Aufd dem Bild sind die Preisträgerin und der Preisträger mit zwei anderen Personen zu sehen, wie sie gemeinsam ein Selfi auf der Preisverleihung 2023 machen.

Humanismus-Preis für Menschenrechte

Alle zwei Jahre ehren der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg und die Humanismus Stiftung Berlin eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, eine Projektgruppe oder Institution, die sich auf wissenschaftlichem, politischem, weltanschaulich-philosophischem oder künstlerischem Gebiet oder durch praktisches soziales Engagement für die Verwirklichung humanistischer Werte und Ziele eingesetzt hat.

Alle Fakten rund um Humanismus-Preis für Menschenrechte

Der Humanistische Verband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR, und die Humanismus Stiftung Berlin haben im Jahr 2002 den Flechtheim-Preis für Demokratie und Menschenrechte gestiftet.
Der Preis wurde 2019 in Humanismus-Preis für Menschenrechte umbenannt und erstmals 2020 vergeben. Seine ethische Grundlage ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948.

Der Preis würdigt das Engagement für Menschenrechte, Freiheit, Gerechtigkeit, Aufklärung und Toleranz in der Welt. Er wird an Personen vergeben, die sich durch ihre Lebensleistung insbesondere für das Recht auf selbstbestimmtes Leben und Sterben, für Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, für Meinungs- und Informationsfreiheit und für das Recht auf soziale Sicherheit ausgezeichnet haben.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird alle zwei Jahre vergeben.

Das Präsidium des Verbandes gibt gemeinsam mit der Stiftung die Entscheidung über den*die Preisträger*in bekannt.
Die Verleihung findet im Rahmen eines Festaktes zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember in Berlin statt. Der*dem Preisträger*in wird im Rahmen dieser Veranstaltung eine Verleihungsurkunde, ein sichtbares Preisobjekt sowie ein Scheck über die Höhe des Preisgeldes ausgehändigt.

Der Humanismus-Preis für Menschenrechte wird seit 2002 verliehen. Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen unter anderem der gedenkort-T4.eu | T4 – Virtuelles Mahnmal, die Journalistin und Moderatorin Dunja Hayali, die drei polnischen LGBTIQ-Aktivistinnen Anna Prus, Elz˙bieta Podles´na und Joanna Gzyra-Iskandar sowie zuletzt 2023 das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer für sein herausragendes Engagement für Demokratie sowie ihre fortwährende Zivilcourage gegen Rassismus, Populismus und extremistische Ideologien. 

Auf dem Bild sind die Preisträger*innen Birgit und Horst Lohmeyer bei der Preisübergabe zu sehen.

Preisträger*innen 2023: Birgit und Horst Lohmeyer

Der Humanistische Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR und die Humanismus-Stiftung Berlin haben den Humanismus-Preis für Menschenrechte 2023 an das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer aus Mecklenburg-Vorpommern für das herausragende Engagement für Demokratie sowie ihre fortwährende Zivilcourage verliehen.

Ich möchte mehr erfahren

Ihre Ansprechpersonen

Humanismus-Preis für Menschenrechte

Adresse

Humanismus-Preis für Menschenrechte
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
Wallstraße 61-65

10179 Berlin
Deutschland