
Podcast mit jungen Berichten aus Marzahn-Hellersdorf
Wie erleben junge Menschen in Marzahn-Hellersdorf die Corona-Pandemie? In der Podcastreihe We Share Our Voice berichten Jugendliche von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Engagement während dieser besonderen Zeit.
We Share Our Voice
Es wird viel über Corona geredet, aber die Stimmen der Jugendlichen im Umgang damit werden kaum gehört. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro möchte dies ändern – Jugendliche aus Marzahn- Hellersdorf kommen in dem Podcast We Share Our Voice zu Wort: Sie erzählen von den vielen Veränderungen, die mit der Corona-Pandemie gekommen sind und wie sie damit umgehen.
Wir starten mitHilal, 21 Jahre alt und Bundesfreiwillige in der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR. Hört selbst, was sie übers Kaffeetrinken, ihr Sportprogramm und Beobachtungen in den Öffis zu berichten hat.
In der Folge 2 erzählt Jeremy, Vorstand des Bezirksschüler*innenausschuss Marzahn-Hellersrof, über seinen späteren Rhythmus, über mehr Solidarität und Nachbarschaftshilfe und über sein Engagement für die Kampagne gegen (Abi)-Prüfungen in diesem Schuljahr.
Der 15-jährige Jonas erzählt in der dritten Folge dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro über sein Engagement bei Fridays for Future, wie für ihn digitale Schule funktioniert und über ein besonderes Geburtstagsgeschenk.
Leon, 19 Jahre, ist ein Marzahner Gewächs und erzählt in dieser Folge über sein verändertes Problembewusstsein in Bezug auf Corona, wie er mit seinen Freunden in Kontakt bleibt und wie lange er noch durchhält ... Hört rein!
In der fünften Folge erzählt die 16-jährige Jenny wie es für sie ist, an ihre Schule zurückkehren, wie sehr sich über die Wiedereröffnung der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR freut und wie sehr sie Umarmungen, Tanzen und Schlagzeug spielen vermisst.
Pascal, Abiturient am Victor-Klemperer-Kolleg, erzählt von seinen Erfahrungen mit Schutzmasken, Achtsamkeit und seinem Engagement beim Bezirksschüler*innen-Ausschuss.
Die 19-jährige Josepha erzählt in dieser Folge über ihre abenteuerliche Rückreise als Au-Pair aus London, ihre Ankunft in Berlin und über ihre Einschätzungen zu dem Thema Krisenmanagement.
In dieser Folge berichtet die 18-jährige Maria von ihren Umstellungen im Studium, der sportlosen Zeit und ihre Einstellung zu dem Thema „die Zukunft ist jung und weiblich“.
Vic, Studentin aus Berlin-Marzahn spricht über den Anfang des Lockdowns und die Veränderungen ihres Alltags bis heute.
Was Dich noch interessieren könnte:
Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf
Adresse
Marzahner Promenade 51
12679 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:030 93 39 466
- E-Mail:kjb@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:kijubue.de