Foto Außenansicht Gebäude Kita Zühlsdorfer Straße

Humanistische Kita Zühlsdorfer Straße

Die Humanistische Kindertagesstätte Zühlsdorfer Straße liegt in Marzahn-Mitte im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, nahe dem EASTGATE und zwischen den S-Bahnhöfen Marzahn und Raoul-Wallenberg-Straße. Hier erfahren Sie alles über die Einrichtung.

Profil

Das „Familienhaus Felix“ vereint eine Kita und ein Familienzentrum unter einem Dach. Der Name „Felix“ bedeutet „der Glückliche“ – so verstehen wir unsere Arbeit. Kinder, die in unser Haus kommen, sollen glücklich sein!
In unserer Kita spielen, entdecken und forschen bis zu 130 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Wir unterstützen die Entwicklung der Kinder durch selbstbestimmtes Spielen und kindorientierte, offene Strukturen. Unsere Grundsätze sind:

  • Kinder brauchen vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung – mit unserem pädagogischen Angebot erschaffen wir eine bewegungsfördernde Kita.
  • Inklusion spielt bei uns eine große Rolle und ist uns sehr wichtig – seit vielen Jahren begleiten wir Kinder mit erhöhtem und wesentlich erhöhtem Förderbedarf.
  • Diversität ist für uns selbstverständlich – wir sind ein Haus voller Familien unterschiedlicher Nationalitäten, Herkunftsländer und Sprachen.
  • Wir arbeiten eng mit dem Familienzentrum in unserem Haus zusammen.

Kita-Alltag

Jedes Kind wird in seiner Individualität wahrgenommen und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Unsere Pädagog*innen

  • beobachten die Erlebnisse und Interessen der Kinder,
  • nehmen diese als Anlass, vielfältige Spiel-, Raum- und Bildungsangebote zu schaffen und
  • fördern somit die Entwicklung jedes Kindes.

 
Eltern und Kinder werden aktiv in den Kita-Alltag und Veranstaltungen einbezogen, wodurch eine enge Zusammenarbeit und eine verlässliche Gemeinschaft entstehen.
Wir legen besonderen Wert darauf, den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Daher befinden sich in unserer Kita:

  • ein Psychomotorik-Raum,
  • Hengstenberg-Geräte,
  • zahlreiche Turnmöglichkeiten sowie
  • eine Kletterlandschaft im Garten.

 Die Kita ist regulär von 6:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr finden für alle Mitarbeiter*innen die Dienstberatungen statt. Deshalb bieten wir in dieser Zeit ein reduziertes Betreuungsangebot auf Anfrage an. 
Die Kitaleitung bietet Sprechstunden mittwochs von 14:30 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung an.

Blick in die Kita

Unser pädagogischer Fokus liegt auf selbstbestimmtem Lernen und der aktiven Beteiligung der Kinder. Das raumübergreifende Konzept ermöglicht es ihnen, frei zu entscheiden, wo, was und mit wem sie spielen möchten. Auf diese Weise können sie sich entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnisse entfalten. Dazu werden den Kindern vielfältige Möglichkeitsräume geboten:

  • kreatives Gestalten,
  • Bauen,
  • Rollenspiele,
  • Musik,
  • Rückzug und Entspannen
  • und Bewegung in vielfältig konzipierten Bewegungsräumen, wie auch im großzügigen Außengelände.

Die Pädagog*innen begleiten die Kinder achtsam bei ihrem Selbstbildungsprozess und setzen auf Grund ihrer Beobachtungen wertvolle Impulse.

