Foto Außenansicht Eingang Kita Geraer-Ring

Humanistische Kita Geraer Ring

Die Humanistische Kindertagesstätte Geraer Ring liegt im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Ortsteil Marzahn nahe dem S-Bahnhof Ahrensfelde und ist umgeben von einem Wohngebiet, mitsamt einer parkähnlichen Grünoase. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zur Kita.

Profil

Seit über 30 Jahren ist unsere Kita nicht nur ein Ort der Bildung und Betreuung, sondern ein lebendiger Teil des Viertels. 

Hier bieten wir für bis zu 175 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren 

  • lichtdurchflutete Räume, die anregungsreich und modern ausgestattet sind und den Kindern in einem raumübergreifenden Konzept zur Verfügung stehen,
  • einen großzügigen Garten mit unendlichen Möglichkeiten,
  • täglich frisch zubereitete Speisen in Bio-Qualität, die in der hauseigenen Küche zubereitet werden,
  • nicht zuletzt einen Ort, an dem sie ihre Einzigartigkeit entfalten können und gleichzeitig den Wert der Gemeinschaft erleben.

Kita-Alltag

Die Entwicklung und Lernchancen, die wir den Kindern bieten, sind entscheidend für das Zusammenleben in der Gesellschaft. In unserem Haus und bei der pädagogischen Arbeit leben wir daher tagtäglich Werte wie

  • Selbstbestimmung
  • Solidarität und
  • Demokratie. 

Unser pädagogischer Fokus liegt auf der Sprachförderung und Inklusion. Wir leben und fördern das gemeinsame Lernen und Spielen von Kindern mit und ohne Behinderungen. 
Im Kita-Alltag ist es uns wichtig, den Tagesablauf so zu strukturieren, dass er den Kindern gleichermaßen Orientierung und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Die Kinder erhalten Unterstützung dabei, die Welt zu begreifen und sich diese anzueignen, indem

  • die Pädagog*innen mit einer fragenden Haltung mit den Kindern in dialogische Austauschprozesse treten.
  • Individuelle Bedürfnisse und Interessen werden dabei berücksichtigt und gemeinsame Werte geschaffen.
  • Absprachen und Regeln werden stets gemeinsam mit den Kindern entwickelt.

Unser Tag ist wie folgt strukturiert:

  • Wir beginnen den Tag mit einem offenen Frühstück und den Morgenkreisen in den Etagen.
  • Am Vormittag bieten wir den Kindern Möglichkeiten, selbst zu entscheiden, was und mit wem sie spielen, ob sie an Aktivitäten und Aktionen teilnehmen oder sich im Freien aufhalten möchten.
  • Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhephase, woraufhin alle Kinder am Vesper teilnehmen können.
  • Die Nachmittagsgestaltung erfolgt nach den Wünschen und Interessen der Kinder.
  • Die Kinder haben während des gesamten Tages Möglichkeiten, sich zurückzuziehen und eigene Ruhephasen zu gestalten.

Neben dem Kita-Alltag bringen unsere Feste und Feiern wie das jährliche Sommerfest und der Lampionumzug Leben ins Viertel und ermöglichen Eltern, Kindern und Nachbar*innen eine schöne Zeit des Beisammenseins. So wird die Kita nicht nur ein Ort für Kinder und Familien, sondern für das ganze Viertel.

Blick in die Kita

In unserer Kita messen wir dem raumübergreifenden Konzept und der Altersmischung eine große Bedeutung bei. Wir erleben Tag für Tag, dass sich die Kompetenzen der Kinder in offenen Strukturen am besten entfalten können. 
Für die Jüngsten (0 bis 2 Jahre) haben wir einen eigenen Bereich, der voll und ganz nach ihren Bedürfnissen gestaltet ist. Sie haben abhängig von ihrem Entwicklungsstand, von ihrer Neugier und ihrem Mut, jederzeit die Möglichkeit die Räume der älteren Kinder zu besuchen.
Durch das raumübergreifende Konzept und unsere kindorientierte Pädagogik ergeben sich für die Kinder vielfältige Möglichkeiten:

  • Bauen und Konstruieren
  • Basteln und kreativ Tätigsein
  • Verkleiden und Rollenspiel
  • Musik hören und machen und Bilderbücher ansehen
  • Lernen und Erkunden von Schrift
  • Ausruhen, Träumen und Zurückziehen
  • Bewegen und Klettern
  • Umgang mit digitalen Medien
  • Anbau und Ernte eigener Gemüsepflanzen
  • Experimentieren und Forschen und
  • Umsetzen von eigenen Ideen!

Einen unendlichen Möglichkeitsraum bietet auch unser 4200 qm großer Garten. Er bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten sowie jede Menge Bäume und Sträucher, die Schatten spenden und zum Verstecken und Stöbern einladen. Der Garten wird von den Kindern zu jeder Jahreszeit sehr gerne genutzt!

Gesunde Ernährung

Unser Küchenteam sorgt täglich dafür, dass frisch zubereitete Mahlzeiten auf den Tisch kommen. Ob Frühstück, Mittagessen oder Vesper – alles wird mit viel Liebe und unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Erkenntnisse zubereitet.

  • Bei der Auswahl der Produkte setzen wir auf saisonale sowie regionale Zutaten.
  • In unseren beiden Kinderrestaurants nehmen die Kinder ihre Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre ein.
  • Selbstbestimmung spielt beim Essen eine große Rolle: Die Kinder dürfen selbst auswählen, welche Speisen sie genießen möchten und in welcher Menge.
  • Die Kinder lernen gesunde Lebensmittel kennen, die teilweise in unserem Garten wachsen, werden in deren Anbau und Ernte sowie die Zubereitung von Speisen einbezogen.

Team

Wir begreifen uns als multiprofessionelles Team, das mit viel Engagement und Herz den Alltag gemeinsam mit den Kindern gestalten.

  • Gute Kommunikation,
  • regelmäßiger und offener Austausch sowie
  • das gemeinsame Reflektieren unserer Arbeit sind die Erfolgsfaktoren unserer Arbeit.

Die wichtigsten Fakten zur Kita

Die Humanistische Kita Geraer Ring in Zahlen

0

Kinder

können die Kita besuchen.

0

Wochen

beträgt das Aufnahmealter.

0

Fachkräfte

arbeiten in der Einrichtung.

0

Kitaleitungen

gibt es: Ulrike Schymanski und Monika Niklaus.

Öffnungszeiten und Schließzeiten

Die Humanistische Kita Geraer Ring ist geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr

Für neue und interessierte Eltern bieten wir nach telefonischer Absprache Besichtigungstermine an. Da erfahren sie zudem mehr über unser Konzept und zum Aufnahmeverfahren.

Das sind die Schließzeiten für das Jahr 2025:

DatumSchließgrund
17. JanuarErste Hilfe
23. Mai30 Jahre Humanistische Kitas Berlin-Brandenburg
26. bis 28. MaiInterne
30. MaiBrückentag
18. August bis 5. SeptemberSommerschließung
2. OktoberTeamfortbildung
24. Dezember bis 2. Januar 2026Winterschließung

Kontakt und Anfahrt

Sie können das Team der Humanistischen Kita Geraer Ring telefonisch und per E-Mail kontaktieren:
030 93 39 198
geraerring@humanistischekitas.de

Wegbeschreibung

Die Kita befindet sich am Geraer Ring 50 bis 52 in 12689 Berlin.
Von der Haltestelle (Linie?) „Radieschenpfad“ biegen Sie links ab auf den Radieschenpfad. 160 Meter weiter biegen Sie links ab auf die Schwarzwurzelstraße. Nun biegen Sie rechts ab Richtung Geraer Ring und zwölf Meter weiter nach links auf den Geraer Ring. Jetzt biegen Sie rechts ab, um auf der Straße Geraer Ring zu bleiben: Das Ziel ist auf der rechten Seite.

Informationen für Eltern

Sie sind erziehungsberechtigte Person eines Kindes im Kitaalter? Dann finden Sie mit einem Klick auf den Button alle wichtigen Informationen zu den Humanistischen Kitas in Berlin und Brandenburg, zum Beispiel zum Anmeldeverfahren.

Ich möchte mehr erfahren

Informationen für Fachkräfte

Sie sind pädagogische Fachkraft oder wollen es werden? Dann finden Sie hier alles für Sie Relevante zur Tätigkeit in einer Kita des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zum Beispiel was Ihnen geboten wird.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zur Humanistischen Kita Geraer Ring? Dann wenden Sie sich bitte an:

Humanistische Kindertagesstätte Geraer Ring

Adresse

Humanistische Kindertagesstätte Geraer Ring
Geraer Ring 50-52
12689 Berlin

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 06:00 bis 18:00 Uhr