
Beratung
Hier findest Du das Beratungsangebot für werdende und frische Eltern.
Was Du auf dieser Seite findest:
Beratung für unruhige Babys
Hilfe und Unterstützung für Eltern und ihre – viel weinenden – Kinder
Oft fühlen sich Eltern hilflos, verzweifelt und völlig erschöpft, wenn Säuglinge in den ersten Tagen, Wochen und Monaten nach der Geburt stundenlang weinen, sich nicht beruhigen lassen, Koliken und Krämpfe entwickeln oder sehr wenig schlafen. In solchen Situationen muss zuerst nach körperlichen Ursachen für das vermehrte Weinen gesucht werden – zusammen mit dem*der Kinderärzt*in und, bei einer Verrenkung der kleinen Wirbelsäule durch die Geburt, einem*einer Craniosakral-Therapeut*in.
Wenn keine solchen Ursachen gefunden werden, ist es sinnvoll, dass die Eltern eine Sprechstunde für Eltern mit unruhigen Babys aufsuchen. Denn es gibt auch seelische Ursachen für das Weinen. Hier werden sie unterstützt, Kraftquellen für die sehr anstrengende Begleitung ihrer weinenden Babys wiederzufinden, zu nutzen und mögliche seelische Quellen von Spannungszuständen der Kleinen zu verstehen: Jedes Kind hat ja während der Schwangerschaft und unter seiner Geburt schon viel erlebt, wovon es uns erzählen will und auf Verständnis hofft. Auf dem Hintergrund ihrer jeweils einmaligen Geschichte versuchen wir in einer solchen Sprechstunde, gemeinsam mit den Eltern ihre Sprache – das sind ihre Töne und ihre Bewegungen – zu entziffern. Die Eltern werden darin unterstützt, ihre eigenen Kräfte wieder zu entdecken, sich selbst Unterstützung zu suchen und nach und nach für die ganze Familie mehr Ruhe und Freude aneinander zu finden.
Wann:
montags, freitags und nach Vereinbarung
Wo:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Str. 67, 12623 Berlin
Beraterinnen:
Ruth Priese: 030 65 74 230 oder über die Webseite
Leonore Schicktanz: 0176 51 06 50 15
Kosten:
bitte erfragen, Familiengutscheine einlösbar
Dieses Angebot wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und dem Bezirksamt Marzahn Hellersdorf finanziert und im Rahmen des Aktionsprogramm Gesundheit gefördert.
Still- Cafè
Unser Still- Café bietet einen geschützten Rahmen für Austausch, fachlich fundierte Informationen und individuelle fundierte Unterstützung rund um die Themen Stillen und frühe Elternschaft.
Wann:
1. und 3. Donnerstag im Monat.
Wo:
Familienzentrum Mahlsdorf, Hönower Str. 67, 12623 Berlin
Stillberaterin:
Theresa Dabitora 0152 090 211 96 und info@stillberatung-ameno.de
Kosten:
Spende erwünscht
Dieses Angebot wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und dem Bezirksamt Marzahn Hellersdorf finanziert und im Rahmen des Aktionsprogramm Gesundheit gefördert.
FamilienServiceBüro Marzahn-Hellersdorf
Das FamilienServiceBüro Marzahn-Hellersdorf ist offen für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern. Das Team informiert und berät zu vielen Themen und Fragen rund um die Familie. Auch bei Antragstellung für Leistungen vom Jugendamt gibt es Unterstützung. Die Angebote sind kostenfrei und anonym nutzbar.
Beratung für Alleinerziehende
Du bist alleinerziehend? Damit bist du nicht allein – 36 Prozent der Eltern im Bezirk teilen diese Erfahrung. Der Alltag mit Kindern bringt schöne, aber auch herausfordernde Momente mit sich und erfordert viel Kraft. Rat findest Du bei der Beratung für Alleinerziehende im Frauenzentrum Marie.
Trageberatung mit Vermittlung
Wir bieten derzeit keine eigene Trageberatung an. Allerdings gibt es ein liebevoll geführtes Fachgeschäft in Berlin-Neuenhagen, welches wir Dir gerne empfehlen möchten.
Was Dich noch interessieren könnte:
Familienzentrum Mahlsdorf
Adresse
Hönower Straße 67, Eingang über den Hof
2. Obergeschoss
12623 Berlin
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
im Büro von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
nach 15:00 Uhr oder am Wochenende je nach Kursen, Beratungen und Veranstaltungen
Kontakt
- Telefon:030 56 79 749
- Gehe zur Website:familienzentrum-mahlsdorf.de