
Humanistische Kita Stahlheimer Straße
Die Humanistische Kindertagesstätte Stahlheimer Straße im Prenzlauer Berg im Berliner Bezirk Pankow liegt in unmittelbarer Nähe zum S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
In der Humanistischen Kindertagesstätte Stahlheimer Straße (Kita Prenzlzwerge) spielen, forschen und lachen bis zu 100 Kinder in altersgemischten Bereichen von 0 bis 2 Jahren und von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Beziehungsqualität ist uns sehr wichtig – in unseren ansprechenden, von warmen Holz- und Naturtönen geprägten Räumen begegnen sich Kinder, Pädagog*innen und Familien offen und vertrauensvoll. Besonderheiten unserer Kita sind:
- eine Kindersauna,
- medienpädagogische Projekte,
- täglich frisch zubereitete Speisen mit Fleisch in Bio-Qualität
- sowie ein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und schattigen Plätzen.
Kita-Alltag
Im gesamten Kita-Alltag liegt uns das Miteinander besonders am Herzen.
- Ein altersübergreifendes,
- interkulturelles und
- inklusives Zusammenleben
ist für uns selbstverständlich. Es stärkt das gegenseitige Verständnis und fördert ein aktives Miteinander.
Kinder erfahren in unserer Kita Verlässlichkeit, Halt und Orientierung. Die Pädagog*innen gestalten den Tagesablauf so, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und schaffen den Kindern Bedingungen, sich individuell in der Kindergemeinschaft zu entwickeln. Der Alltag ist grob strukturiert und bietet gleichzeitig viele Möglichkeiten für die Kinder, ihre Ideen aufzugreifen und spontan umzusetzen.
Wir unterstützen die Kinder darin, sich zu selbstbestimmten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln. In dem Maße, in dem die Kinder an für sie wichtigen Entscheidungen beteiligt werden, werden sie sich als selbstwirksam erfahren und ihr Recht auf Selbst- und Mitbestimmung sowie ihr Engagement in der Gemeinschaft entfalten können. Unsere pädagogischen Grundsätze hierbei sind:
- Wir respektieren die Gedanken und Gefühle der Kinder, greifen ihre Ideen und Wünsche auf und ermuntern sie so, das Leben in unserer Kita mitzugestalten.
- Projekte und Aktionen orientieren sich an den Interessen der Kinder und sind freiwillig.
- Wir greifen Fragen der Kinder auf und machen uns gemeinsam auf den Weg, Antworten zu finden.
- Die Kinder werden bei der Gestaltung der Räume einbezogen, ebenso bei Entscheidungen zu Anschaffungen und zum Austausch von Spielmaterialien.
- Wir befragen die Kinder nach ihren Wünschen bezüglich des Essens und berücksichtigen diese im Speiseplan.
Blick in die Kita
Indem wir den Kindern vielfältige Erfahrungs- und Möglichkeitsräume bieten, lernen sie jeden Tag dazu. Die Kinder können bei uns die Vielfalt der natürlichen Farben, Formen, Materialien und Klänge intensiv erleben und über den Weg der sinnlichen Erfahrung sich ganzheitlich entwickeln. In allen Räumen gibt es verschiedene Themenbereiche zum Entdecken und die Kinder haben die Möglichkeit, sich auszuprobieren, zu beobachten oder sich zurückzuziehen.
In jedem Bereich gibt es zweite Ebenen, die es den Kindern ermöglichen, sich in kleineren Spielgruppen zu treffen, sich zurückzuziehen oder eine andere Perspektive im Raum einzunehmen. Alle Kinder können Themenräume nutzen wie
- Bewegungsraum,
- Holzwerkstatt,
- Forscherwerkstatt,
- Sauna und
- Raum der Sinne.
Gesunde Ernährung
Die täglich frischen Mahlzeiten werden in der hauseigenen Küche von unserem Küchenteam zubereitet. Wir legen großen Wert auf ein ausgewogenes und gesundes, fleischreduziertes Speisenangebot. Auch wird vegetarische Kost angeboten und alle individuellen Besonderheiten finden Berücksichtigung.
Die Planung und Zubereitung der Frühstücks- und Vespermahlzeit erfolgen mit den Kindern. Die Vorbereitung dieser Mahlzeiten nutzen wir als umfangreiches pädagogisches Lernfeld:
- Die gesunde Ernährung,
- das gemeinsame Planen der Mahlzeit,
- das Erstellen einer Lebensmittelliste,
- die Zubereitung der Speisen und
- das gemeinsame Essen stehen dabei im Vordergrund.
Wir besprechen mit den Kindern Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln. Wir gehen mit den Kindern einkaufen, die Kinder lernen aus der Vielfalt auszuwählen.
Team
Wir sind ein Team aus engagierten, jungen und erfahrenen Kolleg*innen. Für eine gute pädagogische Arbeit in den Bereichen und das Umsetzen der demokratischen Teilhabe der Kinder, sind eine stetige Kommunikation und Kooperation im Team Grundvoraussetzung. Aus diesem Grund pflegen wir eine fest verankerte Besprechungsstruktur, die uns den regelmäßigen Austausch ermöglicht.
Eine gute Ausbildung unseres Nachwuchses liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben junge Menschen die Möglichkeit, bei uns
- eine berufsbegleitende Ausbildung zu absolvieren,
- Praktika im Rahmen der schulischen Ausbildung zu machen oder
- sich in der Zeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes beruflich zu orientieren.
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Stahlheimer in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Stahlheimer Straße ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
6. bis 7. März | int. Eva |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
24. Dezember bis 2. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Stahlheimer Straße telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 44 57 194
stahlheimerstrasse@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich in der Stahlheimer Straße 27 in 10439 Berlin.
Wenn Sie mit der Tram kommen, dann nehmen Sie die Tramlinie 12 oder M1 bis zum Humannplatz. Von dort aus gehen Sie nach Südwesten Richtung Wichertstraße und überqueren nach 75m die Straße. Sie sind schon an der Kita angekommen.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Stahlheimer Straße? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Stahlheimer Straße
Adresse
Stahlheimer Straße 27
10439 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 44 57 194
- Fax:030 40 00 30 61
- E-Mail:stahlheimerstrasse@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/stahlheimer-strasse