
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Das JugendFEIER-Berlin-Team präsentiert Ihnen im Folgenden die FAQs. Das sind die häufig gestellten Fragen und Antworten zu den Berliner JugendFEIERn.
Wie kann ich die Antworten lesen? Klicken Sie einfach auf eine Frage, die Sie interessiert, und schon wird die Antwort dazu aufgeklappt.
Vorbereitungsprogramm JugendFEIER-LAB
Unsere Überzeugung ist: Jede*r Jugendliche hat die persönliche Würdigung bei der Festveranstaltung verdient – auch ohne Pflichtstunden abzuleisten. Trotzdem freuen wir uns selbstverständlich über rege Teilnahme und versuchen jedes Jahr, ein interessantes und vielfältiges Angebot zu schaffen. Denn wenn Menschen selbstbestimmt über ein gemeinsames Interesse zusammenfinden, dann entstehen oft gute Erlebnisse.
Das hängt stark vom Thema ab. Besonders bei künstlerischen und sportlichen Projekten, Ferienreisen der Jungen Humanist*innen Berlin und exklusiven Führungen sollten Sie beziehungsweise die Jugendlichen beim Anmeldestart fix sein.
Alle Teilnehmenden sollen die Gelegenheit bekommen, ihr Programm zusammenzustellen. Nach der ersten Anmelderunde entfällt diese Einschränkung und es darf mehr gebucht werden.
Ja, solange die Anmeldung für das Angebot noch nicht geschlossen wurde: Einfach auf das Angebot klicken und dann auf „Stornieren“.
Ist der*die Jugendliche kurzfristig verhindert, bitten wir um eine E-Mail. Je früher nämlich die Nachricht an uns gesendet wird, desto größer ist die Chance, dass wir den Platz noch anderweitig vergeben können:
jugendfeier@hvd-bb.de
Die Warteliste nutzen. Denn spontan kann sich immer wieder die Möglichkeit ergeben, kurzfristig nachzurücken.
Es lohnt sich auch ein zweiter Blick ins Programm: Vielleicht etwas ganz Neues ausprobieren? Außerdem kommen im Zusatz-Bereich über die ganze JugendFEIER-Zeit hinweg weitere Angebote dazu, über die wir per E-Mail informieren.
Oder der*die Jugendliche unterstützt uns, indem er*sie etwas Eigenes anbietet:
jugendfeier@hvd-bb.de
Gästekarten für die Festveranstaltung
Die Platzkarte der oder des teilnehmenden Jugendlichen ist in der Teilnahmegebühr der JugendFEIER enthalten.
Familienmitglieder und Gäste benötigen eine Gästekarte für die Festveranstaltung. Auch Krabbelkinder und Kleinkinder brauchen aus Gründen des Brandschutzes eine Gästekarte. Bitte denken Sie hier an adequaten Gehörschutz!
Ungefähr acht Wochen vor Ihrem Feiertermin laden wir Sie per E-Mail dazu ein, Ihre Gästekarten bis zu einem bestimmten Termin zu bestellen.
Sie können online direkt so viele Karten bestellen, wie Sie benötigen und frei verfügbar sind. Zunächst halten wir für jede Familie Karten vor. Daher kann es gerade zu Beginn des Verkaufs passieren, dass Sie zunächst nur 7 Karten buchen können. Schauen Sie dann gerne später noch einmal online nach: Wir haben in den letzten Jahren am Ende immer alle Kartenwünsche erfüllen können.
Die Karten erhalten Sie direkt nach Zahlungseingang per E-Mail.
Keine Panik, das kriegen wir hin. Sie können trotzdem online buchen. Bei Bedarf rufen Sie zu den Sprechzeiten im Büro JugendFEIER an:
030 61 07 44 40
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Prüfen Sie selbst online die Verfügbarkeiten. Sollte das nicht zum Erfolg führen, rufen Sie zu den Sprechzeiten im Büro JugendFEIER an:
030 61 07 44 40
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Gästekarten sind von der Rücknahme ausgeschlossen.
Informationen zur Festveranstaltung
Einen extra Probentermin für die JugendFEIER gibt es nicht: Die Jugendlichen bekommen vor Ort alle Infos, die sie brauchen.
Ob elegantes Ballkleid, Anzug mit oder ohne Schlips, Jeans und Hoodie oder irgendwas dazwischen: Die Teilnehmenden und Gäste tragen das, was ihnen gefällt.
Einlass ist 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Spätestens 30 Minuten vor Beginn müssen sich alle teilnehmenden Jugendlichen im oberen Foyer des Friedrichstadt-Palastes beziehungsweise in der Philharmonie einfinden: Unser Betreuer*innen-Team begrüßt dort die Jugendlichen und informiert sie über den genauen Ablauf der Festveranstaltung.
Wir bitten darum, die Garderobe der Jugendlichen vorher abzugeben und Blumensträuße erst nach der Festveranstaltung zu überreichen.
Während unsere Betreuer*innen die Jugendlichen auf ihren ganz besonderen Moment vorbereiten, können Eltern und Gäste im Foyer warten oder bereits im Saal Platz nehmen.
Rund um den Friedrichstadt-Palast und auch die Philharmonie gibt es keine kostenlosen Parkplätze. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sollten Sie auf das Auto angewiesen sein, können Sie unter folgender Adresse alle Parkplätze in der Nähe des Friedrichstadt-Palastes suchen: www.parkopedia.de.
Sollten Sie einen Aufzug benötigen, finden Sie diesen am linken Seiteneingang des Friedrichstadt-Palastes.#
In der Philharmonie können Sie alle Eingänge zum Kammermusiksaal nutzen.
Die Veranstaltung im Friedrichstadt-Palast dauert ungefähr 90 Minuten.
Die Veranstaltung in der Philharmonie dauert ungefähr 70 Minuten.
Informationen für Ehrenamtliche
Sie können das Dokument nachfolgend herunterladen: Download.

Alle Informationen im Überblick
Sie suchen die AGBs oder Downloads? Mit einem Klick auf den Button präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Informationsangebot.
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben weitere Fragen oder möchten sich beraten lassen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
JugendFEIER Berlin
Adresse
Naugarder Straße 4
10409 Berlin
Öffnungszeiten
beziehungsweise Sprechzeiten:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Achtung: In den Berliner Schulferien gibt es keine Sprechzeit am Donnerstag.
Kontakt
- Telefon:030 61 07 44 40
- E-Mail:jugendfeier@hvd-bb.de
- Gehe zur Website:www.jugendfeier-berlin.de