Gesunde Ernährung

Unser Küchenteam versorgt die Kinder mit frischem, selbst zubereitetem Essen. Die Mahlzeiten sind für die Kinder ein sich täglich wiederholendes kulturelles und soziales Ereignis, ein sinnliches und emotionales Erlebnis und eine kommunikative Situation. Unsere Grundsätze für die Gestaltung von Mahlzeiten sind:

  • Die Kinder beteiligen sich an der Speiseplangestaltung, an der Vorbereitung des Frühstücks und der Vespermahlzeit.
  • Wir bieten unseren Kindern für die Einnahme der Mahlzeiten genügend Zeit und Raum.
  • Wir legen Wert auf eine angenehme Atmosphäre während der Mahlzeiten. Dabei achten wir auf die ästhetische Gestaltung des Raumes.
  • Die Kinder entscheiden selbst, was und wie viel sie essen möchten. Dabei regt die Pädagog*in immer wieder an, auch einmal etwas Neues auszuprobieren, ohne sie zu nötigen.
  • Um die Selbständigkeit zu fördern, werden die Kinder befähigt, sich selbst bei Tisch zu bedienen.
  • Getränke (ungesüßter Tee, Wasser still) stehen den Kindern während des gesamten Tages zur Selbstbedienung zur Verfügung.

Engagiertes Team

Ein engagiertes Team aus qualifizierten Pädagog*innen und Kitaleitung, unterstützt durch ein Küchenteam, einen Hausmeister und FSJler*innen, sorgt für eine liebevolle Betreuung. Kooperation und Kommunikation im Team, aber auch mit Eltern und anderen Institutionen, sehen wir als Voraussetzung für pädagogische Qualität.

  • Uns ist es wichtig, dass wir uns über eine gemeinsame Zielsetzung, Ansprüche und Art der pädagogischen Inhalte im Team und mit den Eltern auseinandersetzen und einen Konsens finden.
  • Ein regelmäßiger Austausch und wechselseitige Reflexion unter den Mitarbeiter*innen, Eltern und anderen beteiligten Menschen geben uns Sicherheit und Stärke.
  • Ein verantwortungsvolles und respektvolles Miteinander trägt zur gemeinsamen Profilierung bei.

Die wichtigsten Fakten zur Kita

Die Humanistische Kita Zühlsdorfer Straße in Zahlen

0

Kinder

können die Kita besuchen.

0

Wochen

beträgt das Aufnahmealter.

0

Fachkräfte

arbeiten in der Einrichtung.

0

Kitaleitung

gibt es: Manuela Lenk.

Öffnungszeiten und Schließzeiten

Die Humanistische Kita Zühlsdorfer Straße ist geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.

Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:

DatumSchließgrund
27. bis 28. März Teamfortbildung
2. MaiBrückentag
23. Mai30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg
26. bis 28. MaiTeamfortbildung
30. MaiBrückentag
27. JuniBrückentag
28. Juli bis 15. AugustSommerschließung
24. Dezember bis 2. Januar 2026Winterschließung

Kontakt und Anfahrt

Sie können das Team der Humanistischen Kita Zühlsdorfer Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 32 29 86 31
zuehlsdorferstrasse@humanistischekitas.de

Wegbeschreibung

Das Familienzentrum Felix befindet sich in der Zühlsdorfer Straße 16 bis 18 in 12679 Berlin.
Wenn Sie von der Bushaltestelle Paul-Dessau-Straße kommen, dann laufen Sie auf der Raoul-Wallenberg-Straße nach Nordwesten Richtung Stolzenhagener Straße. Danach biegen Sie links Richtung Stolzenhagener Straße ab. Links abbiegen auf Stolzenhagener Straße und nach 80 Metern rechts abbiegen, danach wieder nach links. Dem Weg 180 Meter folgen und rechts abbiegen bis zur Straße und dann links der Zühlsdorfer Straße folgen. Ein letztes Mal noch rechts abbiegen, die Straße entlanglaufen und Sie sind da. Auf der linken Seite befindet sich das Familienzentrum.

Informationen für Eltern

Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Ich möchte mehr erfahren

Informationen für Fachkräfte

Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Zühlsdorfer Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Kindertagesstätte Zühlsdorfer Straße

Adresse

Humanistische Kindertagesstätte Zühlsdorfer Straße
Zühlsdorfer Straße 16-18
12679 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr