Unterrichtsmaterialien
Einzelne Hilfen für den Lebenskundeunterricht, die vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg herausgegeben wurden, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
„Schulbuch für Humanistische Lebenskunde – Band I“
Seit dem Schuljahr 2019/2020 unterrichten alle Lebenskundelehrer*innen in den unteren Jahrgangsstufen mit dem im März 2019 erschienenen Schulbuch. Gedacht ist es vorrangig für die Klassenstufen 1 und 2. Entsprechend wenig Text müssen die Kinder bewältigen. Großformatige Illustrationen laden dazu ein, sich mit den Fragen über sich und die Welt zu beschäftigen.
Thematisch ist das Buch in sechs Kapitel gegliedert:
- Ich bin Teil der Natur
- Ich und die anderen
- Alle anders – alle gleich
- Selbst entscheiden
- Die Welt verstehen
- Das Leben gestalten
Die Kapitel orientieren sich an den Postulaten des Rahmenlehrplans für den Humanistischen Lebenskundeunterricht: Naturzugehörigkeit, Verbundenheit, Gleichheit, Freiheit, Vernunft, Weltlichkeit. Das Buch ermöglicht den Kindern auf spielerische Weise den ersten Kontakt zur weltlich-humanistischen Weltanschauung.
2020 wurde „Humanistische Lebenskunde – Band I“ vom Georg-Eckert-Institut, dem Leibniz-Institut für Bildungsmedien, beim Wettbewerb „Schulbuch des Jahres“ mit dem zweiten Platz prämiert.
Sie können das Schulbuch nachfolgend bestellen:
„Zusammen einzigartig! Bausteine zu Vielfalt, Empathieförderung und Menschenrechtsbildung“
Diese praktischen Unterrichtsvorschläge – zum Teil mit entsprechenden Arbeitsblättern – sind erarbeitet und zusammengetragen von der Arbeitsgruppe „Vielfalt“ im Bereich Humanistische Lebenskunde des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg.
Der Titel der gedruckten Erstauflage aus dem Jahr 2013 war „Vielfalt und Migration: Alle anders, alle gleich“. Diese ist vom gleichen Autor*innen-Team in 2023 aktualisiert worden.
Die Zweitauflage ist ausschließlich in digitalem Format erschienen und steht Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung:
„Liebe braucht Respekt. Unterrichtsmaterial zur sexuellen Vielfalt“
Liebe, Sexualität, ein Verständnis für Beziehungen entwickeln – sich über all das auszutauschen, ist für Kinder und Jugendliche elementar: um sich selbst, ihre Mitmenschen und die Welt um sie herum zu verstehen und in ihr ein gutes Leben zu führen.
Mit dem Unterrichtswerk „Liebe braucht Respekt“ wird Lehrkräften eine Handreichung übergeben, um ihre Schüler*innen bei dieser oft als schwierig empfundenen pädagogischen Aufgabe auch im Unterricht unterstützen zu können. Mit vielen anschaulichen Beispielen kann es gelingen,
- die Kinder und Jugendlichen in ihrer Lebenswelt „abzuholen“,
- ihnen altersgemäße und empathische Zugänge zu Themen wie Lust, Liebe und (Selbst-)Verantwortung zu eröffnen,
- dabei geschlechtsspezifisches Rollenverhalten bewusst zu machen sowie
- unterschiedliche Formen des Zusammenlebens, des gegenseitigen Respekts und diverser sexueller Orientierungen zu thematisieren.
„Liebe braucht Respekt“ ist die komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte Neuauflage der Publikation „Ganz normal anders – lesbisch, schwul, bi“ aus dem Jahr 2003. Der ehemalige Titel wurde bewusst verändert um den Fokus auf alle Lebens- und Liebesformen zu erweitern. Die Veröffentlichung ist für das Fach Humanistische Lebenskunde genauso gedacht wie für zahlreiche andere Fächer der Unter- und Mittelstufe, also Klasse 1 bis 10.
„Liebe braucht Respekt. Unterrichtsmaterial zur sexuellen Vielfalt“, 3. neubearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-924041-44-1
Herausgeber: Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Autor: Dr. Martin Ganguly
Redaktion: Patricia Block, Jaap Schilt
Illustrationen: Gudrun Donner
Cover/Layout: Jana Weiz
„Liebe braucht Respekt“ können Sie für 16 Euro beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg bestellen. Bitte senden Sie Ihren Bestellwunsch per E-Mail an:
hlk-sekretariat@hvd-bb.de
Vergessen Sie nicht, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse anzugeben.

Publikationen
Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite für alle Publikationen zur Humanistischen Lebenskunde. Das sind neben den Unterrichtsmaterialien die Bücher, Broschüren und Informationsbriefe.
Was Sie noch interessieren könnte:
Humanistische Lebenskunde
Adresse
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 61 39 04 60
- Fax:030 61 39 04 52
- E-Mail:info@lebenskunde.de
- Gehe zur Website:lebenskunde.de