
Humanistische Kita Thomas-Mann-Straße
Die Humanistische Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße im Prenzlauer Berg im Berliner Bezirk Pankow liegt nahe dem S-Bahnhof Greifswalder Straße. Erfahren Sie hier alles über die Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In den Räumen mit Werkstattcharakter der Humanistischen Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße (Kita Mühlengeister) spielen und forschen bis zu 160 Kinder im Alter von 0 bis zum Schuleintritt und erleben sich tagtäglich als aktive Expert*innen ihrer Entwicklung. Ein großer Garten mit Wasserspielplatz und das gut durchdachte Raumkonzept fördern Bewegungsdrang und Entdeckungslust.
Kita-Alltag
Im Spiel setzen sich Kinder im gesamten Alltag aktiv mit ihrer Umwelt und dem von ihnen erlebten Geschehen auseinander. In unserer Kita entscheiden Kinder selbst, wo, was, womit und mit wem sie spielen. Die Pädagog*innen greifen die Erlebnisse und Interessen der Kinder auf, unterstützen und begleiten ihre Spielideen und schaffen Voraussetzungen dafür, dass die Kinder sich mit ihren selbstgewählten Themen z. B. im Rahmen von Projekten beschäftigen können.
Wichtige Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit sind
- Inklusion, um die Teilhabe aller Kinder und Familien zu ermöglichen und
- Partizipation für größtmögliche Selbst- und Mitbestimmung der Kinder.
Wir geben den Kinder Zeit, um ihre eigenen Erfahrungen in der Lebenswelt Kita zu sammeln. Wir regen sie an, das Leben in unserem Haus und im Garten aktiv mitzugestalten, ihre Wünsche, Ideen und Phantasien in den Alltag einzubringen. Wir unterstützen sie ebenso dabei, sich mit den Ideen und Bedürfnissen Anderer auseinanderzusetzen, sich über unterschiedliche Meinungen zu verständigen, Kompromisse auszuhandeln sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Blick in die Kita
Unsere Räume sind Erfahrungs-, Lern- und Wohlfühlorte für Kinder. Bei der gemeinsamen Gestaltung mit den Kindern beachten wir, dass die Kinder zum selbstständigen Handeln angeregt werden und vielfältige Anregungen vorfinden. Unsere Räume fördern Eigeninitiative, Kommunikation, die soziales Zusammenleben und geben Orientierung. In unseren Räumen finden die Kinder Möglichkeiten zum
- Forschen und Experimentieren,
- Ausprobieren und Gestalten,
- Verkleiden und Rollenspiel,
- Musizieren,
- Malen und Basteln,
- Bauen, Konstruieren und Werkeln,
- Ausleben ihres Bewegungsdrangs und Körpererfahrungen sammeln,
- das Tun, was ihnen Spaß macht.
Im Bereich für Kinder unter drei Jahren haben wir besondere Strukturen geschaffen: Unsere Eingewöhnungsteams rotieren jährlich. So entstehen mindestens eineinhalb-jährige Eingewöhnungspausen für die Pädagog*innen, die gerade keine Kinder eingewöhnen, sodass die Kinder durchgängig bis zum dritten Lebensjahr begleitet werden können. Sind diese in den Bereich für die älteren Kinder gewechselt, gewöhnen die Pädagog*innen neue Kinder ein.
Gesunde Ernährung
Auf gesunde Ernährung legen wir als Kitateam großen Wert, denn bereits in der Kindheit wird der Grundstein für Essgewohnheiten gelegt. Täglich sorgt das Küchenteam für gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen, die Bereitstellung von Getränken sowie einer Obst- bzw. Gemüsemahlzeit.
Wir achten auf eine möglichst umfangreiche Beteiligung der Kinder an der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten:
- Bei der Gestaltung des Speiseplanes fließen die Wünsche der Kinder mit ein.
- Der Speiseplan wird aktuell für die Kinder und Eltern in Form von Naturalien, Bild und Schrift veranschaulicht.
- Bei der Gestaltung der Mahlzeiten erhalten die Kinder ein hohes Maß an Selbstbestimmung.
- Die Kinder werden in die Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten einbezogen und lernen so, sich für die Gemeinschaft einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
- Den Kindern stehen den ganzen Tag über zwei verschiedene Getränke zur Selbstbedienung zur Auswahl.
- Die Kinder planen gemeinsam mit den Pädaogog*innen die Vespermahlzeit und bereiten diese auch selbst zu.
Team
In unserer Kita arbeiten
- 21 pädagogische Fachkräfte mit speziellen Verantwortungsbereichen,
- berufsbegleitend drei Auszubildende,
- ein Team aus zwei Kitaleitungen im Tandem,
- eine Köchin und zwei Küchenarbeiter*innen
- und ein Haushandwerker.
Gegenseitige Wertschätzung, offene Auseinandersetzung sowie das gemeinsame Reflektieren sind für uns Grundvoraussetzung unserer Arbeit. Zeit und Raum für Austausch und Absprachen sind daher unerlässlich und bei uns im Dienstplan fest verankert.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Thomas-Mann-Straße in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Thomas-Mann-Straße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
31. März bis 1. April | Interne Evaluation |
25. Juli | Teamtag |
18. August bis 5.September | Sommerschließung |
22. Dezember bis 31. Januar | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Thomas-Mann-Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 42 41 731
thomasmannstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Thomas-Mann-Straße 17 in 10409 Berlin.
Mit der Tramlinie M4 können Sie bis „Greifswalderstr./Ostseestr.“ fahren und von dort aus nach Nordosten laufen. Biegen Sie rechts ab in Richtung Hanns-Eisler-Straße, dann links und dann erneut rechts auf Thomas-Mann-Straße. Um zur Hausnummer 17 zu gelangen, müssen Sie noch einmal rechts abbiegen.
Sie können mit der Buslinie 156 bis zur Haltestelle „Greifswalderstr./Ostseestr.“ fahren und von dort aus nach Südosten laufen. Bei Greifswalderstraße biegen Sie rechts ab, dann links und wieder rechts in die Thomas-Mann-Straße. Um zur Hausnummer 17 zu gelangen, müssen Sie noch einmal rechts abbiegen.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Thomas-Mann-Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Thomas-Mann-Straße
Adresse
Thomas-Mann-Straße 17
10409 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 42 41 731
- E-Mail:thomasmannstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/thomas-mann-strasse