
Humanistische Kita Verbindungsweg
Die Humanistische Kindertagesstätte Verbindungsweg liegt im Herzen von Fredersdorf im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland. Das 2014 errichtete Haus liegt in einer ruhigen Siedlung, unweit des S-Bahnhofs Fredersdorf und ist den umliegenden Feldern und Wäldern ganz nah. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Verbindungsweg erleben bis zu 140 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt eine selbstbestimmte Entwicklung und kindorientierte Pädagogik in offenen Strukturen, nach dem Grundsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“. Naturverbundenheit ist ein zentrales Element unserer pädagogischen Arbeit:
- Der tägliche Zugang zum Erfahrungsraum Wald bei Wind und Wetter ist fest im Kitaalltag verankert.
- Gemeinsam mit den Kindern übernehmen wir Verantwortung für unsere Haustiere.
- Wir bauen unser eigenes Obst und Gemüse im Garten an.
- Wir bereiten gemeinsam Speisen aus unserer Ernte zu.
Kita-Alltag
Für Kinder ist es wichtig, die Regelmäßigkeit im Ablauf eines Tages immer wieder zu erleben. Sie erfahren Verlässlichkeit, Halt und Orientierung. Dies erfordert es, den Kitatag grob zu strukturieren und dennoch flexibel zu bleiben. Der Tag wird für die Kinder vorhersehbar gestaltet und lässt dennoch Raum für spontane Aktivitäten, aktuelle Bedürfnisse und Ereignisse.
Wir fördern ein Zusammenleben von Kindern unterschiedlicher kultureller Herkunft und von Kindern mit und ohne Behinderungen. Unsere inklusive pädagogische Arbeit verstehen wir als einen Beitrag, allen Kindern gleichermaßen gute Entwicklungs- und Lernchancen zu eröffnen.
Kinder sind die Akteur*innen in ihrer eigenen Entwicklung. Dies bedeutet für uns und unsere pädagogische Arbeit:
- Wir nehmen Ideen, Interesse und Bedürfnisse der Kinder ernst.
- Wir regen sie zur Mitbestimmung und Mitgestaltung des Kita-Alltags an.
- Wir unterstützen die Selbstbestimmung der Kinder.
- Wir schaffen mit den Kindern eine anregende Umgebung, die ihnen reichlich Anreiz und Freiraum zu vielfältigem Spiel bietet.
- Wir leben nach dem Grundsatz "Hilf es mir selbst zu tun", denn nur so kann jedes Kind in seinem Tempo die Welt erkunden und eigene Erfahrungen sammeln.
Das Bild des Kindes von sich und von der Welt wird wesentlich von der Qualität der erlebten Beziehungen bestimmt. Jedem Kind werden in unserer Kita vertrauensvolle Beziehungen zu Pädagog*innen angeboten. Die Kinder wählen selbst, zu welchen Erwachsenen sie nähere Beziehungen eingehen möchten.
Blick in die Kita
Wir haben einen Bereich für die Jüngsten (etwa 40 Kinder) und einen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (etwa 100 Kinder).
Alle Räume und Materialien regen zum lustvollen Lernen an. Unsere Räume verstehen wir als Bildungsräume. Sie sind thematisch ausgerichtet. Es gibt Bereiche
- zum Bauen,
- Experimentieren,
- zum Bewegen,
- Bücher anschauen,
- Theater spielen,
- zum Malen,
- Basteln,
- Werken,
- kreativ sein,
- Orte zum Ausruhen,
- für das Spiel mit Puppen, Fahrzeugen und vielem mehr.
Wir arbeiten in unserer Kita in offenen Strukturen. Das bedeutet, dass die Kinder sich entsprechend ihrer Interessen in den thematisch ausgerichteten Räumen aufhalten können, d.h. sie suchen sich selbst aus, wo, was und mit wem sie spielen und lernen möchten.
Eine Besonderheit der Kita in ihrem pädagogischen Ansatz besteht in der Naturorientierung.
- Unser Garten mit seinen großen und kleinen Laub- und Obstbäumen und seinen vielen Sträuchern bietet den Kindern jede Menge Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke.
- Kräuterhochbeete und angelegte Beete pflegen die Kinder und das Team gemeinsam.
- Von Sträuchern und Bäumen mit essbaren Früchten können die Kinder naschen.
- Alle geernteten Kräuter, Früchte und das Gemüse werden in der Küche gemeinsam mit den Kindern verarbeitet.
- Wer wohnt wohl in dem von den Kindern selbstgebauten Insektenhotel?
- In unserer Kita leben Rennmäuse. Hunde, Katzen und andere Tiere dürfen uns besuchen.
- Den Kindern täglich Zugang zum Erfahrungsraum Wald zu ermöglichen ist uns ein besonderes Anliegen und ein besonderes Angebot unserer Kita.
Gesunde Ernährung
Für das leibliche Wohl der Kinder sorgt das Küchenteam in unserer hauseigenen Küche. Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige, frische, vielfältige und gesunde Produkte.
