
Humanistische Kita Grabbeallee
Die Humanistische Kindertagesstätte Grabbeallee befindet sich im Berliner Stadtbezirk Pankow im Ortsteil Niederschönhausen, in unmittelbarer Nähe zum Bürgerpark und Schlosspark. Sie wurde im Februar 2025 neu eröffnet. Hier finden Sie alle Informationen zur Einrichtung.
Was Sie auf dieser Seite finden
Profil
Die Humanistische Kindertagesstätte Grabbeallee wird gemeinsam mit der Freien Humanistischen Grundschule, die August 2025 die Räumlichkeiten in der Grabbeallee bezieht, den Humanistischen Bildungscampus bilden.
Unsere Kita bietet Platz für bis zu 60 Kinder und zeichnet sich aus durch
- eine große Altersmischung (von 0 bis Schuleintritt),
- konsequente Kindorientierung im Alltag und
- vielfältige Möglichkeitsräume für Kinder und Pädagog*innen!
Die Rechte der Kinder und die den Rechten zugrundeliegenden Bedürfnisse der Kinder sind handlungsleitend und spiegeln sich
- sowohl im Raumkonzept,
- in der Gestaltung des Tages und
- den Beziehungen mit den Pädagog*innen wieder.
Ein wichtiges Prinzip, das die gesamte pädagogische Arbeit durchzieht, heißt Partizipation von Anfang an! Die Beteiligung der Kinder wird in der Kita konsequent gelebt:
- Es gibt im Tagesablauf viel unverplante Zeit, die die Kinder entsprechend ihrer Interessen und Bedürfnissen für sich nutzen können,
- Die Räume sind wandelbar und können von den Kindern aktiv gestaltet werden.
- Die Räume und Materialien sind frei zugänglich und die Kinder können wählen, was sie spielen und mit wem sie spielen,
- Es gibt so viele Regeln wie nötig, so wenig wie möglich. Diese werden grundsätzlich mit den Kindern erarbeitet,
- Auch bei der Gestaltung der Mahlzeiten, der Pflegesituationen und Ruhezeiten werden die Kinder stets beteiligt.
- Gemeinschaftlich ausgerichtete Situationen wie Frühstück, Mittag und Vesper orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und bieten ein Maß an Flexibilität, um situationsangemessen reagieren zu können
- Die Pädagog*innen schenken den Fragen der Kinder große Aufmerksamkeit, folgen ihren Initiativen, versuchen Absichten zu verstehen und sind bereit, selbst etwas zu lernen, anstatt zu belehren.
Blick in die Kita
In der Kita Grabbeallee herrscht eine Atmosphäre des Forschens und Lernens, wie in einer Werkstatt oder einem Labor. Das raumübergreifende Konzept, mit sinnlich-vielfältigen Materialien und ansprechend gestalteten Räumen, bietet den Kindern unendliche Möglichkeiten, um ihre Selbstbildungspotenziale zu entfalten.
Folgende Möglichkeitsräume stehen den Kindern aktuell zur Verfügung:
- Bauwerkstatt,
- Tüftlerwerkstatt,
- Atelierwerkstatt,
- Bewegungsraum,
- raumübergreifendes Rollenspiel,
- Musikwerkstatt,
- Erlebnisbad zum Experimentieren mit Wasser,
- Rückzugsort für die Jüngsten
- naturnah gestalteter Garten
Gesunde Ernährung
In der kitaeigenen Küche wird von unserem Küchenteam täglich frisches, abwechslungsreiches und gesundes Essen zubereitet. Auch bei der Zubereitung und Gestaltung der Mahlzeiten ist uns die Partizipation der Kinder sehr wichtig:
- Hier werden ihre Essenswünsche regelmäßig und verbindlich aufgenommen und in die Planung integriert.
- Das Frühstück und Vesper, zum Teil auch der Einkauf, erfolgt mit den Kindern.
- Das Feedback der Kinder zur Qualität des Essens ist erwünscht.
Team
Wir verstehen uns als kooperatives Expert*innen-Team, das gemeinsam mit den Kindern einen besonderen Bildungs- und Wohlfühlort für Kinder gestaltet und Tag für Tag gute Lösungen für Praxisfragen entwickelt. Ausgehend von den Kompetenzen und Interessen der einzelnen Teammitglieder übernimmt jeder und jede einen speziellen Verantwortungsbereich und damit auch eine Expert*innen-Rolle. Expert*in kann man für
- einen Raum sein, z.B. die Atelierwerkstatt,
- für ein fachliches Thema, z.B. Kinderschutz oder
- für eine organisatorische Aufgabe, z.B. den Dienstplan.
Wir alle schätzen unseren Gestaltungsspielraum und brennen für unsere gemeinsame pädagogische Ideen!
Die wichtigsten Fakten zur Kita
Die Humanistische Kita Grabbeallee in Zahlen
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Die Humanistische Kita Grabbeallee ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.
Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:
Datum | Schließgrund |
24. Februar | Teamfortbildung |
23. Mai | 30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg |
30. Mai | Brückentag |
26. bis 27. Juni | Teamfortbildung |
28. Juli bis 15. August | Sommerschließung |
16. bis 17. Oktober | Teamfortbildung |
24. Dezember bis 1. Januar 2026 | Winterschließung |
Kontakt und Anfahrt
Sie können das Team der Humanistischen Kita Grabbealle telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 64 38 24 58 10
grabbealle@humanistischekitas.de
Wegbeschreibung
Die Kita befindet sich auf dem Areal der Grabbeallee 36, 38 und 40 in 13156 Berlin.
Folgen Sie der Grabbeallee in Richtung Süden und nach 87 Metern sind Sie am Ziel.

Informationen für Eltern
Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Informationen für Fachkräfte
Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ihre Ansprechperson
Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Grabbeallee? Dann wenden Sie sich bitte an:
Humanistische Kindertagesstätte Grabbealle
Adresse
Grabbealle 36-40
13156 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 64 38 24 58 10
- E-Mail:grabbeallee@humanistischekitas.de
- Gehe zur Website:humanistisch.de/grabbeallee