomaterial) pro erwachsenem*erwachsener Teilnehmer*in

Anmeldung:
catrin.bechimer@posteo.de

Weitere Kurse zu Wunschthemen und Termine für Einzelberatungen sind nach Absprache möglich.

Was bedeutet baby-led Weaning?

Baby-led Weaning ist eine beikostorientierte Methode, bei der das Baby selbst entscheidet, was und wie viel es isst. Statt gefüttert zu werden, erhält das Kind feste, breifreie Nahrung und kann eigenständig am Familientisch mitessen.

Die Babyschmetterlingsmassage ist eine sehr sanfte und liebevolle Form der Körperarbeit für Babys im Alter ab acht Wochen. Über die Berührungen erlebt das Baby sich und seine Welt, Berührung ist unsere erste Sprache.

In einer ruhigen und entspannten Atmosphäre werden Eltern sensibilisiert, die Signale ihres Babys feinfühlig wahrzunehmen und diese besser zu verstehen.

Diese Massage ist auch ein Angebot für Neugeborene nach einem schwierigen Start ins Leben, zum Beispiel bei Kaiserschnittbabys oder bei früheren Trennungen. Sie hilft dabei, ungelöste Stresserfahrungen abzubauen und sich entspannt und vertrauensvoll der Welt zu öffnen.

Termine:

  • Donnerstags 10:00 bis 11:00 Uhr
  • fortlaufender Kursbeginn

Kursleiterin:
Leonore Schicktanz, Dipl.-Sozialpädagogin, Körpertherapeutin (Pränatale- und Geburtstherapie), Elternkurstrainerin

Ort:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67 in der zweiten Etage

Gebühr

  • fünf Termine = 60 Euro
  • Familiengutschein kann eingelöst werden

Anmeldung
0176 51 06 50 15

Durch gemeinsames Singen, Bewegen, Schwingen, Tanzen, Lauschen der Stimme und Spielen mit Klängen, Liedern, Sprechversen sowie Bewegungsspielen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern die eigene Stimme und ihren Körper entdecken und Freude daran entwickeln. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge.

Im Anschluss daran gibt es Zeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, sich zu verschiedenen Themen (unter anderen kindliche Entwicklung und Ernährungsberatung) auszutauschen und Spielangebote gemeinsam mit seinem Kind auszuprobieren.

Kursleiterin:
Dorit Moustafa, autorisierte Musikgartenlehrkraft

Termine:
Freitag von 9:00 bis 10:15 Uhr und 10:15 bis 11:45 Uhr

Ort:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Straße 67, 12623 Berlin

Gebühr:

  • 80 Euro für zehn Termine
  • Familiengutscheine einlösbar

Anmeldung:
0152 29 26 79 41

Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und gemeinsames Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen in die Welt der Klänge. Dabei geht der Kurs auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Themen heißen Zuhause, Tierwelt, Beim Spiel und Draußen.

Derzeit gibt es mehrere Gruppen für Zwei- bis Dreijährige und auch altersmäßig gemischte Gruppen. Diese finden alle Montagnachmittag statt.

Kursleiterin:      
Dorit Moustafa

Fortlaufende Termine:                
Montag von

  • 15:00 bis 15:45 Uhr
  • 16:00 bis 16:45 Uhr
  • 17:00 bis 17:45 Uhr 

Kontakt:
Bei Fragen zu Gebühr und Altersgruppe der Kurse bitte die Kursleitern Dorit kontaktieren.
0152 29 26 79 41     

Ort:
Stadtteilzentrum PestalozziTreff, Pestalozzistraße 1A, 12623 Berlin

Deine Ansprechpersonen

Du hast Fragen zu den Angeboten des Familienzentrums? Dann wende Dich bitte an:

Familienzentrum Mahlsdorf

Adresse

Familienzentrum Mahlsdorf
Hönower Straße 67, Eingang über den Hof
2. Obergeschoss

12623 Berlin

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
im Büro von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
nach 15:00 Uhr oder am Wochenende je nach Kursen, Beratungen und Veranstaltungen

Kontakt