- Fleischprodukte werden ausschließlich in Bioqualität verwendet.
- Regionale und saisonale Produkte haben beim Einkauf Vorrang.
- Frische Kräuter, Gemüse und Obst werden in unserem Garten gemeinsam mit den Kindern angebaut und finden saisonale Verwendung in unserem Speiseplan.
Team
Die Kinder werden von verlässlichen Unterstützer*innen begleitet, die in unserer Kita tätig sind:
- ca. 20 Pädagog*innen
- vier berufsbegleitende Auszubildende
- eine Leiterin und eine Stellvertretung
- ein Koch und eine Hauswirtschafterin
- ein Haushandwerker
FSJler*innen, Praktikant*innen und Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, die Arbeit mit Kindern kennen zu lernen.
Erfolgsfaktoren unserer Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Team sind insbesondere unsere konstruktive Kommunikation und enge Kooperation.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Verbindungsweg in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Verbindungsweg ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
10. März | Teamfortbildung |
2. Mai | Brückentag |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
2. Oktober | Fortbildung |
22. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Aktuelle Termine
- Am Dienstag den 04.03.2025 feiern wir unsere diesjährige Faschingsparty in der Kita.
- In der Woche vom 31.03.- 04.04.2025 findet die alljährliche "Gartenwoche" der Kita statt. Alle interessierten Familien die uns unterstützen möchten, haben die Möglichkeit sich per E- Mail: verbindungsweg-fredersdorf@humanistischekitas.de anzumelden oder in den Aushängen der Kita sich einzutragen. Wir freuen uns über viele helfende Große- Kleine Hände.
- Am Freitag den 11.04.2025 findet unsere diesjährige "Hasensuche" in der Kita statt.
- Am Donnerstag den 22.05.2025 findet unser "Familientag statt. Und alle die Lust haben können mit ihren Kindern Zeit verbringen. Ob spielen, malen- basteln, tanzen und vieles mehr darf sein. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern das Haus und seine Räume. Tauchen Sie ein in einen bunten Kita-Tag.
- Am Samstag den 14.06.2025 in der Zeit von 9:30- 14:30 Uhr findet unser "Sommer Familien- Flohmarkt" statt. Alle interessierten können sich unter der E- Mail:verbindungsweg-fredersdorf@humanistischekitas.de anmelden. Es werden wieder viele Standbetreiber*innen erwartet und viele Besucher*innen. Ein Kuchenbasar und eine Grillstation wird mit im Angebot sein. Bitte kommt vorbei und verlebt mit uns einen tollen Samstag Vormittag.
- Am Freitag den 04.07.2025 findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Ein kunterbuntes Programm und leckeren Grillwürsten & Co werden das Fest abrunden. Wenn Sie uns in den Vorbereitungen unterstützen möchten, dann schreiben Sie uns einfach eine E- Mail: verbindungsweg-fredersdorf@humanistischekitas.de und nehmen mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit allen.
- Am 11.07.2025 findet unsere Schulstarter- Piratenübernachtung statt. Ein Abfrage bei den Kindern wird vorab gestartet und entsprechende Infos folgen dann. Die Übernachtung beginnt ab 17.30 Uhr und am nächsten Tag möchten die Übernachtungsgäste bis 9.00 Uhr wieder abgeholt werden. Wir freuen uns auf ein spannendes Übernachtungsabenteuer mit den Kindern.
- Am Freitag den 18.07.2025 ist das Abschiedsfest unserer Schulstarter*innen. Gemeinsam verabschieden wir am Nachmittag unsere diesjährigen Kinder, die sich auf dem Weg in die Schule machen. Alle C- Käptens sind mit dabei und begleiten sie auf diesem Weg, denn im nächsten Jahr 2026 sind sie dann die neuen Piraten unserer Kita. Wie freuen uns auf einen tollen bunten Nachmittag mit allen Kindern und Familien.
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Verbindungsweg telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 43 95 46 20
verbindungsweg-fredersdorf@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita Zur Gartenstadt befindet sich in der Straße Zur Gartenstadt 239 in 12526 Berlin.
Die Kita befindet sich im Verbindungsweg 5 in 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf.
Wenn Sie mit dem Bus kommen, dann nehmen Sie entweder die Buslinie 933 oder 948 bis zur Haltestelle „Busentscher Weg“. Gehen Sie nun nach Südosten und biegen Sie leicht rechts ab, um auf der Altlandsberger Chaussee zu bleiben. Im kommenden Kreisverkehr nehmen Sie die erste Ausfahrt und biegen dann in die Akazienstraße ab. Nach 350m müssen Sie links abbiegen in den Verbindungsweg und schon haben Sie die Kita erreicht.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Aktuelle Meldungen
Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Verbindungsweg? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Kindertagesstätte Verbindungsweg
Adresse
Verbindungsweg 5
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:033439 54 620
- Fax:033439 54 62 22
- E-Mail:verbindungsweg-fredersdorf@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/verbindungsweg