Vortragsabend Bücherverbrennung: Karl Heinrich Ulrichs
Wann?
Am: Montag, 14. Juli 2025, 18:30 Uhr
Wo?
Von?
Vortrag, Lesung und Diskussion
In unserer Veranstaltungsreihe erinnern wir monatlich an mutige Persönlichkeiten mit Bezug zu unserem Stadtteil Schöneberg. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie aus ganz verschiedenen Gründen in scharfem Kontrast zum Nationalsozialismus standen. Unser Ziel es zu erinnern:
- An die fortschrittliche, humanistische Vielfalt, für die Schöneberg, der "Neue Westen", vor allem in den 1920er-Jahren weltberühmt war und daran,
- wie sie durch den Nationalsozialismus verfolgt und zerstört wurde.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Bücherverbrennung statt.
Nächste Veranstaltung: Karl Heinrich Ulrichs – Pionier der Sexualwissenschaft und mutiger Kämpfer gegen den § 175
Am 28. August vor genau 200 Jahren wurde Karl Heinrich Ulrichs in Westerfeld bei Aurich in Ostfriesland geboren. Er war Jurist und Journalist, Schriftsteller und Forscher. Karl Heinrich Ulrichs war der Erste, der eine Theorie der Homosexualität (Uranismus) entwickelte und in seinen Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe vertrat. Das Wort Homosexualität gab es damals noch gar nicht.
Er nahm als vielleicht erster bekennender Schwuler der Weltgeschichte viel von dem vorweg, was die spätere Emanzipationsbewegung der Homosexuellen ausmachen sollte. Als deren Geburtsstunde darf sein Auftreten vor dem Deutschen Juristentag in München im August 1867 gelten.
1866 wehrt sich Karl Heinrich Ulrichs gegen die Invasion und die Einverleibung seines Vaterlandes durch das reaktionäre und übermächtige Preußen. Dafür musste er mehrere Monate in Gefängnis.
Seine umfangreichen juristischen bis poetischen Schriften wurden 1933 verbrannt und gerieten lange Zeit in Vergessenheit. 2013 bzw. 2016 wurde beim Nollendorfplatz die Einemstraße in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannt (der Schöneberger Teil 2013, der in Tiergarten liegende Teil 2016.
Anlässlich seines 200. Geburtstages wollen wir durch diese Veranstaltung an ihn erinnern. Sie wird begleitet durch die experimentelle Musik von Tatjana Bielke und Cornelia Voß.
Vortrag
Daniel Behringer,
Sprecherinnen:
Christine Detmers, Angelika Urban
Experimentelle Musik
Gesangsduo Bielke & Voß
Einlass ab 18:00 Uhr.
Die nächsten Vortragsabende finden statt:
- Montag, 14. Juli 2025 zu, Karl Heinrich Ulrichs
- Dienstag, 23. September 2025, zu Gerhard Bernhard
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 zu, Kurt Hiller
- Dienstag, 25. November 2025, zu Lisa Morgenstern
Die Teilnahme ist kostenlos und jede*r ist herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ihre Ansprechpersonen
Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung? Dann wenden Sie sich bitte an:
Was Sie noch interessieren könnte:
Haus des HUMANISMUS Potsdamer Straße
Adresse
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin
Kontakt
- Telefon:030 20 64 67 540
- E-Mail:haus@hvd-bb.de