
Humanistische JugendFEIERn Berlin-Brandenburg
Die humanistischen JugendFEIERn in Berlin-Brandenburg haben eine lange Tradition, die auf die Jugendweihe zurückgeht: Was genau eine humanistische JugendFEIER ist und was Sie auch noch wissen sollten, folgt hier.
Was ist eine humanistische JugendFEIER?
Erwachsen werden bedeutet, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das ist ein entscheidender Schritt im Leben eines jeden Menschen. Um dies würdig zu begehen, bietet der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg Jugendlichen und ihren Familien in Berlin und Brandenburg die Humanistische JugendFEIER an.
In einem sechsmonatigen Vorbereitungsprogramm werden Grundlagen des Humanismus, seine Werte, Ideale und Ziele, vermittelt. Dadurch werden die Jugendlichen bei der Orientierung auf ihrem weiteren Lebensweg unterstützt.
Höhepunkt und Abschluss bildet die unvergessliche Festveranstaltung, bei der mit der ganzen Familie der symbolische Abschied von der Kindheit begangen wird.
Aktuelles zu den JugendFEIERn in Berlin-Brandenburg gibt auch auf Instagram.
Vorbereitungszeit und Festveranstaltung
Fast jeder Mensch verspürt den Drang nach Freiheit, Herausforderungen und Zielen: Beginnen Jugendliche damit, ihr Leben nach und nach selbst zu gestalten, sind andere Menschen wichtig, die die Jugendlichen fördern. Gemeint sind Personen, die ihnen Mut machen, eigene Wege zu gehen. Und genau das tun wir mit unserer JugendFEIER, also der humanistischen Jugendweihe. Denn wir bringen Menschen zusammen, die mit den Jugendlichen Antworten auf eigene Fragen suchen – und finden.
Vorbereitungszeit und Festveranstaltung sind aufregend und unvergesslich. Sie bieten den idealen Anlass, mit Gleichaltrigen und der Familie den symbolischen Abschied von der Kindheit zu feiern: Wir möchten mit dem einmaligen Erlebnis einer JugendFEIER des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg Jugendliche und ihre Familien ein Stück begleiten auf dem Weg ins Erwachsenwerden.
Der symbolische Schritt ins Erwachsenwerden
Übergänge, in denen wir frei sind, diese oder jene Weiche für uns zu stellen, gibt es mehrmals im Leben. Insbesondere für für 13- bis 15-Jährige ist das eine spannende Zeit: eine Zeit zwischen Träumen und Wirklichkeit, zwischen Sehnsucht und Verunsicherung. Eine Zeit mit zahlreichen Fragen – oftmals wild und wundervoll.
Die Jugendlichen verabschieden sich mit der Festveranstaltung von ihrer Kindheit und feiern mit Familie und Freundeskreis den Anfang eines neuen Abschnitts ihres Lebens. Der symbolische Schritt ins Erwachsenwerden ist emotional der Höhepunkt für die ganze Familie: Jede*r einzelne*r Jugendliche*r steht im Mittelpunkt und wird persönlich gewürdigt.
Eigene Ideen für ein selbstbestimmtes Leben:
- Jugendliche probieren verschiedene Identitäten aus und vertiefen Freundschaften. Sie wollen unabhängiger werden und vertrauen zunehmend in eigene Fähigkeiten.
- Sie testen ihre Grenzen, richten ihr Handeln anhand ihrer Möglichkeiten aus und entwickeln eine eigene Sexualität.
- Jugendliche nehmen Herausforderungen selbstbewusst – und zusammen mit anderen – an.
„Am Ende wirst du du selbst.“
David Foster Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller und Hochschullehrer
Durch die JugendFEIER können sich die Jugendlichen im Rahmen von Workshops, Projekten und Camps, mit unterschiedlichen Aspekten des Erwachsenwerdens auseinanderzusetzen und sich eigene Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben machen. Die Veränderungen für die Familie werden durch gemeinsame Ausflüge der Jugendlichen mit Eltern und Geschwistern erlebbar. Zudem werden alle darin bestärkt, sich aufeinander zu verlassen sowie mehr Verantwortung zu übernehmen und zu übertragen.
Jahr für Jahr arbeiten unsere acht Festangestellten und mehr als 100 Ehrenamtlichen zusammen mit unseren zahlreichen Partner*innen am Vorbereitungsprogramm und den Festveranstaltungen der JugendFEIER: Jedes Jahr sind es über 100 Vorbereitungsangebote und knapp 30 Festveranstaltungen in Berlin und in den Brandenburger Landkreisen Märkisch-Oderland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz.
Mit Herz und Kopf bringt jede*r von uns Erfahrungen und Ideen ein, damit die Jugendlichen entlang ihrer Interessen Gelegenheiten bekommen, an denen sie wachsen können. Und wir sind an der Seite der Jugendlichen, wenn sie an ihrem großen Tag auf der Bühne stehen und von Familien und Freunden gefeiert werden.
Humanismus leben: Zwischen Tradition und Erneuerung
Die JugendFEIER hat im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg und seinen Vorläuferorganisationen eine Tradition, die bis in ausgehende 19. Jahrhundert reicht:

Tradition Jugendweihe
Das Foto zeigt eine Jugendweihe im Jahr 1928: Die Geschichte der JugendFEIER wird Ihnen hier mit einem Klick auf den Button präsentiert.
Die vorbereitenden Angebote der JugendFEIER waren im Übrigen der Grundstein des heutigen Humanistischen Lebenskundeunterrichts. Dieser wird vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg in beiden Bundesländern als freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren angeboten.
„Tradition ist eine Angelegenheit von weitaus größerer Bedeutung. Sie kann nicht vererbt werden, und wenn man sie haben will, muss man sie mühevoll erwerben.“
T. S. Eliot, US-amerikanischer Lyriker und Dramatiker
Diese gesammelten Erfahrungen bringen wir ein in unsere Arbeit bei der JugendFEIER. Zugleich tun wir in Kooperation mit unseren freiwilligen Mitarbeitenden alles, um
- auf Veränderungen zu reagieren,
- aktuelle Themen und Trends zu berücksichtigen sowie
- gesellschaftliche Entwicklungen einzubinden.
Dadurch orientieren sich unsere Angebote an den Lebenswelten der Jugendlichen – und wir können Geschichte und Traditionen aufleben lassen.

JugendFEIER Berlin
Wo werden die JugendFEIERn in Berlin veranstaltet? Wer darf mitkommen? Wie funktioniert das mit der Anmeldung? Die Antworten und mehr gibt es mit einem Klick auf den Button.

JugendFEIER Brandenburg
Wo finden die JugendFEIERn in Brandenburg statt? Wie viele Gäste dürfen dabei sein? Wie erfolgt die Anmeldung? Das wird hier beantwortet plus weitere Informationen.

Zahlen zur JugendFEIER Berlin-Brandenburg:
Meldungen

Humanistische NamensFEIER
Sie interessieren sich für eine humanistische NamensFEIER? Dann finden Sie alles Wissenswerte dazu mit einem Klick auf den Button.

Humanistische HochzeitsFEIER
Was ist eine humanistische HochzeisFEIER? Die Antwort auf diese Frage und weitere Informationen erhalten Sie wieder mit einem Klick.


Humanistische TrauerFEIER
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg bietet auch humanistische TrauerFEIERn in beiden Bundesländern an.
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zu den Inhalten dieser Seite? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 10
- Fax:030 61 39 04 864
- E-Mail:info@hvd-bb.de