Auf dunkelblauem Hintergrund ist in Weiß das Wort „Pressemitteilung“ zu lesen.
Pressemitteilung

Erneut mehr Teilnehmende: Bilanz JugendFEIER-Saison 2024

veröffentlicht: 13. Juni 2024, 16:06 Uhr

„Wir konnten erneut mehr jugendliche Teilnehmer*innen und Gäste bei unseren diesjährigen JugendFEIERn verzeichnen. Es zeigt sich seit Jahren ein konstanter Trend, über den wir uns sehr freuen und der das Konzept unserer JugendFEIER-Veranstaltungen bestätigt“, bilanziert Katrin Raczynski, Vorstandsvorsitzende des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, die gerade zu Ende gegangene JugendFEIER-Saison in Berlin und Brandenburg. 7.374 Jugendliche haben von April bis zum 8. Juni zusammen mit ihren Angehörigen – insgesamt 52.000 Gäste – an unseren insgesamt 107 Veranstaltungen an 27 Orten teilgenommen. Katrin Raczynski: „Damit sind wir in Berlin und Brandenburg der größte Anbieter von Übergangsfeiern für Jugendliche.“

Berlin, 12. Juni 2024. In Berlin nahmen in dieser Saison an 16 JugendFEIER-Veranstaltungen im Friedrichstadt-Palast und in der Philharmonie 2.700 Jugendliche mit ihren Angehörigen – insgesamt 22.000 Gäste – teil.

In Brandenburg nahmen 4.674 Jugendliche mit ihren Angehörigen – insgesamt 30.000 Gäste – an 91 JugendFEIER-Veranstaltungen teil. Die 25 Veranstaltungsorte lagen dort in Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Barnim, Havelland, Märkisch-Oderland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Oder-Spree. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr der Veranstaltungsort Cottbus.

Der Regisseur Andreas Dreesen und die rbb-Moderatorin Janna Falkenstein hatten für die JugendFEIERn Grußbotschaften per Video geschickt.

245 ehrenamtliche Helfer*innen kümmerten sich neben den hauptamtlichen Beschäftigten des Verbandes um den reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen. Thomas Fehse, Abteilungsleiter Jugend beim Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg: „Ich kann den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen nicht genug für diese großartige Leistung danken. Sie haben den Jugendlichen einen unvergesslich schönen Tag bereitet, mit dem das einjährige Vorbereitungsprogramm seinen krönenden Abschluss fand.“


Über den Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg

Als Weltanschauungsgemeinschaft vertritt der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR die Interessen religionsfreier Menschen und setzt sich für eine menschlichere Gesellschaft ein. Er unterstützt den Staat bei der Bildung und Erhaltung eines Wertekanons, indem er friedens-, rechts- und wertefördernd auftritt. In seinen Einrichtungen und Projekten bietet er Unterstützung unabhängig von Nationalität, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Weltanschauung. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg hat mehr als 1.300 Mitarbeitende sowie etwa 800 Ehrenamtliche und ist einer der größten Sozial- und Bildungsträger in Berlin und Brandenburg.

Ihr Kontakt

Auf einem Tisch liegen weiße Papierblätter, auf denen beschriebene rosa und blaue Post-its kleben. Eine Person, von der nur die Unterarme zu sehen sind, schreibt mit einem Kugelschreiber etwas auf ein rosa Post-it.

Pressestelle

Die Pressestelle des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg informiert mit Pressemitteilungen, Presseinformationen, Presseeinladungen und Publikationen zu Verbandsthemen und stellt Downloads bereit.

Zur Pressestelle

Auf einem Tisch liegen weiße Papierblätter, auf denen beschriebene rosa und blaue Post-its kleben. Eine Person, von der nur die Unterarme zu sehen sind, schreibt mit einem Kugelschreiber etwas auf ein rosa Post-it.

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Adresse

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland

Kontakt