Auf dunkelblauem Hintergrund ist in Weiß das Wort „Pressemitteilung“ zu lesen.
Pressemitteilung

"Frauen müssen besser geschützt werden"

Verband zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
veröffentlicht: 25. November 2025, 11:11 Uhr

„Angesichts der alarmierenden Zahlen kann es nur eine Schlussfolgerung geben: Frauen müssen deutlich besser als bisher vor Gewalt geschützt werden. Ein funktionierendes Schutzsystem darf keine Lücken lassen – weder in der Prävention noch in der Intervention“, sagt Katrin Raczynski, Vorstandsvorsitzende des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg, anlässlich des heutigen Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Berlin, 25. November 2025. Nach den Zahlen, die die Bundesregierung in der vergangenen Woche veröffentlicht hat, steigt die Zahl der weiblichen Opfer von Gewalt- und anderen Straftaten weiter an. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 266.000 Menschen Opfer Häuslicher Gewalt. Das ist ein neuer Höchststand. Die Opfer sind mit 70,4 Prozent überwiegend weiblich. Insgesamt wurden laut Polizeistatistik in Deutschland 328 Mädchen und Frauen getötet. Allein in Berlin waren es 30 Frauen.

Katrin Raczynski: „Die Zahlen zeigen nur das Hellfeld – die tatsächliche Lage dürfte noch ernster sein. Das dürfen wir nicht einfach hinnehmen. Es braucht weitere, gezielte Maßnahmen. Jeder einzelne Fall von tödlicher Gewalt ist einer zu viel.“
 

Über den Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg

Als Weltanschauungsgemeinschaft vertritt der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR die Interessen religionsfreier Menschen und setzt sich für eine menschlichere Gesellschaft ein. Er unterstützt den Staat bei der Bildung und Erhaltung eines Wertekanons, indem er friedens-, rechts- und wertefördernd auftritt. In seinen Einrichtungen und Projekten bietet er Unterstützung unabhängig von Nationalität, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Weltanschauung. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg hat mehr als 1.300 Mitarbeitende sowie etwa 800 Ehrenamtliche und ist einer der größten Sozial- und Bildungsträger in Berlin und Brandenburg.

Ihr Kontakt

Auf einem Tisch liegen weiße Papierblätter, auf denen beschriebene rosa und blaue Post-its kleben. Eine Person, von der nur die Unterarme zu sehen sind, schreibt mit einem Kugelschreiber etwas auf ein rosa Post-it.

Pressestelle

Die Pressestelle des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg informiert mit Pressemitteilungen, Presseinformationen, Presseeinladungen und Publikationen zu Verbandsthemen und stellt Downloads bereit.

Zur Pressestelle

Auf einem Tisch liegen weiße Papierblätter, auf denen beschriebene rosa und blaue Post-its kleben. Eine Person, von der nur die Unterarme zu sehen sind, schreibt mit einem Kugelschreiber etwas auf ein rosa Post-it.

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Adresse

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland

Kontakt