Buchvorstellung: „Wofür es sich zu streiten lohnt.“

Wann?

Am: Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:30 Uhr

Wo?

Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin

Von?

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
Wallstraße 61-65
10179 Berlin
Deutschland

Aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums des Verbandes erscheint dieser Tage das Buch „Wofür es sich zu streiten Lohnt: Humanismus. 120 Jahre Engagement für Aufklärung, Menschenrechte und Humanität“. Der Sammelband beschreibt die Quellen des Humanismus von der Antike bis hin zu den Denksystemen der europäische Freidenker*innen im 17. Und 18. Jahrhundert. 

Die Beiträge rekonstruieren zudem die Historie freigeistiger Organisationen des 19. Jahrhunderts, einer weitgehend in Vergessenheit geratenen demokratischen Oppositionsbewegung seit der bürgerlichen Revolution 1848.  

Die Publikation konzentriert sich im Wesentlichen auf die historische Entwicklung des Berliner Verbandes seit seiner Gründung 1905, skizziert insbesondere die humanistische Wende in den 1980er Jahren und macht aktuelle Konzepte, Forderungen sowie Arbeitsfelder eines praktischen Humanismus sichtbar.

Der Herausgeber des Buches Manfred Isemeyer und seine Mitautor*innen stellen die Neuerscheinung erstmals am Mittwoch, den 7. Mai 2025, im Haus des Humanismus vor.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend mit Ihnen.
 

Die Teilnahme ist kostenlos und jede*r ist herzlich willkommen.

Wir bitten um Anmeldungen über das Formular oder 030 20 64 67 540.

Ihre Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zu dieser Veranstaltung? Dann wenden Sie sich bitte an:

Haus des HUMANISMUS Potsdamer Straße

Adresse

Haus des HUMANISMUS
Potsdamer Straße 157
10783 Berlin

Kontakt